betrifft: Projekt Nationalpark

betrifft: Projekt Nationalpark

ID: 834291

betrifft: Projekt Nationalpark



(pressrelations) -
Wie entscheidet sich der Südwesten? Am 20. März, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

In der Eifel, im Bayerischen Wald und elf weiteren Gegenden Deutschlands gibt es ihn schon, nun soll es ihn auch in Baden-Württemberg und in Rheinland Pfalz geben: einen Nationalpark. Doch an dem Projekt scheiden sich die Geister.
Sowohl Befürworter als auch Nationalparkgegner sind sich sicher, die besseren Argumente zu haben. Im Nordschwarzwald soll zum Schutz wertvoller Naturlandschaften ein Schutzgebiet von zehn mal zehn Kilometern Fläche entstehen, das sorgt für einen Aufruhr, wie ihn das weltberühmte Mittelgebirge bislang nicht erlebt hat. In Rheinland-Pfalz ist der Standort des Nationalparks zwar noch ungewiss, aber auch hier stoßen die Pläne nicht nur auf Gegenliebe. Das SWR Fernsehen widmet sich in einer 90-minütigen Dokumentation am 20. März ab 20.15 Uhr diesem kontroversen Thema. Das Team von "betrifft" hat über zwei Jahre über die Auswirkungen eines möglichen Nationalparks recherchiert und geht vor Ort der Frage nach, wie sich die Menschen im Südwesten wohl entscheiden werden: für oder gegen das Projekt Nationalpark?

SWR-Wissenschaftsjournalist Axel Wagner begleitet mit seinem Kamerateam Menschen aus dem Nordschwarzwald und findet Belege, dass es bei der Diskussion um weit mehr geht, als um das Für und Wider eines möglichen Nationalparks. Es geht um
Grundsätzliches: Wie wollen die Menschen Südwestdeutschlands in Zukunft mit ihrer belebten Umwelt umgehen? "Natur Natur sein lassen" lautet das Credo der Nationalparkbefürworter. Die Gegner wiederum glauben, dass der Wald nur durch die pflegende Hand des Menschen erhalten werden kann. Die Auseinandersetzung, die derzeit im Schwarzwald tobt, könnte es bald ähnlich auch in Rheinland- Pfalz geben. Hier ist der Soonwald im Hunsrück als Nationalpark im Gespräch. In Baden-Württemberg sind die Argumente der Beteiligten vielfältig: Die Befürworter sehen die Chance, ein einmaliges Ökosystem mit großer Artenvielfalt zu schaffen. Widerstand kommt aus Teilen der Forstwirtschaft, der Sägeindustrie und Lokalpolitik. Sie befürchten Ertragseinbußen und Arbeitsplatzverluste durch die Stilllegungen von Nutzflächen. Außerdem fürchten sie, dass sich in einem Nationalpark der Borkenkäfer unkontrolliert ausbreiten würde, womit Nutzwälder jenseits des Parks in Gefahr wären. Nicht zuletzt bangen sie auch um den Tourismus, da in einem "verwilderten Wald" Loipen und Wanderwege geschlossen werden würden. Die Naturschützer halten diese Argumente für wenig überzeugend. Ihre Meinung:


Der geplante Nationalpark umfasst nicht einmal ein Prozent der Waldflächen, ist zum Schutz umliegender Wälder von breiten Pufferzonen umgeben und für den Tourismus sehen sie sogar enorme Chancen.

"betrifft: Das Projekt Nationalpark - Wie entscheidet sich der Südwesten?", am 20. März um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen


Südwestrundfunk (SWR)
Neckarstrasse 230
70190 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 0711/9290
Telefax: 0711/9292600

URL: http://www.swr.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Südwestrundfunk (SWR)
Neckarstrasse 230
70190 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 0711/9290
Telefax: 0711/9292600

URL: http://www.swr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Als Verbraucher von Schwankungen am Öl-Markt profitieren mithilfe des billigoil.de-Portals NABU zieht positive Bilanz zum Abschluss der 16. CITES-Konferenz in Bangkok
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.03.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834291
Anzahl Zeichen: 3310

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"betrifft: Projekt Nationalpark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez ...

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um den Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez. Der berühmte Franzose war unter anderem Leiter des SWF Sinfonieorchesters. Er starb nach Angaben seiner Familie am Dienstag, 5. Januar 2016, im Alter von 90 Jahren. ...

SWR3 schreibt Comedy Förderpreis aus ...

Bewerbungsschluss am 12. Februar 2016 / Nachwuchstalente treten beim "SWR3 Comedy Festival" in Bad Dürkheim auf SWR3 will den Comedy-Nachwuchs unterstützen und stärken. Deshalb lobt die Popwelle aus Baden-Baden zum ersten Mal den &q ...

Alle Meldungen von Südwestrundfunk (SWR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z