Bier, Bouletten und Soja sind für manche Menschen ungesund
Die Volkskrankheit Gicht durch Ernährungsumstellung lindern
Die Gicht entsteht, wenn der Harnsäurespiegel erhöht ist. Eine der häufigsten Ursachen von Hyperurikämie und Gicht ist eine purinreiche und fleischlastige Kost. Viele Menschen übersehen, dass aber auch pflanzliche Produkte reichlich Purine enthalten. Die Empfehlung, auf Fleisch zu verzichten, bedeutet nicht, auf sojabasierten Fleisch- und Wurstersatz zurückzugreifen. Andernfalls droht ein schmerzhafter Gichtanfall, macht Müller in seinem 128seitigen Ernährungsratgeber deutlich. In seinem Buch rät der Diätassistent auch dazu, mindestens 2 Liter (Mineral)Wasser täglich zu trinken, um eine ausreichende Harnsäureausscheidung zu gewährleisten. Bier ist Gift für Menschen, die unter erhöhten Harnsäurewerten leiden, betont Müller, denn der Gerstensaft enthält Purine und der Alkohol hemmt deren Ausscheidung. Die Kombination aus Bier und Boulette ist für Hyperurikämiker der direkte Weg zum Gichtanfall. In vielen Fällen ist die Einnahme von Medikamenten bei Hyperurikämie und Gicht nicht erforderlich, wenn die Betroffenen ihre Ernährungsweise umstellen. Wie das funktioniert, zeigt das Buch "Gicht" auf. In einem ausführlichen Rezeptteil legt Küchenprofi Sven-David Müller dar, welche Gaumenfreuden auch für Gichtpatienten möglich sind. Alle Rezepte sind mit den Kalorien-, Nährstoff- und natürlich mit den Harnsäureangaben versehen.
Bibliografische Daten: Gicht - Wirkungsvoll lindern / Genussvoll essen, Sven-David Müller, Weltbild Verlag, ISBN, 12,90 Euro
Journalisten-Service: Rezensionsexemplare können kostenlos unter diaetmueller@web.de oder direkt bei der Pressestelle des Weltbild Verlages angefordert werden. Rezepte (inklusive Rezeptfotos) stehen Redaktionen zur Verfügung. Interviews mit dem Autor sind möglich.
VISPR: Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V., c/o: Dipl.-Theologin Mareike Carlitscheck, Adolphstraße 5, 50679 Köln-Deutz, www.dkgd.de, mcarlitscheck.dkgd@email.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.
Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.
Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.
ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de
Datum: 13.04.2009 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83334
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-74780900
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bier, Bouletten und Soja sind für manche Menschen ungesund
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZEK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).