SEPA Umstellung 2014 / single euro payments area

SEPA Umstellung 2014 / single euro payments area

ID: 834553

Wer zu spät kommt, den bestraft SEPA




(PresseBox) - Zum 1.2.2014 werden innerdeutsche Verfahren für bargeldlose Zahlungen durch SEPA (Single Euro Payments Area) abgelöst. Sieht man sich in den zahlreichen Expertenforen zu diesem Thema um, so begegnen dem Ratsuchenden diverse Informationen und Aussagen die sich in ihrer Bandbreite zwischen Panikmache und Herunterspielen der notwendigen Maßnahmen bewegen. Die Realität der Praxis liegt sicher irgendwo dazwischen. Unumstritten ist jedoch, dass die Umstellung für viele Unternehmen eine größere Auswirkung als das Jahr 2000 oder die EURO-Einführung haben wird.
Man sollte vermuten, dass alle Unternehmen aktiv in den SEPA-Vorbereitungen stecken und fleißig Stammdaten von Geschäftspartnern konvertieren, ihre Zahlungsverkehrssysteme mit BIC, IBAN und XML-Formaten vertraut machen, eine Mandatsverwaltung einführen und natürlich die internen Prozesse entsprechend anpassen.
Aber nein, weit gefehlt. Das Thema wird derzeit von vielen Unternehmern in seiner Auswirkung falsch eingeschätzt und schlichtweg unterschätzt. Woran mag das liegen? Warum ist die Bedeutung des Themas noch nicht bis in alle Unternehmen vorgedrungen?
Obwohl SEPA über Jahre von Banken und Gesetzgebern diskutiert wurde, ging die Verabschiedung des finalen Umstellungstermins an vielen Unternehmen vorbei. Und damit ließ auch die Aufklärung und lückenlose Information an die Unternehmen über den tatsächlichen Aufwand der selbst vorzunehmenden Umstellungsmaßnahmen zu wünschen übrig.
Recherchen und Umfragen von SCITUS GmbH zu diesem Thema haben ergeben, dass allgemein eine Reihe falscher Annahmen zur SEPA-Umstellung vorherrschen. Sebastian Schieke, Managing Director der SCITUS GmbH in Frankfurt kommentiert die beiden häufigsten Fehlannahmen wie folgt:
"Meine Bank/Softwarehersteller erledigt die Umstellung für uns."
Grundsätzlich ist die Aussage nicht falsch, allerdings gilt dies nur bis zu einem gewissen Grad, denn diese Dienstleister werden keine unternehmensweite Anpassung Ihrer internen Prozesse sicherstellen, oder gar den Kontakt und die Kommunikation zu Ihren Kunden organisieren. Sie unterstützen lediglich einzelne Schnittstellen-Prozesse, organisieren aber nicht die jeweiligen internen Abläufe. Eine fatale Fehleinschätzung, die die Unternehmen, welche sich darauf verlassen viel Zeit und finanziellen Mehraufwand für eine rechtzeitige Umsetzung bis zum Februar 2014 kosten wird.


"SEPA betrifft nur IT und Buchhaltung."
Diese Aussage ist definitiv zu einseitig betrachtet, so Sebastian Schieke. Denn auch Vertrieb, Personalwesen, Marketing, Rechtsabteilung, Kundenservice, HR etc. sind zu involvieren, um alle Geschäftsprozesse und Technische Prozesse zu koordinieren. SEPA ist Chef- und Teamsache. Die Umstellung kann nicht allein durch einzelne Abteilungen oder einzelne Beauftragte mit Blick auf eine ganzheitliche Perspektive abgewickelt werden.
Was heißt das im Klartext nun für Ihre Vorbereitungen?
Studien besagen, dass weniger als 25% der deutschen Unternehmen aktuell für SEPA gerüstet sind. Dabei berücksichtigen viele Firmen nicht, dass die Anpassungen in mittelständischen Unternehmen 3 bis 12 Monate Zeit benötigen.
Die gesamte SEPA-Umstellung verlangt ein strukturiertes Vorgehen und Einbindung aller betroffenen Unternehmensbereiche, um die verbleibende Zeit bestmöglich zu nutzen. Zu den größten Hürden zählen die Anpassung der IT-Systeme und Einholung der SEPA-Mandate für Lastschrifteinzüge.
Bis zur Abschaltung der nationalen Zahlungsverfahren sind es nur noch rund 200 Arbeitstage! Die grundlegende dringende Empfehlung kann daher nur lauten: Starten Sie umgehend Ihr SEPA-Projekt; jeder Tag, den Sie warten, wird Ihnen sonst am Ende fehlen.
SCITUS hat sich auf das Thema SEPA spezialisiert und bietet z.B. mit dem eigenen SEPA-Video (www.integratedprojects.eu/sepa ), Informationsveranstaltungen (z.B. am 7. Mai in Berlin) und einer individuellen SEPA-Basisanalyse ein umfassendes Spektrum an Möglichkeiten, um Unternehmen den Einstieg und die Umsetzung von SEPA einfacher zu machen und ressourcenschonender und schneller zum Erfolg zu bringen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.scitus.eu.

Die SCITUS GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und gliedert sich Geschäftsbereiche SCITUS Integrated Projects und SCITUS Treasury Management. Von ihrem Hauptsitz in Frankfurt am Main und ihrer Repräsentanz in Amsterdam aus berät sie Unternehmen bei der Organisationsentwicklung verknüpft mit IT-Projekten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SCITUS GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und gliedert sich Geschäftsbereiche SCITUS Integrated Projects und SCITUS Treasury Management. Von ihrem Hauptsitz in Frankfurt am Main und ihrer Repräsentanz in Amsterdam aus berät sie Unternehmen bei der Organisationsentwicklung verknüpft mit IT-Projekten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Studie: Bankkunden wünschen eine umfassende Beratung über alle Kanäle United Commodity AG: First Berlin erhöht das Kursziel auf EUR 33 pro Aktie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2013 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834553
Anzahl Zeichen: 4725

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SEPA Umstellung 2014 / single euro payments area"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCITUS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SEPA Umstellung 2014: Unternehmen müssen jetzt handeln ...

Mit der SEPA Umstellung 2014 müssen ab Februar 2014 Überweisungen und Lastschriften nach dem SEPA-Verfahren (Single Euro Payments Area) ablaufen. SEPA hat die Vereinheitlichung der bisher genutzten, unterschiedlichen nationalen Zahlungsverfahren z ...

Alle Meldungen von SCITUS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z