1,5 % we­ni­ger Schü­ler­innen und Schü­ler im Schul­jahr 2012/13

1,5 % we­ni­ger Schü­ler­innen und Schü­ler im Schul­jahr 2012/13

ID: 838050

1,5 % weniger Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2012/13



(pressrelations) -
WIESBADEN - Rund 11,3 Millionen Schülerinnen und Schüler werden im Schuljahr 2012/13 an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben mitteilt, ist das ein Rückgang von 1,5 % im Vergleich zum vorhergehenden Schuljahr.

8,6 Millionen Schüler/-innen besuchen im laufenden Schuljahr allgemeinbildende Schulen, im Vergleich zum Vorjahr sank hier die Zahl der Schüler um 1,4 %. Die Entwicklung der Schülerzahlen verlief in Ost- und Westdeutschland unterschiedlich: Während an allgemeinbildenden Schulen in den neuen Bundesländern (einschließlich Berlin) die Zahl der Schüler/-innen um 1,1 % gestiegen ist, sank sie im früheren Bundesgebiet um 1,8 %. In Baden-Württemberg (- 3,0 %), Bremen (- 2,4 %) und Rheinland-Pfalz (- 2,3 %) ging die Schülerschaft allgemeinbildender Schulen besonders stark zurück. Die Entwicklung der Schülerzahlen wird durch die demografische Entwicklung, das Bildungsverhalten sowie durch Schulstrukturreformen beeinflusst. So nahm die Zahl der in Rheinland-Pfalz lebenden Personen im Alter von 5 bis unter 20 Jahren im Vergleich zum Vorjahr (- 2,3 %) relativ stark ab. In Baden-Württemberg und Bremen gibt es seit dem laufenden Schuljahr nur noch achtjährige Gymnasien und damit fällt eine Klassenstufe weg.

2,6 Millionen Schüler/-innen werden im Schuljahr 2012/13 an beruflichen Schulen unterrichtet. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 1,9 %. Bei den beruflichen Schulen liegt die Schülerzahl im früheren Bundesgebiet um 1,3 % unter dem Stand des Vorjahres, in den neuen Bundesländern (einschließlich Berlin) ging sie um 5,1 % zurück. In Ostdeutschland wirkte sich der Geburtenrückgang von Anfang der 1990er Jahre in besonderem Maße aus. Am stärksten betroffen waren berufliche Schulen in Thüringen (- 7,6 %) und Brandenburg (- 7,1 %).

Weitere Ergebnisse stehen im Internet unter www.destatis.de > Publikationen zur Verfügung.




Weitere Auskünfte gibt:

Hanna Lutsch,
Telefon: +49 611 75 2443
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Hanna Lutsch,
Telefon: +49 611 75 2443



drucken  als PDF  an Freund senden  Liebe, Leidenschaft und tiefe Selbsterkenntnis prägen das neue Buch von Angelika Fleckenstein: Ein harter Kerl im Tal der Tränen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.03.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838050
Anzahl Zeichen: 2321

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1,5 % we­ni­ger Schü­ler­innen und Schü­ler im Schul­jahr 2012/13"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z