NDGR goes India: Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen knüpft erfolgreich Kontakte in Indien
ID: 83248
NDGR goes India: Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen knüpft erfolgreich Kontakte in Indien
Aus deutscher Sicht gesehen ist das indische Gesundheitswesen noch wenig entwickelt. Zwar gibt es eine Reihe von Hochleistungskliniken auf Weltstandard, jedoch sind die Versorgung in der Fläche und insbesondere die Versorgung der ärmeren Bevölkerung äußerst problematisch. Das Innovationsgeschehen ist deshalb zweigeteilt: Auf der einen Seite geht es darum, einzelne neue, wegweisende Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, auf der anderen wird nach Systemlösungen gesucht, mit denen eine bessere Versorgung in der Breite gelingen kann. Dementsprechend standen bei den Gesprächen in Delhi konkrete Produkte und Dienstleistungen aus der medizinischen Biotechnologie und der Medizintechnik genau so im Fokus wie ganzheitliche Systeme für flächenorientierte Versorgungsketten - von der Prävention über die Diagnostik bis zur Therapie.
Seitens der indischen Gesprächspartner wurde immer wieder verdeutlicht, dass eine Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen vor allem deshalb interessant ist, weil das NDGR einen Überblick über die Gegebenheiten und über das Innovationsgeschehen in der deutschen Gesundheitswirtschaft bietet und integrierte Antworten auf Anfragen aus dem indischen Gesundheitswesens vermitteln kann. Im NDGR sind derzeit 15 deutschen Gesundheitsregionen zusammengeschlossen; sie arbeiten alle daran, in ihrer Region die Gesundheitsversorgung zu optimieren und sich als Top-Standorte der Gesundheitswirtschaft zu profilieren. Dies verschafft dem NDGR einen exzellenten Einblick in die Innovationstrends in Deutschland und liefert so eine gute Grundlage, im Ausland kompetente Auskünfte und Systemlösungen für das Gesundheitswesen zu geben.
Parallel zu den konkreten Ideen und Ansätze für deutsch-indische Projekte erkundigte sich die NDGR-Delegation auch bei der Deutschen Botschaft und bei der Messe Düsseldorf India – dem Veranstalter der Medical Fair India – danach, wie die deutsch-indische Zusammenarbeit in Sachen Gesundheit vorangebracht werden kann. Dr. Josef Hilbert, der Vorsitzende des Netzwerks, brachte aus diesen Kontakte wichtige Anregungen mit: „Die persönlichen Gespräche, die die NDGR-Delegation mit Botschaft und Messe geführt hat, haben gezeigt, dass es ,Ankerpunkte` vor Ort braucht, um ein effektives Kontaktmanagement in Indien aufbauen zu können“. Die vierköpfige Delegation hat bereits weitere Kontakte vereinbart, um bilaterale Projekte in der Gesundheitsversorgung, der Gesundheitstechnologie sowie in Wissenschaft und Forschung zu entwickeln. So wurde etwa vereinbart, für die nächste Medical Fair India ein Programm für einen indisch-deutschen Begleitkongress zu erarbeiten – zusammen mit der Exhibition India Group, einem führenden indischen Kongressveranstalter. Interessierte Unternehmen und Institutionen aus den deutschen Gesundheitsregionen können sich gerne an die NDGR-Geschäftsstelle in Berlin wenden.
Internet: http://www.deutsche-gesundheitsregionen.de/aktuelle-projekte/healthcare-marketing-in-indien/
Kontakt:
Stefanie Kuch-Steudemann
Winfried Book
Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e. V.
Palisadenstraße 48
10243 Berlin
Telefon: 030 498 550 60
Mobil: 0170 900 92 16
kuch-steudemann@ndgr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.04.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83248
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 781 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDGR goes India: Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen knüpft erfolgreich Kontakte in Indien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).