„Menschen in den Mittelpunkt stellen“: Braas punktet mit unkonventioneller Personalwerbung
Die Monier Braas GmbH mit ihren rund 1.200 Mitarbeitern an 17 Standorten in Deutschland bringt frischen Wind in ihre Personalwerbung. Der Anbieter von intelligenten Systemlösungen für das geneigte Dach hat sich dazu gemeinsam mit Personalwerk, den Wiesbadener Experten für Personalmarketing, Personalbeschaffung und E-Recruiting, intensiv mit seiner Identität als Arbeitgeber befasst und ein außergewöhnliches Konzept aufgesetzt. Wir haben mit Holger Thies, Human Resources Director Central & Eastern Europe bei der Monier Braas GmbH über den Neuauftritt gesprochen.
Herr Thies, Sie gehen mit einem neuen Anzeigen-Konzept auf Bewerbersuche. Wieso überhaupt ein neuer Auftritt?
Die neuen Personalsuchanzeigen sind Bestandteil eines Personalkonzeptes, mit dem wir das strategische Ziel verfolgen, Braas als attraktive Arbeitgeber-Marke zu etablieren. Dabei spielen mehrere Aspekte eine Rolle: Erstens: Die Sicherstellung des heutigen und zukünftigen Personalbedarfs unter Berücksichtigung des demographischen Wandels und des zu erwartenden Fachkräftemangels. Zweitens: die Beschleunigung der Rekrutierungsprozesse. Drittens: die Erhöhung der Mitarbeiterbindung. Und viertens: die Verbesserung der Wettbewerbssituation von Braas.
2)
In den Anzeigen spielen Sie mit dem Motiv „Staunen“: Den Menschen, die Ihre Dächer sehen, widerfährt vor Begeisterung ein kleines Missgeschick. Wie kam es zu dem Ansatz, Ihre Produkte gerade nicht ins Rampenlicht zu stellen?
Die Bildwelt nimmt das Thema Begeisterung für neue Lebensräume auf, in der das Dach zum Hingucker und Aushängeschild für Braas als innovatives Unternehmen wird. Dabei stehen die positiven Reaktionen der Personen im Vordergrund, die den potenziellen Bewerber neugierig machen. Tatsächlich stellen wir in den Anzeigen das Dach und damit unsere Produkte nicht dar, weil der entsprechende Bezug zu den Produkten dank unserer großen Markenbekanntheit so oder so sehr schnell hergestellt wird. Dadurch können wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
3)
Der Anzeigengestaltung ging die Ausrichtung all Ihrer Werbemaßnahmen auf ein neues Marketing-Modell voraus. Können Sie uns den Hintergrund erläutern?
Sowohl die Marketing- als auch die Vertriebsaktivitäten von Braas basieren auf einem Neuromarketing-Konzept. Hierunter versteht man einen werte- und persönlichkeitsorientierten Ansatz, der es ermöglicht, Kunden und Partner entsprechend ihrer individuellen Präferenzen anzusprechen. Diesen Gedanken haben wir auch bei den Personalsuchanzeigen aufgenommen, in dem wir zunächst sehr genau die Anforderungsprofile definiert haben, um im Anschluss sowohl Bilder als auch Texte in Einstimmung mit dem Neuromarketing-Modell auf die jeweilige Zielgruppe auszurichten. Um diesen einheitlichen Ansatz zur Ansprache von Kunden und Bewerbern sicherzustellen, haben wir alle internen und externen Experten, die in die Entwicklung der Braas Marketing-Konzeption involviert waren, auch in die Personalmarketing-Konzeption eingebunden.
4)
Gehen wir noch einmal zu den Anzeigen zurück: Die Missgeschicke, die den Protagonisten widerfahren, geben dem Betrachter Anlass zum Schmunzeln. Warum darf oder muss Personalwerbung auch mal augenzwinkernd sein?
Missgeschicke sind nur allzu menschlich – sie regen nicht nur zum Schmunzeln an, sondern wirken auch sympathisch.
5)
Mit den Anzeigen wollen Sie vom Facharbeiter bis zum Ingenieur ein breites Spektrum ansprechen. Hat das auch bei der Auswahl der Protagonisten und bei den Texten eine Rolle gespielt?
Ja, denn wir haben nicht nur bei den Texten, sondern auch bei den Bildern darauf geachtet, dass der Neuromarketing-Ansatz zum Tragen kommt – ganz auf das jeweilige Zielgruppen-Profil zugeschnitten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Personalwerk GmbH hat ihren Sitz in Wiesbaden und München sowie Büros in Berlin und Remscheid. Über 60 Mitarbeiter beraten mehr als 300 Unternehmen in den Bereichen Personalbeschaffung, Personalmarketing und E-Recruiting. Der Schwerpunkt liegt dabei im deutschsprachigen Raum, wobei das Unternehmen bei Bedarf auf seine weltweiten Verbindungen zurückgreift. Personalwerk wird geführt von den Geschäftsführenden Gesellschaftern Patric Cloos (Kundenbetreuung, Vertrieb), Bernhard Rauscher (Kreation) und Udo Völke (Digitale Lösungen).
Datum: 13.03.2013 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833677
Anzahl Zeichen: 3868
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patric Cloos
Stadt:
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 - 711 88 - 0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Menschen in den Mittelpunkt stellen“: Braas punktet mit unkonventioneller Personalwerbung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Personalwerk GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).