Lückenhafter Verbraucherschutz im Kapitalanlagegesetzbuch

Lückenhafter Verbraucherschutz im Kapitalanlagegesetzbuch

ID: 834483

Lückenhafter Verbraucherschutz im Kapitalanlagegesetzbuch



(pressrelations) -
Zur gestrigen öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses zum Regierungsentwurf eines AIFM-Umsetzungsgesetzes erklärt der zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Carsten Sieling:

Mit der Investmentfondsregulierung haben die einschlägigen Lobbyisten erneut ein wichtiges Finanzmarktvorhaben schon vor dem Kabinettsbeschluss entschärft. Entsprechend zufrieden äußerten sich die Vertreter der Fondsbranche in der Anhörung des Finanzausschusses über das geplante Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). Demgegenüber kritisierten Wissenschaftler, Verbraucherschutzanwälte und -verbände, dass die Bestimmungen zum Anlegerschutz gegenüber dem ersten Diskussionsentwurf des Bundesfinanzministeriums deutlich verwässert wurden.

Nur eine zielgerichtete Regulierung aller Investmentfonds kann die Verbraucherinnen und Verbraucher vor vermeidbaren Ertrags- und Vermögensverlusten schützen. In Übereinstimmung mit der Mehrzahl der Sachverständigen fordert die SPD-Bundestagsfraktion:

eine stärkere Streuung der Risiken bei allen Fonds, die an Privatanleger
verkauft werden dürfen,

eine externe Bewertung durch unabhängige Sachverständigenausschüsse und
eine konzernunabhängige Verwahrung der Fondsanlagen, auch damit
betrügerische Finanzkonstruktionen - wie zuletzt bei der
Immobiliengruppe S K - schneller erkannt werden können, und

einen Verzicht auf eine voreilige Korrektur der Neuregelung der offenen
Immobilienfonds, die erst zu Jahresbeginn 2013 in Kraft trat, um die
betroffenen Anleger nicht unnötig zu verunsichern.

Fragwürdig erscheint außerdem, dass für geschlossene Publikumsfonds eine Fremdfinanzierungsquote von bis zu 60 Prozent zulässig sein soll. Dies wäre ein beträchtliches Insolvenzrisiko für den Fonds und damit das Vermögen der Anleger.

Umgehend geklärt werden muss der Anwendungsbereich des künftigen KAGB, das bereits am 22. Juli 2013 in Kraft treten soll. Die Immobilienwirtschaft und die Branche der Erneuerbaren Energien brauchen endlich Gewissheit, inwieweit sie einer Regulierung unterworfen werden. Es ist die Aufgabe des Gesetzgebers und nicht etwa der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, diese Abgrenzung zu treffen. Das Engagement von Bürgern für das Gelingen der Energiewende, beispielsweise in Energiegenossenschaften, ist dabei rechtlich abzusichern. Das diesbezügliche Herumlavieren der schwarz-gelben Koalition muss endlich aufhören. Dies hat die gestrige Anhörung nochmals bestätigt.



Die umfassende Regelung der Investmentfonds ist ein zu wichtiger Baustein der Finanzmarktregulierung, um sie durch eine mangelhafte Umsetzung der europäischen Rahmengesetzgebung in Misskredit zu bringen. Jetzt müssen die Fraktionen von CDU/CSU und FDP den Regierungsentwurf gründlich nachbessern, um die von den Sachverständigen aufgezeigten Lücken im Anlegerschutz zu schließen.


SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507

URL: http://www.spd.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

SPD Bundesgeschäftsstelle
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 25991 0
Telefax: 030 28090-507

URL: http://www.spd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Volkswagen präsentiert Konzernpublikationen als Apps Die Höchstgehälter der Dax-Chefs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.03.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834483
Anzahl Zeichen: 3394

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lückenhafter Verbraucherschutz im Kapitalanlagegesetzbuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z