Mehr Hör-Bewusstsein im Klassenzimmer

Mehr Hör-Bewusstsein im Klassenzimmer

ID: 836186

Gemeinnütziges Bremer Kinderhörzentrum unterstützt Schulen und Kitas bei der Lärm-Prävention




(firmenpresse) - (NL/8107343574) Seit knapp einem Jahr ist das Kinderhörzentrum Schmitz in der Leher Heerstraße 23 eine attraktive Anlaufstelle für hörgeminderte Kinder und Jugendliche sowie für deren Familien. Ob aus Soltau oder aus Bremerhaven sie kommen hierher, um sich fachkundig beraten und betreuen zu lassen. Darüber hinaus ist das Kinderhörzentrum mittlerweile ein gefragter Partner vieler Schulen und Kindergärten. Die in seiner Art deutschlandweit größte Einrichtung, die erst vor wenigen Wochen mit dem Branchen-Preis TOP AKUSTIKER 2013/14 geehrt wurde, unterstützt Schulen und Kitas mit Lernangeboten zum Thema Hören sowie zur Lärm-Prävention. Aktuell spendet das renommierte Zentrum mehreren Grundschulklassen so genannte Lärm-Ampeln, die bei einem Pressetermin feierlich übergeben wurden.

Wie Verkehrsampeln schalten auch unsere Lärm-Ampeln auf Grün, Gelb oder Rot, erläutert Hörakustikermeister und Pädakustiker Uli Schmitz, Initiator des Kinderhörzentrums und Inhaber von Hörakustik Schmitz. Grün bedeutet, dass sich die Geräuschpegel im Klassen- bzw. Kita-Raum in einem akzeptablen Rahmen bewegen. Erhöhen sich die Pegel jedoch, wechselt unsere Ampel auf Gelb. Und schaltet sie gar auf Rot, wissen die Kinder, nun sind wir eindeutig zu laut. Es geht keinesfalls darum, immer mucksmäuschenstill zu sein. Vielmehr sollen die Kinder lernen, ihr Umfeld auch mit den Ohren bewusst zu erleben und Verantwortung für die akustische Atmosphäre zu übernehmen.

Dass dieser Ansatz funktioniert, kann Birgit Heimburg, Lehrerin der Klasse 3d der Grundschule an der Paul-Singer-Straße in Bremen Vahr, bestätigen. Wie mehrere andere Schulklassen der Region hat auch ihre Klasse die Lärm-Ampeln in den letzten Monaten getestet. Das fanden die Kinder total interessant, so die Pädagogin. Wir haben die Ampel zum Beispiel für Still- und Gruppenarbeit eingesetzt. Sie hilft dabei, zu reflektieren, wann es zu laut ist und wann nicht. Die Kinder sorgen selbst für Ruhe, um ungestört lernen und arbeiten zu können.



Ähnlich gute Erfahrungen machte Martina Horst, Klassenlehrerin der 1b der Grundschule an der Karl-Lerbs-Straße: Gerade in den ersten Schulmonaten ist die Lautstärke im Klassenzimmer ein großes Thema. Die Lärm-Ampel hilft dabei, die Kinder zu sensibilisieren. Sie macht sichtbar, wenn Lärm entsteht, und motiviert die Kinder, unnötige Belastungen durch hohe Geräuschpegel gemeinsam zu vermeiden.

Hörfachmann Uli Schmitz: Die Beschäftigung mit dem Thema Hören kann gar nicht früh genug beginnen.

Die Angebote, die das Kinderhörzentrum für Schulen und Kitas der Region bereit hält, können beide Pädagoginnen nur empfehlen: Das ist eine tolle Sache, so Birgit Heimburg. Die Pädakustikerin Tina Koinzer aus dem Kinderhörzentrum kam zu uns in die Klasse. Sie hat über ihre Arbeit berichtet und die Lärm-Ampel vorgeführt. Eine wirklich schöne Möglichkeit, die Kinder zur Auseinandersetzung mit dem wichtigen Thema Hören anzuregen. Die Lärm-Ampeln sind ein tolles Angebot, so auch Kollegin Martina Horst.

Positive Rückmeldungen gibt es aus zahlreichen Schulen der Region. Dass das Angebot ankommt, freut uns sehr, so noch einmal Uli Schmitz. Unser gemeinnütziges Zentrum versteht sich nicht zuletzt als Ansprechpartner für Schulen und Kitas, die altersgemäße Angebote rund um das Hören wünschen. Die Beschäftigung mit diesem Thema kann gar nicht früh genug beginnen. Nach einer mehrmonatigen Testphase haben wir jetzt erstmals fünf Schulklassen eine Lärm-Ampel gespendet.

Das Kinderhörzentrum Schmitz gGmbH finden Sie in der Leher Heerstraße 23, 28359 Bremen, Telefon (0421) 33 08 83 30, sowie im Internet unter www.kinderhörzentrum-schmitz.de. Geöffnet ist das Zentrum von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 bis 13:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Kinderhörzentrum Schmitz versteht sich als kompetenter Ansprechpartner für Kinder mit Hörminderung sowie für deren Familien. In der gemeinnützigen GmbH arbeiten derzeit zwei ausgebildete Pädakustiker. Das Zentrum bietet eine ganzheitliche Betreuung und kontinuierliche Begleitung für hörgeschädigte Babys, Kinder und Jugendliche. Zu den Angeboten gehören neuste Methoden der Diagnostik sowie der Hörgeräte-Anpassung. Darüber hinaus ist das Kinderhörzentrum auch Partner für Kindergärten und Schulen der Region sowie Aufklärer für gutes Hören und Lärm-Prävention. Initiiert wurde die Kinderhörzentrum Schmitz gGmbH von Hörakustik Schmitz, einem führenden Hörakustik-Anbieter im Raum Bremen, der auch als Hauptsponsor des Zentrums fungiert. Weitere Informationen unter www.kinderhörzentrum-schmitz.de.



PresseKontakt / Agentur:

PR-Büro Martin Schaarschmidt
Martin Schaarschmidt
Anemonenstraße 47
12559 Berlin
martin.schaarschmidt(at)berlin.de
030 65 01 77 60
www.martin-schaarschmidt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MEDIAN Kliniken - Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Norbert Klusen perfekt (BILD) Prostatakrebs mit niedrigem bis mittlerem Risiko
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.03.2013 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836186
Anzahl Zeichen: 4032

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Schaarschmidt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 65 01 77 60

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Hör-Bewusstsein im Klassenzimmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-Büro Martin Schaarschmidt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wegweisende Lösung für CI-Patienten mit Restgehör ...

(NL/7232793407) Einen neuen Maßstab für die Versorgung resthöriger Patienten setzt Cochlear, weltweit führender Experte für implantierbare Hörlösungen, mit seinem neuen Nucleus 6 System: Es ist das erste Cochlea-Implantat-System, das standardm ...

Musikalische Erkundungsreise für CI-Träger ...

(NL/5122464664) Vielen Kindern und Erwachsenen mit hochgradigem Hörverlust bis völliger Taubheit ermöglicht die Versorgung mit Cochlea-Implantaten (CI) das Hören und das Verstehen von Sprache. Doch mit einem CI auch Musik genießen zu können, gi ...

Blick in die Zukunft des besseren Hörens ...

(NL/8608618259) Welche technologischen Entwicklungen sind in den kommenden Jahren bei Cochlea-Implantaten (CI) und Hörgeräten zu erwarten? Wie gelingt es im konkreten Fall, dass Fachleute unterschiedlicher Disziplinen die Versorgung hörgeschädigt ...

Alle Meldungen von PR-Büro Martin Schaarschmidt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z