Personelle Änderungen im Verwaltungsrat von Nationale Suisse
ID: 837923
Nationale Suisse /
Personelle Änderungen im Verwaltungsrat von Nationale Suisse
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hans-Jörg Vetter tritt per nächster Generalversammlung aus dem Verwaltungsrat
von Nationale Suisse zurück. Weiter steht Dr. Walter Grüebler nicht mehr für
eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Als neues Mitglied schlägt der
Verwaltungsrat der Generalversammlung Bruno Meyenhofer zur Wahl vor. Zudem
stellen sich drei Mitglieder zur Wiederwahl. Sowohl für die Zu-, als auch für
die Wiederwahl sieht der Verwaltungsrat eine Amtsdauer von einem Jahr vor.
Hans-Jörg Vetter tritt per Generalversammlung vom 6. Mai 2013 aus dem
Verwaltungsrat der Schweizerischen National-Versicherungs-Gesellschaft AG
zurück. Hans-Jörg Vetter ist Vorstandsvorsitzender der Landesbank Baden-
Württemberg, Stuttgart, und seit 2011 Mitglied des Verwaltungsrates. Weiter wird
Dr. Walter Grüebler an der Generalversammlung altersbedingt nicht für eine
weitere Amtsperiode kandidieren. Dr. Walter Grüebler ist 2005 in den
Verwaltungsrat gewählt worden.
Verwaltungsrat schlägt Bruno Meyenhofer zur Wahl vor
Als neues Mitglied schlägt der Verwaltungsrat den Aktionären Bruno Meyenhofer
zur Wahl vor. Bruno Meyenhofer ist seit 2011 Verwaltungsrat bei der New
Reinsurance Company in Zürich. Zuvor hatte er verschiedene Führungspositionen
bei der PartnerRe und der "Winterthur" inne. "Bruno Meyenhofer wird mit seiner
langjährigen Erfahrung in der Assekuranz und seinem Wissen in den Bereichen
Reinsurance und Risk Management eine wertvolle Ergänzung für den Verwaltungsrat
sein", sagt Dr. Andreas von Planta, Präsident des Verwaltungsrates von Nationale
Suisse.
Drei Bisherige stellen sich für Wiederwahl zur Verfügung
Mit der Generalversammlung vom 6. Mai 2013 enden zudem die Mandate von Dr.
Andreas von Planta (Präsident des Verwaltungsrates), Dr. Bruno H. Letsch
(Vizepräsident) sowie Peter E. Merian. Alle drei stellen sich für eine
Wiederwahl zur Verfügung. Dr. Andreas von Planta ist Partner bei einem
Advokaturbüro in Genf. Dr. Bruno H. Letsch war bis zu seiner Pensionierung 2005
über viele Jahre in verschiedenen Funktionen der Vermögensverwaltung bei SwissRe
tätig. Peter E. Merian war während zwölf Jahren Geschäftsleitungsvorsitzender
der Bank Sarasin und von 2006 bis 2009 Mitglied des Sarasin-Verwaltungsrates.
Die Amtsdauer soll auf ein Jahr verkürzt werden
Sowohl für die Zu-, als auch für die Wiederwahl schlägt der Verwaltungsrat der
kommenden Generalversammlung eine Amtsdauer von einem Jahr, statt wie bisher
drei Jahren, vor. Damit wird ein erster Schritt in der Umsetzung der "Minder-
Initiative" gemacht.
Kurz-Portrait
Bruno Meyenhofer
Master in Mathematik (Universität Fribourg),
MBA (European Business School INSEAD in Fontainebleau)
geboren 1948, Schweizer
Bruno Meyenhofer war von 1987 bis 1998 in verschiedenen Führungsfunktionen für
die damalige "Winterthur" tätig. So leitete er die Bereiche Engineering
Reinsurance, Group Risk Management und Reinsurance Non Life. Von 1997 bis 1998
war er zudem Mitglied der Geschäftsleitung der "Winterthur" Gruppe. Mit der
Übernahme des Rückversicherungsgeschäfts der "Winterthur" stiess er 1998 zur
PartnerRe, wo er die Funktionen COO Reinsurance 1999 - 2002, CEO PartnerRe
Global 2002 - 2008 und Chairman PartnerRe Global 2009 - 2010 ausübte.
Seit 2011 ist Bruno Meyenhofer Mitglied des Verwaltungsrates bei der New
Reinsurance Company, Zürich.
Kurzprofil
Nationale Suisse ist eine innovative, international tätige und unabhängige
Schweizer Versicherungsgruppe, die attraktive Risiko- und Vorsorgelösungen in
den Bereichen Nichtleben und Leben sowie zunehmend auch massgeschneiderte
Specialty-Lines-Deckungen anbietet. Die Bruttoprämien belaufen sich konsolidiert
auf 1.5 Milliarden Schweizer Franken (2011). Die Gruppe umfasst das Stammhaus
und rund 20 Tochtergesellschaften und Niederlassungen, die mit fokussierten
Produktlinien in den Versicherungsmärkten Schweiz, Italien, Spanien,
Deutschland, Belgien, Liechtenstein, Malaysia, Lateinamerika und Türkei tätig
sind. Der Hauptsitz der Schweizerischen National-Versicherungs-Gesellschaft AG
ist in Basel. Die Aktie der Gesellschaft ist an der SIX Swiss Exchange kotiert
(NATN). Am 30. Juni 2012 beschäftigte die Gruppe 1 877 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter (Vollzeitstellen).
Ihre Ansprechspartner
Remo Meier Nationale Suisse
Investor Relations Steinengraben 41
Tel. +41 61 275 22 45 4003 Basel
Fax +41 61 275 22 21 Schweiz
remo.meier@nationalesuisse.com www.nationalesuisse.com/investor-
relations
Nationale Suisse
Christina Hartmann Steinengraben 41
Media Relations 4003 Basel
Tel. +41 61 275 23 40 Schweiz
Fax +41 61 275 22 21
christina.hartmann@nationalesuisse.com www.nationalesuisse.com/media-
relations
Wichtige Daten
Publikation des Jahresbericht 2012
Bilanzmedienkonferenz im Widder Hotel, 27.03.2013
Zürich 27.03.2013
Finanzanalystenkonferenz im Widder Hotel, 27.03.2013
Zürich 06.05.2013
Generalversammlung, Basel
Rechtlicher Hinweis und Haftungsausschluss
Diese Medienmitteilung bezweckt, die Öffentlichkeit über gewisse Ereignisse oder
Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Geschäftsgang der Gesellschaft zu
informieren. Die darin veröffentlichten Informationen stellen keine Werbung,
kein Angebot und keine Empfehlung dar, Transaktionen betreffend Wertpapiere oder
andere Produkte von Nationale Suisse abzuwickeln oder irgendeine andere Art von
Rechtsgeschäften zu tätigen. Diese Medienmitteilung kann gewisse in die Zukunft
gerichtete Aussagen enthalten. Auch wenn diese in Zukunft gerichteten Aussagen
die Ansicht und die Zukunftserwartungen von Nationale Suisse widerspiegeln,
können eine Reihe von Risiken, Unsicherheiten sowie andere wichtige Faktoren
dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse erheblich von
den Erwartungen von Nationale Suisse abweichen. Es wird ausserdem ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass die in dieser Medienmitteilung enthaltenen Aussagen und
Prognosen naturgemäss selektiv sind. Nationale Suisse übernimmt keinerlei
Gewähr, weder ausdrücklicher noch impliziter Art, hinsichtlich der Richtigkeit
und Vollständigkeit der in dieser Medienmitteilung veröffentlichten Aussagen und
Prognosen. Weder Nationale Suisse noch ihre Organe oder leitenden Angestellten
haften für etwaige Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der
Verwendung dieser Medienmitteilung entstehen. Vorbehältlich des anwendbaren
zwingenden Rechts ist Nationale Suisse auch nicht verpflichtet, ihre in die
Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu ändern, sei es aufgrund
neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
Auf unserer Homepage www.nationalesuisse.com sind aktuelle Informationen ab
Publikationsdatum abrufbar. Darin können weitere Angaben und Prognosen zum
Geschäftsgang von Nationale Suisse enthalten sein.
Medienmitteilung:
http://hugin.info/100296/R/1686413/552914.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Nationale Suisse via Thomson Reuters ONE
[HUG#1686413]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 20.03.2013 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837923
Anzahl Zeichen: 8853
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Basel
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personelle Änderungen im Verwaltungsrat von Nationale Suisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nationale Suisse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).