Indien - FIND WHAT YOU SEEK Ministerium plant, Gästezahlen bis 2016 zu verdoppeln
ID: 838435
Internationale Kampagne “Find what you seek”
Die aktuelle Fünf-Jahres-Strategie des Tourismusministeriums zielt darauf ab, Indiens Anteil an den weltweiten Tourismusankünften von derzeit 0.6 Prozent auf ein Prozent zu erhöhen und damit die Gästezahlen nahezu zu verdoppeln. Es wird erwartet, dass dieses Wachstum 25 Millionen zusätzliche Jobs schafft. Um das Ziel zu erreichen, hat das Ministerium die Webemaßnahmen massiv gesteigert und zahlreiche Initiativen für das gesamthafte Wachstum der Tourismusindustrie gegründet. Im Mittelpunkt der Bemühungen stehen unter anderem der Ausbau der Infrastruktur und die Steigerung der Anzahl von qualifizierten Arbeitskräften im Tourismus.
Die aktuelle Kampagne 'Find What You Seek' präsentiert Indiens Viel-falt und legt im Gegensatz zu früheren Kampagnen den Fokus stark auf den Endkunden. Zentrale Aussage der Kampagne ist es, dass Besucher aus aller Welt in Indien ein maßgeschneidertes und auf ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot finden, unabhängig vom Urlaubsmotiv. Die Kampagne legt das Augenmerk auf die zahlreichen und vielseitigen Tourismusprodukte, die Indien für verschiedene Zielgruppen zu bieten hat. Während die internationale Kampagne „Find what you seek" heißt, titelt die einheimische Kampagne "Go Be-yond".
Neue Angebote für Eco- und Abenteuerreisende
Mit seinen Tempeln und Moscheen, Wüsten und Gebirgen, lebhaften Festivals und architektonischen Schätzen sowie mit dem umfassen-den Übernachtungsangebot im Budget- bis Fünf-Sterne-Bereich, sowie mit seinen Bootshäusern, luxuriösen Camps und Zugreisen verzaubert Indien die Besucher. Das Land bietet einzigartige Reiseerlebnisse auf emotionaler, physischer, intellektueller und sogar spiritueller Ebene.
Derzeit konzentriert sich das Ministerium darauf, neue Zielgruppen wie Eco- und Aktivreisende zu erschließen und die Potenziale für un-bekannte Reiseprodukte und –regionen in diesem Bereich aufzuzeigen. Eine Region, die hierbei besonders im Mittelpunkt steht ist Nordostindien. Die Region umfasst die acht Staaten Arunachal Pradesh, Assam, Manipur, Meghalaya, Mizoram, Nagaland, Tripura und Sikkim und teilt sich die internationale Grenze zu China, Bangladesh, Bhutan, Nepal und Myanmar. Der natürliche Reichtum der bislang recht unentdeckten Region mit ihrer exotischen Flora und Fauna ist eine unschätzbare und bislang kaum genutzte Ressource für die Entwicklung des Ecotourismus. Über die ganze Region verteilt finden Urlauber unentdeckte Sehenswürdigkeiten, abgelegene und idyllische Orte und eine hoch sensible, schützenswerte Natur, die sich ideal für sanften Eco- und Aktivurlaub eignet. Das Ministerium arbeitet an einer sanften und nachhaltigen Entwicklung der Infrastruktur, wobei das Angebot an Übernachtungs-, Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten derzeit bereits wächst.
In diesem Zusammenhang zielt das Ministerium ebenso darauf ab, das Potenzial für Abenteuerurlauber weiter auszuschöpfen und arbeitet künftig enger mit Abenteuer-Reiseveranstaltern zusammen. Die finanzielle Unterstützung zur Entwicklung der Infrastruktur für Abenteuerreisen wurde ausgeweitet, gefördert werden besonders solche Regionen, die ein hohes Potenzial für Abenteuerreisen aufweisen. Das Ministerium fördert in erster Linie die Entwicklung von Wander-, Kletter- und Luftsporteinrichtungen sowie Winter- und Wassersport und Angebote zur Tierbeobachtungen. Die Erschließung von alleine 104 neuen Attraktionen in Jammu und Kashmir soll bei der Positionierung Indiens als Abenteuerdestination helfen.
MICE and Medizintourismus auf dem Vormarsch
Ein weiteres Entwicklungsfeld ist die MICE Industrie (Meetings Incentives Conferences and Exhibitions). Um diesen Geschäftszweig anzukurbeln, hat das Ministerium eine Ausweitung der finanziellen Hilfen für indische Veranstaltungsbüros zugesichert. Unterstützt werden indische Firmen, die sich an internationalen Ausschreibungen für Konferenzen und Veranstaltungen beteiligen und somit mehr MICE Geschäft nach Indien holen. Belohnt und finanziell unterstützt werden konkret Unternehmen, die eine Ausschreibung gewinnen oder, je nach Ausschreibung, unter die ersten drei Plätze fallen.
Zugleich entwickelt das Ministerium neue Produkte, um Indiens Potenzial als Medical Wellness Destination zu festigen. Im Fokus stehen Produkte wie Ayurveda, Siddha und Yoga. Indien zählt bereits heute zu den erfolgreichsten Ländern für Medical Wellness weltweit.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Tanja Piepenburg
KPRN network GmbH
Hamburger Allee 45
D-60486 Frankfurt am Main
Fon: +49-(0)69 - 71 91 36 28
Fax: +49-(0)69 - 71 91 36 51
piepenburg.tanja(at)kprn.de
www.kprn.de
Datum: 20.03.2013 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838435
Anzahl Zeichen: 5034
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Piepenburg
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069 - 71 91 36 28
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Indien - FIND WHAT YOU SEEK Ministerium plant, Gästezahlen bis 2016 zu verdoppeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KPRN network GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).