ÖDP verlangt Kennzeichnung des Einsatzes von genetisch verändertem Futter bei tierischen Produkten

ÖDP verlangt Kennzeichnung des Einsatzes von genetisch verändertem Futter bei tierischen Produkten

ID: 837187

angt Kennzeichnung des Einsatzes von genetisch verändertem Futter bei tierischen Produkten
Maier: Transparenz und Verbraucherschutz müssen Vorrang vor Industrieinteressen haben!

Bezug nehmend auf den Beitrag von Report München "Der Einfluss der Gentechnik-Lobby - Wie Brüssel die Verbraucher täuscht" kritisiert Ludwig Maier, der Vorsitzende des Bundesarbeitskreises Landwirtschaft, Tierschutz und Gentechnik der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), dass die Politik auf europäischer und nationaler Ebene im Bereich der Gentechnik zu sehr an wirtschaftlichen Interessen zu Lasten des Verbraucherschutzes ausgerichtet ist.
Der ÖDP-Politiker fordert, dass tierische Produkte, bei denen das Tier mit genetisch verändertem Futter gefüttert wurde, entsprechend deutlich zu kennzeichnen sind. "Dass auf den Fleischverpackungen oder den Milchproduktverpackungen verschwiegen wird, wenn Tiere mit gentechnisch verändertem Soja gefüttert werden, zeigt wieder einmal, wie gentechnisch-freundlich die EU-Kommission ist und den Verbraucherschutz mit Füßen tritt," kommentiert Ludwig Maier.
Wie Report München aufgedeckt hat, nehme die Europäische Kommission (EU) schon jahrelang in Kauf, dass in der EU nicht zugelassener genetisch veränderter Mais wie SmartStax nach Europa gelange. Testbiotech (Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie) z.B. ist der Auffassung, dass die Risiken von SmartStax für Mensch und Umwelt nicht ausreichend untersucht wurden. Quelle: http://www.testbiotech.org/node/750

"Das ist skandalös", so Maier. "Vorbeugenden Gesundheitsschutz darf man nicht wirtschaftlichen Interessen der Agrarindustrie und Gentechnikbranche opfern. Das ist unverantwortliches und unethisches Handeln."
Der ÖDP-Politiker ist der Auffassung, dass es die Bringschuld der Importeure sei, zweifelsfrei zu belegen, dass ihre Lieferung frei von SmartStax-Mais ist. Gelingt dies nicht, müssen die Maislieferungen zurückgewiesen werden.
Maier weist daraufhin, dass die ÖDP den Gentechnikeinsatz in der Landwirtschaft kategorisch ablehnt. "Mit Hilfe der Gentechnik hergestellte Importprodukte müssen ausnahmslos deutlich gekennzeichnet werden", so der ÖDP-Politiker weiter. "Transparenz und Verbraucherschutz müssen Vorrang vor Industrieinteressen haben!"

Quelle: http://www.br.de/fernsehen/das-erste/sendungen/report-muenchen/report-muenchen102.html



(pressrelations) - ung des Einsatzes von genetisch verändertem Futter bei tierischen Produkten
Maier: Transparenz und Verbraucherschutz müssen Vorrang vor Industrieinteressen haben!

Bezug nehmend auf den Beitrag von Report München "Der Einfluss der Gentechnik-Lobby - Wie Brüssel die Verbraucher täuscht" kritisiert Ludwig Maier, der Vorsitzende des Bundesarbeitskreises Landwirtschaft, Tierschutz und Gentechnik der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), dass die Politik auf europäischer und nationaler Ebene im Bereich der Gentechnik zu sehr an wirtschaftlichen Interessen zu Lasten des Verbraucherschutzes ausgerichtet ist.
Der ÖDP-Politiker fordert, dass tierische Produkte, bei denen das Tier mit genetisch verändertem Futter gefüttert wurde, entsprechend deutlich zu kennzeichnen sind. "Dass auf den Fleischverpackungen oder den Milchproduktverpackungen verschwiegen wird, wenn Tiere mit gentechnisch verändertem Soja gefüttert werden, zeigt wieder einmal, wie gentechnisch-freundlich die EU-Kommission ist und den Verbraucherschutz mit Füßen tritt," kommentiert Ludwig Maier.
Wie Report München aufgedeckt hat, nehme die Europäische Kommission (EU) schon jahrelang in Kauf, dass in der EU nicht zugelassener genetisch veränderter Mais wie SmartStax nach Europa gelange. Testbiotech (Institut für unabhängige Folgenabschätzung in der Biotechnologie) z.B. ist der Auffassung, dass die Risiken von SmartStax für Mensch und Umwelt nicht ausreichend untersucht wurden. Quelle: http://www.testbiotech.org/node/750

"Das ist skandalös", so Maier. "Vorbeugenden Gesundheitsschutz darf man nicht wirtschaftlichen Interessen der Agrarindustrie und Gentechnikbranche opfern. Das ist unverantwortliches und unethisches Handeln."
Der ÖDP-Politiker ist der Auffassung, dass es die Bringschuld der Importeure sei, zweifelsfrei zu belegen, dass ihre Lieferung frei von SmartStax-Mais ist. Gelingt dies nicht, müssen die Maislieferungen zurückgewiesen werden.
Maier weist daraufhin, dass die ÖDP den Gentechnikeinsatz in der Landwirtschaft kategorisch ablehnt. "Mit Hilfe der Gentechnik hergestellte Importprodukte müssen ausnahmslos deutlich gekennzeichnet werden", so der ÖDP-Politiker weiter. "Transparenz und Verbraucherschutz müssen Vorrang vor Industrieinteressen haben!"

Quelle: http://www.br.de/fernsehen/das-erste/sendungen/report-muenchen/report-muenchen102.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Erich-Weinert-Straße 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco(at)oedp.de
www.ödp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  New Energy Husum 2013 rückt neue Branchen in den Fokus Hoher Besuch: Umweltminister Dr. Marcel Huber zu Gast in REHAU
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837187
Anzahl Zeichen: 5039

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP verlangt Kennzeichnung des Einsatzes von genetisch verändertem Futter bei tierischen Produkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z