DJV gegen Aushöhlung der Print-Tarifverträge

DJV gegen Aushöhlung der Print-Tarifverträge

ID: 834606

DJV gegen Aushöhlung der Print-Tarifverträge



(pressrelations) -
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die deutschen Zeitungsverleger aufgefordert, sich aktiv für den Erhalt der Flächentarifverträge einzusetzen. "Der Qualitätsjournalismus braucht einen klaren Rahmen für einheitliche Arbeits- und Einkommensbedingungen für die rund 14.000 Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen", sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. "Wenn einzelne Verlage das Tarifgefüge ignorieren und auf Dumping-Konditionen setzen, schaden sie nicht nur dem Journalismus, sondern auch ihrem Geschäftsmodell." Es sei beispielsweise skandalös, dass die Magdeburger Volksstimme zur Umgehung der Tarifverträge ihre Beschäftigten in Mini-GmbH?s verlagere und die Teilnahme des DJV-Landesvorsitzenden von Sachsen-Anhalt an einer Betriebsratssitzung durch einen Sicherheitsdienst verhindere. "Das sind kaufmännische Wildwest-Methoden, die in krassem Gegensatz zur Tarifpartnerschaft stehen."

Um Erhalt und Ausbau der Flächentarifverträge wird es in den Tarifverhandlungen für die Zeitungs- und Zeitschriftenjournalisten in diesem Jahr gehen. Es müsse gelingen, sagte Konken, die Tarifverträge zu erneuern und sie in den Verlagen wieder stärker zu verankern. Die Regelwerke müssten den zum Teil rasanten Veränderungen in der Medienwelt angepasst werden. Die Bezahlung von fest angestellten und freien Mitarbeitern der Verlage müsse den steigenden Leistungsanforderungen gerecht werden. Konken: "Wir erwarten einen spürbaren Einkommenszuwachs der Journalistinnen und Journalisten."

Über die Tarifforderungen im Einzelnen wird der DJV-Gesamtvorstand als Große Tarifkommission Mitte April beschließen.


Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/72 62 79 20
Telefax: +49 (0)30/726 27 92 13

Mail: djv@djv.de
URL: www.djv.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0)30/72 62 79 20
Telefax: +49 (0)30/726 27 92 13

Mail: djv(at)djv.de
URL: www.djv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gorleben Untersuchungsausschuss: Schwarz-Gelb kämpft die Schlachten von gestern Chemie-Geschichtliches an historischer Stätte
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.03.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834606
Anzahl Zeichen: 2142

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV gegen Aushöhlung der Print-Tarifverträge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DJV startet Blog zur Gewalt gegen Journalisten ...

Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...

Köln: DJV verurteilt Desinformationspolitik ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...

Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z