Das Erste: 50 Jahre "Weltspiegel" Das Auslandsmagazin der ARD feiert am 24. März 2013 Ge

Das Erste: 50 Jahre "Weltspiegel"
Das Auslandsmagazin der ARD feiert am 24. März 2013 Geburtstag

ID: 838203
(ots) -
Sonntag ist "Weltspiegel"-Tag. Das Auslandsmagazin der ARD feiert am
24. März 2013 seinen 50. Geburtstag (Erstsendung am 5. April 1963).
Das Erste wird die Jubiläumsausgabe der Sendung wie gewohnt um 19.20
Uhr ausstrahlen. 40 Minuten, in denen die Zuschauerinnen und
Zuschauer hinter die Kulissen des erfolgreichsten Auslandsformates im
deutschen Fernsehen blicken können. Wie entstehen
"Weltspiegel"-Reportagen? Was hat sich im Laufe von 50 Jahren
verändert? Wie und unter welchen Bedingungen arbeiten die
Korrespondenten-Teams? Welchen Gefahren sind sie dabei ausgesetzt?
Zwei Jahre nach Beginn des Aufstandes gegen Präsident Assad begleitet
die Redaktion ein Team des ARD-Studios Kairo bei den schwierigen und
gefährlichen Dreharbeiten im Bürgerkriegsland Syrien. Ehrengast der
Jubiläumssendung ist Gerd Ruge, der am 5. April 1963 den ersten
"Weltspiegel" in der ARD moderierte - damals eine doppelte Premiere:
Es wurde zum ersten Mal per Satellitenschaltung nach Übersee
geschaltet! Heute überspielen und schalten die Korrespondenten per
Internet, Satelliten-Telefon - und mittlerweile sogar via Smartphone.
Ein Auslandsmagazin im Wandel der Zeit.
Moderation: Ute Brucker

Direkt nach der Jubiläumssendung geht es im Internet weiter mit der
interaktiven Live-Diskussion "Weltspiegel.direkt". Hier können
Internet-User eine Stunde lang mit den Verantwortlichen des
"Weltspiegels" öffentlich über die politische
Auslandsberichterstattung, die Möglichkeiten und Grenzen des
politischen Fernseh-Journalismus und über Risiken der Arbeit von
Auslandskorrespondenten diskutieren. Teilnehmer sind Ina Ruck
(ARD-Korrespondentin Moskau), Dagobert Lindlau (ehemaliger
"Weltspiegel"-Moderator), Michael Stocks (ARD-Korrespondent Rio de
Janeiro - via Schalte), Volker Schwenck (ARD-Korrespondent Kairo -
via Schalte) und Christine Adelhardt (ARD-Korrespondentin Peking -


via Schalte). Den Livestream können die User unter www.Weltspiegel.de
verfolgen.
Moderation: Michael Strempel

Das Jubiläum wird abgerundet mit einer "Langen Weltspiegel-Nacht" am
Sonntag um 23.30 Uhr. Vier Stunden live mit den besten
"Weltspiegel"-Reportagen aus aller Welt, mit Live-Schalten rund um
den Globus, mit Porträts von ARD-Auslandsstudios, mit Glückwünschen
von Prominenten und mit den Studiogästen Gerd Ruge, Dagobert Lindlau
und Ina Ruck.
Moderation: Ute Brucker und Bernhard Wabnitz

"Weltspiegel - 50 Jahre", Sonntag, 24. März 2013, 19.20 Uhr, live im
Ersten
Weltspiegel.direkt, Sonntag, 24. März 2013, 20.00 Uhr,
www.weltspiegel.de
"Die lange Weltspiegel-Nacht", Sonntag, 24. März 2013, 23.30 Uhr,
live im Ersten



Pressekontakt:
SWR-Pressestelle, Sandra Christ, Tel. 0711/929-11038, E-Mail:
sandra.christ@swr.de
Pressefotos unter www.ard-foto.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nach der Selbstfindung zurück in den Alltag: 
Dirk Niebel bei Verleihung des
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838203
Anzahl Zeichen: 3130

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: 50 Jahre "Weltspiegel"
Das Auslandsmagazin der ARD feiert am 24. März 2013 Geburtstag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z