Unternehmensentwicklung 2013: CEOs zeigen sich optimistisch - vor allem in Asien

Unternehmensentwicklung 2013: CEOs zeigen sich optimistisch - vor allem in Asien

ID: 832543
(firmenpresse) - (DGAP-Media / 12.03.2013 / 12:00)

Unternehmensentwicklung 2013: CEOs zeigen sich optimistisch - vor allem in
Asien
Mitarbeiter werden als Innovationstreiber und -bremse zugleich gesehen

Hamburg, 12. März 2013 - Die Wirtschaft im asiatisch-pazifischen Raum wird
auf absehbare Zeit schneller wachsen als in anderen Regionen der Welt. Die
maßgeblichen Entscheider in den Unternehmen unterstreichen diese These. Das
zeigt eine aktuelle Umfrage unter CEOs von BTI Consultants, access
Executive Search und KellyOCG. Den Ergebnissen der Studie zufolge ist in
den nächsten Monaten weltweit mit einem Wachstum in den Betrieben zu
rechnen. Dabei spielen Innovationen ebenso eine Rolle wie Größe und
Ausrichtung der einzelnen Unternehmen.

Die Stimmung ist gut - das gibt die Umfrage zu erkennen. Von den 179
befragten CEOs blicken 88 Prozent optimistisch auf den weiteren Verlauf des
Jahres 2013. Ganze 33 Prozent in dieser Gruppe sehen sogar ein
signifikantes Wachstum. Gerade einmal fünf Prozent befürchten hingegen ein
Schrumpfen ihrer Geschäftsaktivitäten, sieben Prozent rechnen mit
Stagnation. Auffällig sind die regionalen Unterschiede: Im
asiatisch-pazifischen Raum liegt der Anteil derer, die ein moderates oder
starkes Wachstum erwarten, bei beeindruckenden 92 Prozent. In Europa, dem
Mittleren Osten und den Amerikas sind es mit 55 Prozent deutlich weniger -
hier kalkulieren 22 Prozent eher mit einer anhaltenden Stagnation, während
nur 11 Prozent auf ein wirklich kräftiges Wachstum setzen.

'Dass sich die Wirtschaftsräume 2013 mit unterschiedlicher Dynamik
entwickeln werden, ist wenigüberraschend. Dennoch lässt der allgemeine
Optimismus, der auch abseits der asiatischen Boom-Regionen erkennbar ist,
aufmerken. Wer aber von dem erwarteten günstigeren Geschäftsklima
profitieren will, sollte möglichst für eine entsprechende Kultur in seinem


Unternehmen sorgen - denn mit den Menschen steht und fällt die Chance auf
profitable Wettbewerbsfähigkeit', kommentiert Arne tom Wörden, Director
Executive Search von access KellyOCG, die Ergebnisse.

Auf die Menschen kommt es an
Die entscheidenden Treiber von Innovationen bzw. einer Innovationskultur
sind die Mitarbeiter und die Organisation des Unternehmens: Sie wurden von
65 Prozent der Befragten genannt, Produkte hingegen nur von 53 Prozent,
Technologie von 48 Prozent. Für 31 Prozent der Befragten sind die
Mitarbeiter aber auch die größte Innovationsbremse, noch vor gesetzlichen
Einschränkungen. Das gilt auch generell für ein mögliches Wachstum: Die
Befragten sind zu immerhin 22 Prozent der Ansicht, Mitarbeiter -
insbesondere auf der mittleren Ebene - seien das bedeutendste
Wachstumsrisiko. Insgesamt halten 52 Prozent 'kulturelle Probleme' für die
größte Herausforderung auf dem Weg zu mehr Innovation und Wachstum.

Innovationskultur: Fast die Hälfte verfolgt proaktiven Ansatz
Innovation und damit eine optimierte Wettbewerbsfähigkeit ist ein wichtiger
Faktor, um Wachstum zu erzielen. Immerhin 42 Prozent der Befragten
verfolgen beim Thema Innovation eigenen Angaben zufolge einen proaktiven
Ansatz, d.h. sie setzen messbare Ziele und verfügenüber entsprechende
Ressourcen zur Umsetzung. Ein Fünftel konzentriert sich lieber auf ihr
Kerngeschäft, während 37 Prozent auf eine schrittweise, evolutionäre
Entwicklung vertrauen. Auch zeigen sich große, international agierende
Konzerne innovationsfreundlicher und systematischer im Vorgehen als
kleinere Firmen.

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse auf einen Blick finden Sie unter:
https://pr-cockpit.equitystory.com/cgi-bin/main.ssp?fn=download_press_port
folio2_file&file_name=ExecutiveOutlook2013AufeinenBlick.pdf&file_systemnam
e=ExecutiveOutlook2013AufeinenBlick_1363084559.pdf

Die detaillierten Studienergebnisse finden Sie unter:
http://bit.ly/YwYj8J

access KellyOCG GmbH
access KellyOCG ist führender Anbieter von Recruiting-Dienstleistungen in
Deutschland. Seit 1991 unterstützt das Unternehmen unter der Marke access
bei Bewerbergewinnung, -auswahl und -handling.
Zum Portfolio zählen Career Events, Talent Marketing und Talent
Relationship Management sowie Fach- und Führungskräftevermittlung und
Management Assessment durch die Personalberatung access executive search.
Unter der globalen Marke KellyOCG bietet das Unternehmen Recruitment
Process Outsourcing, Business Process Outsourcing, Contingent Workforce
Outsourcing sowie HR Consulting an. access KellyOCG ist Teil von Kelly
Services Inc., einem weltweit führenden Personaldienstleister. Weitere
Informationen finden Sie unter www.kellyocg.de.Über Kelly Services(R)
Kelly Services, Inc. (NASDAQ: KELYA, KELYB) ist ein führender Anbieter von
Personallösungen. Kelly(R) bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum
sowohl für Outsourcinglösungen und Personalberatung als auch für
Dienstleistungen von der Arbeitnehmerüberlassungüber temp-to-hire bis zur
Festanstellung. Für einen weltweiten Kundenstamm vermittelt Kelly jährlich
560.000 Arbeitsplätze. Der Umsatz in 2012 betrug 5,5 Milliarden US Dollar.
Besuchen Sie uns auf kellyservices.de oder kellyservices.com und folgen Sie
uns auf Facebook, XING, und Twitter. Laden Sie The Talent Project
herunter, eine kostenlose iPad App von Kelly Services.
Pressekontakt:

Lina Blankenagel

Grayling Deutschland

Tel: +49 (0)69 90 500-160
Fax: +49 (0)69 90 500-102
lina.blankenagel@citigatedr.de

Ansprechpartner:

Adrian Weinhold

Kelly Services GmbH
Beim Strohhause 27
20097 Hamburg

Tel: +49 40 368070 2545
Fax: +49 40 368070 12
adrian.weinhold@kellyservices.de


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Kelly Services GmbH
Schlagwort(e): Unternehmen

12.03.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


203630 12.03.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kongress und Messe Kooperation: SEAL Systems und gds
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.03.2013 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832543
Anzahl Zeichen: 6938

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmensentwicklung 2013: CEOs zeigen sich optimistisch - vor allem in Asien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kelly Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kelly Services GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z