Damit die Muttertagsgrüße lange halten - Tipps im aid-Heft 'Schnittblumen frisch halten'
Damit die Muttertagsgrüße lange halten - Tipps im aid-Heft "Schnittblumen frisch halten"
(pressrelations) - (aid) - Am 10. Mai ist Muttertag und die Gärtnereien haben Hochkonjunktur. Denn Blumen sind als Muttertagsgeschenk sehr beliebt. Damit die Muttertagsgrüße möglichst lange Freude machen, gilt es einige Hinweise zu beachten. Nach dem Einkauf sollten Schnittblumen so rasch wie möglich in die Vase gestellt und zur "Erholung" an einen kühlen und dunklen Platz gestellt werden, wenn sie nicht sofort präsentiert werden müssen. Die unteren Blätter werden vorher entfernt, damit sie nicht ins Wasser ragen. Das Stielende schneidet man mit einem scharfen Messer etwa zwei bis drei Zentimeter schräg an. Blumen gehören sofort wieder ins Wasser, damit sich in den Leitungsbahnen keine neuen Luftblasen bilden. Das ergaben Untersuchungen von Professor Ludger Hendricks von der Forschungsanstalt Geisenheim. Auch die Auswahl der geeigneten Vase erfordert Sorgfalt. Zum Beispiel müssen Metallvasen innen beschichtet sein oder Einsätze aus Kunststoff haben, weil Säurekomponenten von Blumenfrischhaltemitteln das Metall anlösen und für die Blumen giftige Bestandteile entstehen. "Vasen müssen unbedingt sorgfältig sauber gehalten werden. In Wasserresten oder Schmutzresten an Vasenrändern leben Bakterien, die die neuen Blumen sofort befallen und die Leitungsbahnen der frischen Blumen verstopfen", so Anne Staeves, Gartenexpertin vom aid infodienst. Außerdem müssen die Vasen groß genug sein und nur so weit aufgefüllt werden, dass man nur alle zwei bis drei Tage Wasser nachfüllen muss. Handelsübliche Blumenfrischhaltemittel können die Haltbarkeit um 20 bis 50 Prozent verbessern. Dabei sind die Herstellerangaben zu beachten, damit es nicht zu Blattverbrennungen kommt. Der Zusatz von "Hausmitteln" wie Kupfermünzen, Zucker oder Haushaltsreiniger hat in der Regel keine oder nur geringe Effekte. Zucker beispielsweise fördert zwar die Entwicklung der Blumen, aber auch die Vermehrung von Mikroorganismen. Haushaltsreiniger führen häufig zu Verbrennungen an den Laubblättern. Ausführliche Informationen, wie Muttertagsgrüße möglichst lange Freude bereiten können, enthält das aid-Heft "Schnittblumen frisch halten - in Produktion, Handel und zu Hause".
aid-Heft "Schnittblumen frisch halten - in Produktion, Handel und zu Hause" 70 Seiten, Bestell-Nr. 61-1523, ISBN 978-3-8308-0788-9, Preis: 4,00 EUR (Rabatte ab 10 Heften), zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR gegen Rechnung
aid-Vertrieb DVG, Birkenmaarstraße 8, 53340 Meckenheim
Tel.: 02225 926146, Fax: 02225 926118
Österreich: ÖAV, av Buch, Sturzgasse 1A, 1140 Wien
E-Mail:
Bestellung@aid.de , Internet:
www.aid-medienshop.de aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de E-Mail:
aid@aid.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2009 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83634
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Damit die Muttertagsgrüße lange halten - Tipps im aid-Heft 'Schnittblumen frisch halten'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...