Kommentar | Das 50 Mrd. Lean Development Vorhaben von VW
Kommentar von Karl Heinz Döppler - Herausgeber LEANmagazin.de
Ein Systemkonzept wie intelligente Baugruppen, Komponenten oder standardisierte Teile in unterschiedlichen Produkten einzusetzen sind Bedarf umfangreicher Analysen und verlangt sehr viel Kreativität von den beteiligten Entwicklern. Standardisierung ist nicht wie häufig angenommen der ?Kreativitätskiller" für Entwickler, sondern eher das Gegenteil.
Volkswagen als derzeit zweitgrößter Automobilbauer der Welt, hat bereits seit Jahren ein ausgefeiltes Baugruppenkonzept verfolgt und legt jetzt durch ein 50 Mrd. Projekt (bis 2015) mit dem sogenannten Modularem Querbaukasten (MQB) nach. Es geht im wesentlichen um die Vereinheitlichung (Standardisierung) der Fahrzeugproduktion von über 40 VW-, Audi-, Seat- oder Skoda-Modellen.
Kennt man die Spielregeln in der Automobilindustrie, lässt sich unschwer erkennen, dass diese Strategie im VW Konzern erhebliche Auswirkungen sowohl auf die konkurrierenden Automobilhersteller als auch auf die gesamte Automobilzulieferindustrie haben wird. Auch hier wird der Ruf nach ?standardisierten" Komponenten rasant zunehmen, lange und aufwendige Sonderentwicklungen für nur in geringen Stückzahlen produzierte Modelle sind künftig auch von den großen Automobilzulieferern einfach nicht mehr finanzierbar.
Schnelle, effiziente, verschwendungsfreie und schlanke Entwicklungsprozesse werden daher in den nächsten Jahren in der gesamten Mobilitätsindustrie eine entscheidende Rolle spielen.
Karl Heinz Döppler
Herausgeber LEANmagazin
Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung.
Mit über 900 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr.
http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung.
Mit über 900 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr.
http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.
Datum: 13.03.2013 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833882
Anzahl Zeichen: 2697
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Marktheidenfeld
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar | Das 50 Mrd. Lean Development Vorhaben von VW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEANmagazin.de c/o Döppler.Team GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).