Eckdaten DSSV:aktive Gesundheitsvorsorge durch Fitnesstraining auf dem Vormarsch
Laut den vom zuständigen Arbeitgeberverband (DSSV e. V.) veröffentlichten Eckdaten der Fitnessbranche übernehmen Fitness- und Gesundheitsunternehmen wichtige Aufgaben in der Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland…

(firmenpresse) - Mit ihrer Infrastruktur und ihrem qualifiziertem Personal bewegen Fitness- und Gesundheits-Studios heute bereits knapp 8 Millionen Menschen dazu, aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Ein Engagement, das vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und aufgrund des drohenden Fachkräftemangels immer wichtiger für die Zukunftsfähigkeit des Sozialsystems und der Volkswirtschaft in Deutschland wird. Mit der weiter steigenden Nachfrage geht auch eine Professionalisierung einher, die neben neuen Themenschwerpunkten wie Personal-Training und betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) auch einen deutlichen Trend zur Qualifizierung und Akademisierung des Fachpersonals mit sich bringt.
Ergebnisse im Überblick
Laut „Eckdaten DSSV 2013“ stieg die Zahl der Personen, die als Studiomitglied aktive Gesundheitsvorsorge betreiben, nochmals auf jetzt 7,89 Millionen. 2012 war fast jeder zehnte Deutsche in einer Fitnesseinrichtung aktiv, bei den 18 bis 65 Jahren in Deutschland waren es 15,1 %. Mit einem Gesamtumsatz von rund 3,8 Milliarden Euro netto ist die Fitnessbranche heute ein wichtiger Bestandteil des „Zweiten Gesundheitsmarktes“, der mit gesundheitsbezogenen Produkten und Dienstleistungen die dynamische Gesundheitswirtschaft mit insgesamt über 11 % der Erwerbstätigen in Deutschland (2008) antreibt.
Dabei spielt laut „Eckdaten DSSV“ qualifiziertes Personal eine immer wichtigere Rolle. So haben 2012 über 90 % der Befragten ihre Mitarbeiter 2012 fortgebildet. Im Befragungszeitraum absolvierte in über der Hälfte der Studios mindestens ein Mitarbeiter ein duales Studium. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium konnten bereits über 40 % vorweisen. Mit zunehmend hoch qualifiziertem Fachpersonal gelingt es immer mehr Studios, sich zukunftsweisende Tätigkeitsfelder wie z. B. Personal-Training oder BGM zu erschließen. Dabei sind die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und die BSA-Akademie (www.dhfpg-bsa.de) als DSSV-Bildungspartner und mit 3.805 Studierenden im Jahr 2012 bzw. 140.000 Teilnehmern seit 1983 die wichtigsten Ansprechpartner für Studium und Weiterbildung im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit.
Vielfältige Bildungschancen im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit
Mit der BSA-Akademie und der Deutschen Hochschule gelingt die individuelle (Mitarbeiter-) Qualifikation für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche: von nebenberuflichen Basis- und Aufbauqualifikation über Profi- sowie Fachwirtabschlüssen auf Meisterniveau bei der BSA-Akademie bis hin zu den Bachelor- und Master-Studiengängen an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.
Weitere Informationen
www.dssv.de
Nebenberufliche Lehrgänge bei der BSA-Akademie
Studiengänge bei der DHfPG
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
gesundheitsvorsorge
praevention
gesundheitsfoerderung
fitness
und-gesundheitsunternehmen
betriebliches-gesundheitsmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit einem Studium an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) qualifizieren sich die Studierenden zu Fach- und Führungskräften für den Wachstumsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit. Die Bachelor-Studiengänge in den Studienrichtungen Sportökonomie, Fitnesstraining, Fitnessökonomie, Gesundheitsmanagement und Ernährungsberatung der Hochschule verbinden eine betriebliche Ausbildung mit einem Fernstudium und Präsenzphasen an Studienzentren in Deutschland (bundesweit), Österreich oder der Schweiz und schließen mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ ab. Darüber hinaus wird ein Master in der Studienrichtung Prävention und Gesundheitsmanagement angeboten, die ein Fernstudium mit Präsenzphasen verbinden. Zusätzlich gibt es Hochschulweiterbildungen, mit denen Fachleute in ausgewählten Themenblöcken Knowhow auf Hochschulniveau erwerben können. „Beruflich besonders qualifizierte Personen“ können ohne Abitur/Fachhochschulreife zum Bachelor-Studium zugelassen werden. Liegen die persönlichen Voraussetzungen vor, ist eine Förderung durch BAföG möglich. Mittlerweile studieren an der Hochschule bereits über 3.800 angehende Fach- und Führungskräfte für die Zukunftsbranche (Stand Januar 2013). Die Anmeldung zum Bachelor-Studium kann jederzeit erfolgen, eine Anmeldung zum Master-Studium ist zum Sommer-/Wintersemester möglich. Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule sind akkreditiert und in über 40 europäischen Ländern anerkannt.
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66 123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.dhfpg.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66 123 Saarbrücken
Tel. +49 681 6855-220
www.dhfpg.de
Datum: 20.03.2013 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837939
Anzahl Zeichen: 3116
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: +49 681 6855-220
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eckdaten DSSV:aktive Gesundheitsvorsorge durch Fitnesstraining auf dem Vormarsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).