Solarpraxis startet "pv magazine Deutschland" mit Themen-Special zu Anti-Dumping-Strafzöllen
ID: 836405
Neue Plattform für deutschen Solar- und Energiespeichermarkt gelauncht
"Wir liefern News, auch aus dem internationalen Raum, die für Entscheider in Deutschland relevant sind, und bieten unseren Lesern noch mehr Meinungen und Analysen verschiedener Branchenexperten", erklärt Karl-Heinz Remmers, Herausgeber des neuen Formats. "Mit der Konzentration auf digitale Formate reagieren wir proaktiv auf die Veränderungen der Medienlandschaft und den immer schnelleren Wandel der PV-Branche. Nur digitale Medien können Entscheider heute noch topaktuell informieren." Die Online-Redakteure der Solarpraxis AG hatten zusammen mit den Webexperten ihres Tochterunternehmens Sunbeam GmbH bereits den Online-Auftritt des Magazins "photovoltaik" und das internationale Portal www.pv-magazine.com realisiert.
Das erste Themen-Special des "pv magazine Deutschland" stellt Hintergründe und mögliche Auswirkungen der Anti-Dumping-Strafzölle dar, die künftig auf die Einfuhr chinesischer Solarmodule und PV-Komponenten erhoben werden könnten. Es analysiert unter anderem bereits jetzt spürbare Effekte für Unternehmen und liefert Handlungsempfehlungen für Player der Solarbranche. Vergangene Woche hatte die Kommission eine Registrierungspflicht für PV-Importe aus China beschlossen, damit Strafzölle bis zu 90 Tage rückwirkend verhängt werden können.
Chefredakteur des "pv magazine Deutschland" ist Dr. Michael Fuhs, der bisher der Redaktion des Magazins "photovoltaik" vorstand und es zusammen mit seinem Redaktionsteam erfolgreich am Markt etablieren konnte.
"pv magazine Deutschland" ist Teil der internationalen Newsplattform "pv magazine". Das englischsprachige Format gibt die Solarpraxis bereits seit 2008 heraus. Es ist zum führenden Medium der internationalen Solarindustrie geworden. Seit 2011 erscheint zudem eine chinesische Printausgabe des "pv magazine".
Vergangene Woche hatten Solarpraxis AG und Genter Verlag bekanntgegeben, ihre Verlagsgemeinschaft aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über die Weiterentwicklung des Magazins "photovoltaik" im gegenseitigen Einverständnis zum Monatsende aufzulösen. Solarpraxis verwirklicht nun den favorisierten Online-Schwerpunkt seiner Formate.
www.pv-magazine.de
Die Berliner Solarpraxis wurde 1998 als GbR von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Remmers und Kay Neubert gegründet. Seit 2006 wird die Solarpraxis AG an der Börse gehandelt. Als eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt die Unternehmensgruppe über 90 Mitarbeiter in den Bereichen Engineering, Verlag und Konferenzen sowie Public Relations, Neue Medien und Kommunikationsdesign.
www.solarpraxis.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Berliner Solarpraxis wurde 1998 als GbR von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Remmers und Kay Neubert gegründet. Seit 2006 wird die Solarpraxis AG an der Börse gehandelt. Als eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt die Unternehmensgruppe über 90 Mitarbeiter in den Bereichen Engineering, Verlag und Konferenzen sowie Public Relations, Neue Medien und Kommunikationsdesign.
www.solarpraxis.de
Datum: 18.03.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836405
Anzahl Zeichen: 3810
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarpraxis startet "pv magazine Deutschland" mit Themen-Special zu Anti-Dumping-Strafzöllen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solarpraxis AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).