MEIERHOFER: Projektgruppe legt Bericht zum Einfluss von Arbeitswelt, Konsumverhalten und Lebensstil

MEIERHOFER: Projektgruppe legt Bericht zum Einfluss von Arbeitswelt, Konsumverhalten und Lebensstil auf nachhaltiges Wirtschaften vor

ID: 836776

MEIERHOFER: Projektgruppe legt Bericht zum Einfluss von Arbeitswelt, Konsumverhalten und Lebensstil auf nachhaltiges Wirtschaften vor



(pressrelations) -
Zur heutigen Verabschiedung des Berichts der Projektgruppe 5 "Arbeit, Konsum und Lebensstile" der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität" erklärt das Mitglied der Projektgruppe und Abgeordneter der FDP-Bundestagsfraktion Horst MEIERHOFER:

Die Projektgruppe 5 hatte von allen Projektgruppen am wenigsten Zeit für ihre Beratungen und die Erstellung ihres Berichts. Zudem beschäftigten wir uns mit Themen, die originär völlig kontrovers von den verschiedenen Parteien angegangen werden. Unsere Aufgabe war es, den Einfluss von Arbeitswelt, Konsumverhalten und Lebensstilen auf Möglichkeiten nachhaltigen Wirtschaftens zu untersuchen und ggf. Handlungsempfehlungen für Veränderungen zu entwickeln. Es freut uns daher besonders, dass wir es trotz dieser schwierigen Voraussetzungen geschafft haben, rechtzeitig einen gemeinsamen Bericht vorzulegen. Möglich war dies vor allem deshalb, weil wir uns an vielen Stellen dem Prinzip "we agree, that we disagree" verschrieben haben.

Beim Thema Arbeit haben wir unterschiedliche Leitbilder in Form von drei Idealtypen identifiziert. Konkret handelt es sich um die Leitbilder "Ausweitung von Erwerbsarbeit", "Ausdehnung der Arbeit auf Basis "guter Arbeit" und punktueller Arbeitszeitverkürzung" und das Leitbild eines völlig neuen Arbeitsverständnisses, das die Sorgearbeit sowie bürgerschaftliches Engagement in Erwerbsarbeit integrieren will. Die Gestaltungsmöglichkeiten zukunftsfähiger Arbeit, wie die Ausweitung der Frauenerwerbsarbeit oder die betriebliche Personalpolitik, können jeweils einem oder mehreren der drei Idealtypen zugeordnet werden, verstehen sich aber nicht als ganzheitlicher Forderungskatalog.

Beim Thema Konsum standen sich in der Projektgruppe zwei unterschiedliche Auffassungen gegenüber: die des eigenverantwortlich handelnden und mündigen Konsumenten und die des überforderten und unmündigen Konsumenten. Unabhängig von diesen differierenden Konsumentenbildern konnten wir uns auf gemeinsame Maßnahmen zur Förderung eines nachhaltigen Konsums einigen. Voraussetzung hierfür sind Bildung, Aufklärung und Transparenz.



Der nachhaltige Lebensstil per se existiert nicht, dennoch hat der jeweils praktizierte Lebensstil Einfluss auf die Entwicklung der Nachhaltigkeit in einer Gesellschaft. Bei unserer Analyse nachhaltiger Lebensstile kamen wir zu dem Ergebnis, dass die Angehörigen der Milieus mit größerer Ressourcenausstattung zwar ein hohes Bewusstsein für Nachhaltigkeit haben, aber eine schlechte Umweltbilanz vorweisen. Milieus mit geringem ökonomischem Kapital hingegen sind weniger nachhaltig eingestellt, haben aber tendenziell eine gute Umweltbilanz. Allerdings kann dies im Rückschluss nicht bedeuten, dass ein nachhaltigerer Lebensstil durch geringere Ressourcenausstattung befördert wird, vor allem nicht vor dem Hintergrund der sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit.


FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42

Mail: presse@fdp.de
URL: http://www.fdp.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42

Mail: presse(at)fdp.de
URL: http://www.fdp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Klappe zu! Und Action! / Zusammen mit der GORE-TEX® Experience Tour zum eigenen Film-Portrait über den blinden Profi-Bergsteiger Andy Holzer (BILD) Hitting the spot: BMW Group Design wins four red dot awards in 2013.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836776
Anzahl Zeichen: 3511

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEIERHOFER: Projektgruppe legt Bericht zum Einfluss von Arbeitswelt, Konsumverhalten und Lebensstil auf nachhaltiges Wirtschaften vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z