Führungsqualitäten nutzen Managern, Mitarbeitern und Unternehmen
ID: 83257
Führungsqualitäten nutzen Managern, Mitarbeitern und Unternehmen
Goethe Business School geht bei ihrem Executive MBA über die Vermittlung reinen Fachwissens hinaus
Ein Element des so genannten High Performance Leadership Development Programms ist ein Leadership-Coaching. Das Leadership-Coaching besteht neben einer Kompetenzanalyse aus Einzel-, Peer- und Gruppencoaching. Im Rahmen der Kompetenzanalyse wird das Profil des Teilnehmers einem Leadership-Kompetenzprofil gegenübergestellt, das die Goethe Business School gemeinsam mit Firmenvertretern internationaler Wirtschaftsunternehmen erarbeitet, um eine klare Zielbestimmung für die persönliche berufliche Entwicklung des Teilnehmers vornehmen zu können.
Gemeinsam mit professionellen Executive Coaches werden beim Einzelcoaching Kompetenzen und Verhaltenspräferenzen reflektiert, Entwicklungsziele definiert sowie Handlungsalternativen und Umsetzungsstrategien erarbeitet. Im Gruppencoaching reflektieren Teilnehmer ihre eigenen Verhaltenspräferenzen und die der Teammitglieder und lernen daraus, Teamprozesse effektiv zu gestalten. Im Gruppencoaching sollen Teilnehmer darüber hinaus eigene Coaching-Techniken erwerben und in der Praxis mit dem Team umsetzen. Studierende unterstützen sich während des gesamten Studiums durch Peercoaching gegenseitig in ihrem Entwicklungsprozess und wenden gelernte Coaching-Fähigkeiten an.
Das Führungskräfte-Entwicklungsprogramm ist mehr als bloßes Coaching. Das Programm wird eng mit den Bausteinen des Executive MBA-Programms verzahnt und ermöglicht so eine ganzheitliche Entwicklung der Führungsqualitäten und deren Anwendung in der beruflichen Praxis.
Partner sind das Center for Creative Leadership sowie Leadership Choices. Das Center for Creative Leadership, eine renommierte, in Brüssel angesiedelte Organisation, die sich auf die Führungskräfteentwicklung spezialisiert hat und seit 1990 etwa 20.000 Führungskräfte aus 134 Ländern gecoacht hat, wird die Leadership-Kompetenzanalyse zur Verfügung stellen. Leadership Choices, ein weltweit tätiges Coaching-Unternehmen mit deutschen Wurzeln, betreut den Coachingteil.
Die Integration von gezielter Führungskräfteentwicklung in das Studienprogramm des Goethe Executive MBA, der in Partnerschaft mit der Fuqua School of Business der Duke Universität angeboten wird, kommt bei den Unternehmen gut an. Lutz Siebert, Leiter Personalentwicklung bei Fraport: "Wir bei Fraport wissen, dass der Erfolg von Unternehmen maßgeblich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abhängt. Die Führungskräfte sind dabei die Schlüsselpersonen. Sie müssen in der Lage sein, Projekte durchzusetzen und andere für diese Projekte zu begeistern. Die enge Verzahnung der Führungskräfteentwicklung mit dem gesamten Programm des Executive MBA überzeugt uns. Die Goethe Business School liefert genau das, was wir von einem solchen Programm erwarten."
Michael Donat, Personaldirektor bei BearingPoint, ergänzt: "Führungskräfte müssen ihr eigenes Verhalten ständig reflektieren und situationsgemäß in den unterschiedlichsten Kulturkreisen reagieren können. Der Goethe Executive MBA bereitet die Teilnehmer in Fallstudien während des MBA-Studiums in Frankfurt und beim amerikanischen Partner, der Duke Universität, exakt darauf vor. Wir begrüßen ganz besonders, dass die Elemente des High Performance Leadership Development Programm auch während der Studienaufenthalte in China und Indien mit ins Kursprogramm integriert sind."
Bewerbungsschluss für den Executive MBA ist 1. Juli 2009. Das Programm beginnt im September.
Informationen: Sabine Weinheimer, Director of Corporate Relations, Goethe Business School, Campus Westend, Tel. (069) 798 33513 / (0151) 108 24606, weinheimer@gbs.uni-frankfurt.de , www.gbs.uni-frankfurt.de
In Zusammenarbeit mit: Goethe Business School
Die 2004 gegründete Goethe Business School (GBS) ist das Zentrum für Führungskräfteentwicklung der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die Goethe Business School bietet berufstätigen Hochschulabsolventen rund um den Globus die Möglichkeit, ihre berufliche Laufbahn durch hochaktuelles Wissen, ein dichtes Kontaktnetzwerk und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben aktiv voranzubringen. Dank der beträchtlichen Forschungsressourcen, der Forschungsexzellenz und der innovativen Kultur der Goethe-Universität können die Programme der GBS höchste akademische Standards mit Praxisnähe kombinieren. Angeboten werden ein Goethe Executive MBA für Führungskräfte, ein Vollzeit-MBA-Programm, ein Executive Master of Finance and Accounting sowie maßgeschneiderte Programme für Unternehmen und Institutionen. Der Goethe Executive MBA wird in Partnerschaft mit der Fuqua School of Business der Duke Universität in Durham (North Carolina, USA) durchgeführt. Der Vollzeit-MBA wird erstmals im September 2009 angeboten.
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt am Main. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie heute eine der zehn größten Universitäten Deutschlands. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Rund um das historische Poelzig-Ensemble im Frankfurter Westend entsteht derzeit für rund 600 Millionen Euro der schönste Campus Deutschlands. Mit über 50 seit 2000 eingeworbenen Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren nimmt die Goethe-Universität den deutschen Spitzenplatz ein. In drei Forschungsrankings des CHE in Folge und in der Exzellenzinitiative zeigte sie sich als eine der forschungsstärksten Hochschulen.
Herausgeber: Der Präsident
Abteilung Marketing und Kommunikation, Postfach 11 19 32,
60054 Frankfurt am Main
Redaktion: Ulrike Jaspers, Referentin für Wissenschaftskommunikation
Telefon (069) 798 - 2 32 66, Telefax (069) 798 - 2 85 30,
E-Mail jaspers@ltg.uni-frankfurt.de
Internet: www.uni-frankfurt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.04.2009 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83257
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 614 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungsqualitäten nutzen Managern, Mitarbeitern und Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).