Fraport-Verkehrszahlen im März: Leichte Verbesserung bei den Flugbewegungen
ID: 83765
Fraport-Verkehrszahlen im März: Leichte Verbesserung bei den Flugbewegungen
FRA/sw - Die Wirtschaftskrise hat den Weltluftverkehr nach wie vor im Griff. Dennoch hat sich die prozentuale Veränderung bei der Passagierzahl am Flughafen Frankfurt im März im Vergleich zum Februar nicht verschlechtert. Im Februar war bei den Fluggästen ein Rückgang von 9,8 Prozent gegenüber dem Ver¬leichsmonat des Vorjahrs unter Berücksichtigung des Schaltjahr-Effekts registriert worden, im März ergibt sich ein Minus von 9,2 Prozent. Insgesamt 4,03 Millionen Passagiere nutzten den Flughafen im Berichtsmonat. Die Flugzeugbewegungen reduzierten sich mit 38.913 Starts und Landungen um 3,2 Prozent. Im Februar lag der Rückgang noch bei schaltjahr-bereinigten minus 6,1 Prozent. 152.784 Tonnen Fracht und Post im März entsprechen einem Rückgang von 21,2 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat in 2008. Im Februar wurde eine Verminderung der Cargomenge um 25,4 Prozent registriert.
Die Kumulation ergibt für das erste Quartal 10,9 Millionen Passagiere, was einer Abnahme gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres um 10,9 Prozent entspricht.
Die Flugzeugbewegungen haben sich in diesem Zeitraum um 6,5 Prozent auf 108.754 Starts und Landungen reduziert und das Cargovolumen mit 406.954 Tonnen um 23,3 Prozent.
Bei den Flughäfen mit Fraport-Mehrheitsbeteiligung gab es im März weiterhin positive Ergebnisse. Antalya weist bei den Passagieren eine Zunahme von 11 Prozent aus, in Lima waren es 1,8 Prozent und die Schwarzmeerflughäfen Burgas und Varna wuchsen um 163 Prozent bzw. um 1,7 Prozent auf Basis des geringeren Verkehrsaufkommens in der Wintersaison . Dadurch trugen die Auslandsbeteiligungen dazu bei, dass die Konzernflughäfen einschließlich Frankfurt einen vergleichs¬weise moderateren Passagierrückgang von 6,3 Prozent zu verzeichnen hatten.
Auch in der Kumulation des ersten Quartals 2009 sind die posi¬tiven Beiträge der Auslandsflughäfen festzustellen: Antalya berichtet eine Steigerung von 12,8 Prozent und Lima ein Plus von 5,4 Prozent. Burgas wies von Januar bis März 30,5 Prozent mehr Passagiere aus und Varna 14,2 Prozent.
Erfreulich war auch im März wieder die Entwicklung der Pünktlichkeit im Flugbetrieb. Die Verbesserung um gut 15 Prozentpunkte von 71,1 Prozent im März 2008 auf 86,8 Prozent im Berichtsmonat lässt sich zwar teilweise auf das geringere Verkehrsaufkommen zurückführen. Ein großer Anteil geht indes auf das Konto des operativen Betriebs in Frankfurt mit seinen Optimierungsmassnahmen in Zusammenarbeit mit Flugsicherung und Fluggesellschaften.
URL: www.fraport.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2009 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83765
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraport-Verkehrszahlen im März: Leichte Verbesserung bei den Flugbewegungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraport (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).