SIGNAL IDUNA Gruppe: Frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte schnell trinken
ID: 834632
Wertvolle Inhaltsstoffe bleiben großteils erhalten
Fünf Portionen Obst und Gemüse empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für
Ernährung für den täglichen Speiseplan. Mit frischen Obst- und Gemüsesäften
kann man diese sogenannte 'Fünf-am-Tag-Regel' bereits zum Teil erfüllen, so
die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg.
Wer seinen Fruchtsaft selbst presst, hat nicht nur die Frischegarantie,
sondern weißauch genau, dass nur natürliche Zutaten enthalten sind. Es
gibt verschiedene Methoden, Säfte selbst herzustellen. Die gute alte
Handpresse ist zwar geeignet für den schnellen Orangensaft zwischendurch,
doch wer größere Mengen beispielsweise für die Familie braucht, wird auf
andere Verfahren zurückgreifen.
Die Zentrifuge ist hier wohl am stärksten verbreitet: Sie ist preiswert und
effektiv. Bei diesem Verfahren werden klein geschnittene Früchte oder
Gemüse durch Druck und Zentrifugalkraft entsaftet. Der Rest, der sogenannte
Trester, landet in einer Auffangvorrichtung und muss regelmäßig entsorgt
werden. Teurer und größer sind elektrische Saftpressen. Sie haben den
Vorteil, dass Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe noch besser erhalten
bleiben, da das 'Pressgut' nicht so stark mit Sauerstoff in Berührung kommt
wie in der Zentrifuge.
Will man mit Schale entsaften - empfehlenswert beispielsweise beiÄpfeln
und Möhren - sollte man in jedem Fall Bioobst und -gemüse verwenden. Vor
dem Entsaften gilt es, die Früchte zu waschen, Steinfrüchte zu entkernen
und auch die Stiele generell zu entfernen. Kalt gewonnene Säfte müssen
frisch getrunken werden, da sich die Inhaltsstoffe in der Luft rasch
zersetzen. Man erkennt dies zum Beispiel daran, dass der Saft seine Farbe
verliert und bräunlich wird.
Das Zusammenspiel von sekundären Pflanzenstoffen und Vitaminen ist
zuträglich für den Stoffwechsel und kann Krankheiten vorbeugen. Da bei
frisch gewonnenen Säften ein Teil durch den Herstellungsvorgang verloren
geht, können sie den Verzehr ganzer Früchte nicht ersetzen. Auch als
Durstlöscher sind sie aufgrund ihres Fruchtzuckergehalts pur nicht
geeignet. Man sollte sie daher als Schorle mit Wasser verdünnt genießen.
Tipp der SIGNAL IDUNA: Wer sich eine Saftpresse oder einen
Zentrifugenentsafter anschaffen möchte, sollte auf eine einfache Handhabung
achten. Das Gerät muss zum Reinigen schnell auseinanderzunehmen und
spülmaschinenfest sein. Ansonsten droht nach ein-, zweimaligem Einsatz ein
Dasein als 'Ausstellungsstück'.
Kontakt:
Edzard Bennmann
Leiter Unternehmenskommunikation
Fon: 0231-135-3539
Mail: edzard.bennmann@signal-iduna.de
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
Emittent/Herausgeber: SIGNAL IDUNA Gruppe
Schlagwort(e): Gesundheit
14.03.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
203942 14.03.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.03.2013 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834632
Anzahl Zeichen: 3709
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SIGNAL IDUNA Gruppe: Frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte schnell trinken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SIGNAL IDUNA Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).