GTÜ-Politurtest: Die teuerste war auch die beste

GTÜ-Politurtest: Die teuerste war auch die beste

ID: 834806

GTÜ-Politurtest: Die teuerste war auch die beste



(pressrelations) -
Auch wenn der Winter noch einmal droht, gilt doch bald: Weg mit dem Winterdreck. Zu einer ordentlichen Frühjahrskur zählt für viele Autoliebhaber auch eine Politur des Lacks für neuen Glanz zu verleihen. Aber leisten die einschlägigen Markenprodukte auch, was sie versprechen? Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat zusammen mit dem ACE Auto Club Europa acht Angebote für den Endverbraucher verglichen.

Testsieger wurde A1 Speed Polish von Dr. Wack, gefolgt von der ebenfalls mit dem Prädikat "empfehlenswert" versehenen Auto Politur von Sonax, Liqui Molys Glanz-Politur, der Lackpolitur von Caramba und der Ultra Hochglanz Politur von Armor All. Als "bedingt empfehlenswert" erwiesen sich das nur saisonweise im Handel befindliche W5 carcare Auto-Politur von Lidl sowie Sonax Xtreme Polish Wax 3 Hybrid NPT und Nigrin Performance Brillant-Politur Turbo.

Testobjekt: Ein Golf 2 mit roter Standardlackierung. Es galt, ihn von Hand auf Hochglanz zu bringen. Genauso wie Autofahrer ihr Fahrzeug normalerweise pflegen. Bei der Anwendung bewerteten die GTÜ-Prüfer Auftrag und Handhabung der Polierprodukte sowie deren Auspolierbarkeit. Dabei geht es unter anderem darum, die Testsubstanzen möglichst Kräfte schonend und rückstandsfrei auf dem Lack zügig zu verarbeiten. Ein Kapitel, in dem die leistungsfähigeren Kandidaten wichtige Punkte sammelten.

Die Wirkung der Poliermittel beurteilten die Tester der GTÜ nach sechs Kriterien. Beim Tiefenglanz geht es beispielsweise darum, wie präzise die behandelten Lackpartien Spiegelungen wiedergeben. Gute Farbauffrischung und Gleichmäßigkeit der Flächen ohne Streifen und Wolken sind ebenfalls wünschenswerte Effekte hochwertiger Polituren.

Um die Verbesserung von Glanzgrad und Glanzschleier durch die Wachspolituren zu messen, verwendeten die GTÜ-Prüfer ein spezielles optisches Gerät. Für Glanzgrad steht dabei eine Maßzahl, wie stark ein einfallender Lichtstrahl vom Lack reflektiert wird. Glanzschleier ist das diffuse Streulicht nahe dieser Hauptreflexion. Je weniger Streulicht gemessen wird, desto effizienter hat die Politur gewirkt. Die hydrophobe Wirkung der Polituren zeigt sich daran, wie gut aufgesprühtes Wasser von den behandelten Flächen wieder abfließt und gilt als Hinweis, ob der Lack nach der Prozedur besser vor Umwelteinflüssen geschützt ist.



Fazit: Das teuerste Produkt im Test, das A1 Speed Polish, ist auch das effizienteste. Dennoch: Polieren von Hand ist immer nur die zweitbeste Lösung. Überlässt man die Arbeit Profis, kostet das zwar deutlich mehr als ein Fläschchen Politur. Die erzielen aber mit maschineller Unterstützung auch weitaus brillantere Erfolge.


Auto-Medienportal.Net
Enzer Strasse 83
31655 Stadthagen
Deutschland

Telefon: +49(0)5721 9383988
Telefax: +49(0)5721 92175

Mail: newsroom@auto-medienportal.net
URL: http://www.auto-medienportal.net/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Auto-Medienportal.Net
Enzer Strasse 83
31655 Stadthagen
Deutschland

Telefon: +49(0)5721 9383988
Telefax: +49(0)5721 92175

Mail: newsroom(at)auto-medienportal.net
URL: http://www.auto-medienportal.net/



drucken  als PDF  an Freund senden  Freitag erneut ganztägiger Streik des Sicherheitspersonals am Düsseldorfer Flughafen; Empfehlungen für Passagiere Leser wählten ?Motorräder des Jahres 2013?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.03.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834806
Anzahl Zeichen: 3277

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GTÜ-Politurtest: Die teuerste war auch die beste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des "Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium "Auto-Medienportal" in eine ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z