Neuer Wissenschaftspreis: Das Wesen von Bürokratien erforschen

Neuer Wissenschaftspreis: Das Wesen von Bürokratien erforschen

ID: 834575

Neuer Wissenschaftspreis: Das Wesen von Bürokratien erforschen



(pressrelations) -
Wie ticken eigentlich Bürokratien? Welche Auswirkungen haben sie auf die Freiheit von Wirtschaft und Gesellschaft? Für Forscher, die sich mit solchen Fragen beschäftigen, gibt es ab 2015 den neuen "Wissenschaftspreis Bürokratie". Stifter ist Dr. habil. Fritz Hellwig, der das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) von 1951 bis 1959 geleitet hat.

Mit Sorge sieht Hellwig die "Überwucherung des Marktgeschehens mit Regulierungs- und Verwaltungsvorschriften". Es sei wichtig, Bürokratien besser zu verstehen, um ihren "freiheitsgefährdenden Wirkungen" begegnen zu können.

Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird für wissenschaftlich fundierte Monografien und Publikationen vergeben, die in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften erschienen sind. "Wir freuen uns besonders, den neuen Preis heute, am 10. Jahrestag der Agenda 2010, offiziell auszuschreiben", erläutert IW-Direktor Prof. Michael Hüther. "Denn mit dieser Reform hat Deutschland bewiesen, dass es alte Zöpfe abschneiden und Neues wagen kann."

Die Preisverleihung findet erstmals im Frühjahr 2015 statt. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2014. Die Jury besteht aus Prof. Dr. Martin Hellwig, Prof. Dr. Michael Hüther, Dr. Johannes Ludewig, Prof. Dr. Renate Mayntz und Prof. Dr. Daniel Zimmer. Die Geschäftsführung für den Wissenschaftspreis wird vom IW Köln wahrgenommen.


Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
Gustav-Heinemann-Ufer 84-88
50968 Köln

Telefon: (02 21) 49 81-510
Telefax: +49 221 4981 533

Mail: welcome@iwkoeln.de
URL: http://www.iwkoeln.de/


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
Gustav-Heinemann-Ufer 84-88
50968 Köln

Telefon: (02 21) 49 81-510
Telefax: +49 221 4981 533

Mail: welcome(at)iwkoeln.de
URL: http://www.iwkoeln.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Momente ohne Grenzen für den Carl Zeiss Fotowettbewerb 2012 junge Welt: Gysi: Bundesregierung betreibt»Geschäft der Tabakindustrie«
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.03.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834575
Anzahl Zeichen: 1938

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Wissenschaftspreis: Das Wesen von Bürokratien erforschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z