Streit ums Geld in der Psychiatrie / Ein neues Vergütungssystem soll gerechter sein, Ärzte und Pat

Streit ums Geld in der Psychiatrie / Ein neues Vergütungssystem soll gerechter sein, Ärzte und Patientenverbände bekämpfen es

ID: 837911
(ots) - Für psychiatrische Krankenhäuser ist ein neues
Vergütungssystem eingeführt worden. Es verändert schrittweise die
Bezahlung. Während die Krankenkassen mehr Transparenz und
Kosten-Gerechtigkeit erwarten und behaupten, für Schwerkranke gebe es
zukünftig mehr Geld, befürchten betroffene Kliniken genau das
Gegenteil. Das neue System setze "Anreize, weniger schwer kranke
Patienten zu behandeln", sagt Dr. Sebastian Stierl, ärztlicher
Direktor der Psychiatrischen Klinik Lüneburg, in der "Apotheken
Umschau". "Für Patienten, die ihren Alltag noch bewältigen und daher
regelmäßig an Therapien teilnehmen, können Kliniken mehr Geld
abrechnen als etwa für Patienten mit akuter Psychose", so der
Klinikleiter. Auch Professor Peter Kruckenberg, Psychiater und
Vorstandsmitglied der "Aktion Psychisch Kranke" befürchtet: "Das ist
ein System, das mehr Betten produzieren wird für Patienten, die sie
nicht unbedingt brauchen." Die Kassen werfen den Psychiatern hingegen
Angst vor Veränderungen vor, die sich bei den übrigen Krankenhäusern
bereits bewährt hätten. Die neuen Vergütungsvorschriften sind trotz
des Streits in Kraft getreten. In diesem und dem nächsten Jahr ist
den Kliniken noch freigestellt, ob sie auf dieses System umstellen.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spezialisten für Lasik Augenlaser Methode Medikamente sind nie harmlos / Wo Kinder im Haushalt sind, dürfen Arzneimittel nicht herumliegen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837911
Anzahl Zeichen: 1867

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Streit ums Geld in der Psychiatrie / Ein neues Vergütungssystem soll gerechter sein, Ärzte und Patientenverbände bekämpfen es"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z