Der Tagesspiegel: 152 Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung / Recherchen von Tagesspiegel und "Zeit" ergeben deutlich höhere Zahl als die der Polizei / Bundesregierung spricht von lediglich 63 Toten
ID: 838549
nach Informationen des Tagesspiegels (Donnerstagausgabe), von
Tagesspiegel Online, der "Zeit" und "Zeit Online" seit der
Wiedervereinigung mindestens 152 Menschen getötet. Das ergaben
gemeinsame Recherchen beider Zeitungen und Online-Redaktionen. Die
Bundesregierung meldet unter Bezug auf Angaben der Polizei bislang
lediglich 63 Todesopfer.
Tagesspiegel und "Zeit" haben mehrere Monate Gerichtsurteile
gesichtet sowie Staatsanwaltschaften, Polizeibehörden,
Nebenklage-Anwälte und Hinterbliebene von Todesopfern befragt. Dabei
stellte sich heraus, dass in zahlreichen Fällen Justiz und Polizei
ein rechtes Motiv nicht oder nur unzureichend wahrgenommen hatten.
Die komplette Dokumentation mit neuen Fällen sowie eine
interaktive Grafik finden sich bei www.tagesspiegel.de/opferliste und
www.zeit.de/todesopfer-rechter-gewalt
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838549
Anzahl Zeichen: 1194
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: 152 Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung / Recherchen von Tagesspiegel und "Zeit" ergeben deutlich höhere Zahl als die der Polizei / Bundesregierung spricht von lediglich 63 Toten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).