Papierhersteller automatisiert Chemikalien-Nachschub

Papierhersteller automatisiert Chemikalien-Nachschub

ID: 834760

StoraEnso Sachsen bindet Lieferanten in eVMI-Lösung von Orbit Logistics ein




(PresseBox) - Eine effiziente Beschaffungslösung realisiert derzeit ein Papierproduzent in Eilenburg: StoraEnso Sachsen setzt schrittweise eine ganzheitliche eVMI-Lösung (VMI ? Vendor Managed Inventory) von Orbit Logistics, Leverkusen, um. Die Automatisierung des Chemikalien-Nachschubs durch lieferantengesteuerten Bestand integrierte in der ersten Phase erfolgreich etwa ein Dutzend Lieferanten, weitere folgen. Zunächst wurden die Lieferanten für Flüssigkeiten und Schüttgüter auf das System aufgeschaltet, im laufenden Jahr folgen die Zulieferer für Stückgüter.
Die Anlieferung von Chemikalien ist ein großer Posten im Budget einer Papierfabrik. Das Werk Eilenburg benötigt jährlich etwa 18.000 Tonnen Farb-, Zusatz- und Betriebsstoffe. Dafür sind mehr als 900 Anlieferungen pro Jahr zu koordinieren. Das SES-Einkaufsteam um Sven Heinze sah hier Chancen für Einsparungen in der Mengenplanung sowie der damit verbundenen Logistik und ging daran, die Anlieferung von Chemikalien in enger Zusammenarbeit mit der Produktion neu zu organisieren.
Aktuell wickelt der SES-Einkauf über 500 Wareneingänge pro Jahr oder fast zwei Drittel der gelieferten Chemikalien über die neue, umfassende VMI-Lösung von Orbit Logistics ab. ?Dank des reibungslos funktionierenden Systems freuen wir uns mit unseren Lieferanten über eine klassische Win-Win-Situation.? SES-Einkaufsleiter Sven Heinze plant bereits die Aufschaltung weiterer Lieferanten. Die ganzheitliche Lösung in der sächsischen Papierfabrik umfasst sämtliche Prozessbereiche: von der Messung vor Ort über die Fernübertragung bis hin zur gezielten Aufbereitung und Integration von aktuellen Bestandsdaten im eigenen Rechenzentrum von Orbit Logistics sowie eine Anbindung an die gängigen Planungs- und ERP-Systeme.
Bevor die eVMI-Lösung starten konnte, mussten bei SES die Daten der Silos und Tanks sowie die spezifischen Chemikaliengewichte erhoben werden. Danach legten Kunde SES und die unterschiedlichen Lieferanten gemeinsam die Bestandsgrenzwerte fest, bei denen automatisch erinnert und Nachschub ausgelöst wird. Die Daten wurden grafisch in übersichtliche Tabellen umgesetzt, alle Lieferanten umfassend informiert und geschützte Zugänge zum VMI-System für die Chemikalienmeister in Eilenburg, für Einkäufer und Fakturierung sowie für die Lieferanten eingerichtet. Selbstverständlich absolvierten alle Beteiligten eine umfassende Schulung direkt am Orbit-System.


Im Praxisbetrieb haben sich in den letzten Monaten neben der besseren Transparenz auch direkte ?Logistikeffekte? gezeigt: mal werden die Tanks als Kapazitätspuffer genutzt, mal werden zwei Lieferungen im Rundlauf direkt hintereinander organisiert. In einem anderen Fall konnte beispielsweise die Auslastung des Tankzuges besser an das knappe Tankvolumen angepasst werden. ?Aber auch atypische, größere Verbräuche sind so dem Lieferanten online bekannt, und es konnte immer rechtzeitig eine Befüllung gewährleistet werden?, resümiert der SES-Einkaufschef Sven Heinze.
Im Laufe des Jahres verhandelt der Einkauf von StoraEnso Sachsen in Eilenburg mit weiteren Lieferanten, die künftig auf das VMI-System aufgeschaltet werden sollen. ?Vor allem im Stückgutbereich schlummern noch viele Reserven?, ist sich der Einkaufsleiter sicher. ?Denn letztendlich ist nur eine Komplettlösung energie- und ressourceneffizient und damit umfassend nachhaltig.?

Orbit Logistics ist ein international führender Anbieter von Bestandsmanagement-Lösungen (z.B. VMI - Vendor Managed Inventory) und globaler Echtzeit-Prozessdatenerfassung. Das Unternehmen betreibt seit dem Jahr 2000 ein weltweites Netzwerk mit eigenen Rechenzentren in Deutschland und den USA. Ein hoch qualifiziertes Team aus über 40 Ingenieuren und Technikern bietet umfassende und maßgeschnei-derte Komplettlösungen für Prozessüberwachung und -management. Die Orbit Logistics Europe GmbH hat ihren Sitz in Leverkusen, Orbit Logistics Americas LLC in Buford/USA. Zu den über 200 Kunden von Orbit Logistics gehören international tätige Unternehmen wie BASF, Bayer, Dow Chemicals, Evonik, Johnson Diversy, Lanxess, Omya, Rheinkalk etc.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Orbit Logistics ist ein international führender Anbieter von Bestandsmanagement-Lösungen (z.B. VMI - Vendor Managed Inventory) und globaler Echtzeit-Prozessdatenerfassung. Das Unternehmen betreibt seit dem Jahr 2000 ein weltweites Netzwerk mit eigenen Rechenzentren in Deutschland und den USA. Ein hoch qualifiziertes Team aus über 40 Ingenieuren und Technikern bietet umfassende und maßgeschnei-derte Komplettlösungen für Prozessüberwachung und -management. Die Orbit Logistics Europe GmbH hat ihren Sitz in Leverkusen, Orbit Logistics Americas LLC in Buford/USA. Zu den über 200 Kunden von Orbit Logistics gehören international tätige Unternehmen wie BASF, Bayer, Dow Chemicals, Evonik, Johnson Diversy, Lanxess, Omya, Rheinkalk etc.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues, stromsparendes, ETX 3.0-kompatibles Modul-Board SOM-4466 mit AMD-APU der G-Serie Bestätigt: ElectronicSales erhält erneut das Qualitätssiegel ?Software Made in Germany?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2013 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834760
Anzahl Zeichen: 4277

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leverkusen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Papierhersteller automatisiert Chemikalien-Nachschub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Orbit Logistics Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Orbit Logistics investiert in neues Rechenzentrum ...

Am Firmensitz der Orbit Logistics Europe GmbH in Leverkusen entsteht zurzeit das Zuhause für das neue, hochsichere Rechenzentrum "drei". Ende August 2016 soll die Enterprise Serverlandschaft bereits bezugsfertig sein. Die Investitionssumme ...

Logistikoptimierung als Wettbewerbsvorteil ...

Ein Jubiläum der besonderen Art begeht die Orbit Logistics GmbH, Leverkusen: Der deutsche Experte für Bestandsmanagement bindet jetzt in Brasilien den 150sten Lagerort (Silo, Tank etc.) eines Kunden in ihre elektronische Lösung zur Bestandsüberwa ...

Alle Meldungen von Orbit Logistics Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z