NABU: Walfleisch zum Buffet auf der MS "Color Fantasy

NABU: Walfleisch zum Buffet auf der MS "Color Fantasy

ID: 833435

NABU: Walfleisch zum Buffet auf der MS "Color Fantasy"



(pressrelations) -
Geschützte Tiere gehören nicht auf den Teller

Berlin/Kiel - Nach Informationen des NABU hat die norwegische Reederei "Color Line" auf Fährschiffen der Route von Oslo nach Kiel ihren Gästen wiederholt Walfleisch zum Verzehr angeboten. Wie mehrere Reisende dem NABU berichteten, fand sich geräucherter Wal u.a. am 27. Februar wie auch am 10. März 2013 auf der MS "Color Fantasy" im Abendbuffet. Dem NABU liegen Fotografien vor, die das aktuelle Angebot belegen. In Internetforen wird zudem darüber berichtet, dass jahrweise im Delikatessen-Shop der Fähren auch eingeschweißtes Walfleisch zu erhalten war.

Derzeit ermitteln u.a. das Zollfahndungsamt Rostock Kiel sowie das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume LLUR in Flintbek wegen möglichen Verstoßes gegen verschiedene artenschutzrechtliche Bestimmungen der EU.

Auf Nachfrage der Zeugen teilte die Reederei "Color Line" mit, dass "es an Bord der Color Line Schiffe kein Walfleisch gibt". Das Colorline-Servicecenter erklärte in einer Mail vom 8. März 2013: "Zum Buffet gibt es kein Walfleisch. Ab und zu gibt es einige exotische Köstlichkeiten beim Buffet, diese gehören jedoch nicht zum Standardprogramm und werden auch nicht regelmäßig serviert." Color Line Deutschland hat mittlerweile jedoch den Vorfall bestätigt und sich klar gegen den Fang von Walen und den Verzehr von Walfleisch ausgesprochen. Die deutsche Dependance der Reederei hat angekündigt, Einfluss auf die norwegische Zentrale nehmen zu wollen.

Vermutlich handelt es sich um Fleisch von Zwergwalen. Norwegen verweigert seit 1993 die Unterzeichnung der Walfangmoratoriums der Internationalen Walfangkommission IWC und macht seitdem wieder Jagd auf Wale. Die selbst gesetzte nationale Quote von etwa 1000 Zwergwalen wurde in den vergangenen Jahren dabei nicht ausgeschöpft, da es keinen ausreichenden nationalen Absatzmarkt gibt, der internationale Handel mit Walprodukten aber über das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (engl. CITES) und die Europäische Artenschutzverordnung streng verboten ist. Jetzt scheint die "Color Line" Norwegen einen neuen Markt generieren zu wollen und bewegt sich damit in einer rechtlichen Grauzone, da ein Schiff mit norwegischer Flagge als nationales Hoheitsgebiet gilt. Im Jahr 2010 war auf der Tagung der IWC in Agadir erneut der Versuch gescheitert, kommerzielle Fangquoten für den Walfang festzulegen, wie sie von Japan, Island und Norwegen gefordert werden. Die IWC erlaubt lediglich indigenen Bevölkerungsgruppen die Tötung von Walen und dann ausschließlich für den eigenen Verbrauch. Ein Angebot auf Schiffen der "Color Line" und der Verkauf von Walfleisch stehen dazu im krassen Widerspruch. Neben Norwegen, halten sich auch Island und Japan nicht an das Walfangmoratorium der IWC.



Der NABU fordert die norwegische Reederei auf, Walfleisch sofort aus dem Angebot zu entfernen. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Dass die norwegische Reederei ihren Gästen derartiges zumutet, ist skandalös. Die Reederei versucht damit bewusst europäische und internationale Handelsbeschränkungen und Artenschutzverordnungen zu umgehen. Der NABU wird darauf mit einer Öffentlichkeitskampagne reagieren und rechtliche Schritte prüfen, sollte es kein öffentliches Bekenntnis geben, kein Walfleisch mehr im Linienverkehr mit europäischen Häfen anzubieten. Das Fleisch Jahrhunderte verfolgter und noch immer stark bedrohter Tiere gehört nicht auf den Teller".


Für Rückfragen:

Ingo Ludwichowski, NABU Schleswig-Holstein, Tel. 04321-953073
Kim Detloff, NABU-Meeresschutzreferent, Tel. 040-284984-1626

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ingo Ludwichowski, NABU Schleswig-Holstein, Tel. 04321-953073
Kim Detloff, NABU-Meeresschutzreferent, Tel. 040-284984-1626



drucken  als PDF  an Freund senden  Grußwort von Staatsministerin Pieper bei der Dritten Direktoriumssitzung des Grünen Klimafonds (GKF) Zu Gast beim künftigen Arbeitgeber
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.03.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833435
Anzahl Zeichen: 3877

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Walfleisch zum Buffet auf der MS "Color Fantasy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU Tübingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU Tübingen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z