Sicherheit in der Desinfektion
Chlordioxid-Mess- und Regelgerät Berkefeld DES-Control zur Legionellenprophylaxe
Die Mess- und Regelanlage von Berkefeld ist kompakt und sorgt für die permanente Messung von Chlordioxid bei der Hauseinspeisung von Trinkwasseranlagen. In Brauchwasser sowie Prozesswasseranlagen, zum Beispiel zur Reinigung von Reinigungs- und Spülwassern in Produktionsprozessen, dient das System zusätzlich als Regelung. Der wesentliche Vorteil: Durch die Messung kommt es nicht zum Verlust von Messwasser. Die exakten Werte werden durch einen druckfesten Sensor in der Bypass-Strecke gemessen, ohne dass Wasser dem System entnommen wird. Zum Vergleich: andere Messzellen benötigen in der Regel mehr als 30l/h Messwasser. Dadurch ergibt sich bei diesem Gerät eine jährliche Einsparung von circa 1.000 Euro. Außerdem kann das Messsystem auch im Warmwasserbereich bis 70° C eingesetzt werden. Gleichzeitig wird Chlordioxid in die Bypass-Strecke dosiert, wodurch eine zusätzliche Vermischungseinheit entfällt. Die Überwachung kann durch einen optionalen Datenlogger zuverlässig dokumentiert werden. So wird nachgewiesen, dass die Grenzwerte kontinuierlich eingehalten werden.
Diese Mess- und Regeleinheit ergänzt die Berkefeld Chlordioxiddosieranlagen BerkeDOS für Durchflussmengen von 6 m3/h bis 60 m3/h oder die Chlordioxiderzeu-gungsanlagen BerkeDES für circa 30 m3/h bis 80 m3/h. Gemeinsam bilden diese Komponenten ein optimales System zur effektiven Legionellenprophylaxe für Trink-wasser-, Klima- und Kühlsysteme in Objekten wie Hotels, Krankenhäusern und Schwimmbädern sowie für diverse industrielle Anwendungen wie zum Beispiel zur Flaschenspülung in der Getränkeindustrie.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
wasseraufbereitung
wassertechnik
desinfektion
legionellen
legionellenprophylaxe
wasserbehandung
gebaeudetechnik
berkefeld
veolia
trinkwasser
trinkwasserhygiene
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Berkefeld gehört zusammen mit Krüger WABAG, ELGA LabWater, Aquantis und RWO zu Veolia Water Solutions & Technologies. An den Standorten Celle, Zwenkau bei Leipzig, Bremen, Ratingen und Bayreuth planen, entwickeln und betreuen über 450 Mitarbeiter Projekte für Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Ein bundesweit flächendeckendes Netzwerk von über 50 Servicetechnikern und 30 Vertriebsingenieuren sorgt für kompetente und schnelle Unterstützung. Veolia Water Solutions & Technologies (VWS), ein Tochterunter-nehmen von Veolia Water, ist einer der führenden Anbieter technischer Lösungen zur Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung weltweit.
ELGA Berkefeld GmbH
29227 Celle
Tel. 05141 803 0
Fax 05141 803 100
berkefeld(at)veoliawater.com
http://www.berkefeld.de
ELGA Berkefeld GmbH
Veolia Water Solutions & Technologies
Stefan Jakubik
Pressesprecher – Leiter Marketing & Kommunikation
Lückenweg 5, 29227 Celle, Deutschland
Tel : +49 (0) 5141 803-174
Mobil: +49 (0) 151 12559226
stefan.jakubik(at)veoliawater.com
www.berkefeld.de
Datum: 14.04.2009 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83343
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Jakubik
Stadt:
Celle
Telefon: 05141 803 174
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit in der Desinfektion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ELGA Berkefeld GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).