Weltweit volle Energie mit SAP
Die ANSMANN AG bindet durch SAP ERP Tochterfirmen und Partner mehrsprachig an.
Die ANSMANN AG mit Sitz in Assamstadt in Baden-Württemberg zählt zu den Marktführern im Bereich Lade- und Netzgerätetechnik. Das mittelständische Unternehmen hat sich in weniger als zwanzig Jahren vom Garagenbetrieb zu einem Global Player entwickelt. Die bisherige heterogene Systemlandschaft stieß bei der Abbildung der komplexen logistischen und vertrieblichen Prozesse an ihre Grenzen. ANSMANN entschied sich daher, eine integrierte Unternehmenssoftware einzuführen, die alle Prozesse in einem System abbilden sollte.
Die Entscheidung fiel auf SAP ERP und den SAP-Lösungsanbieter Steeb. "Wir haben uns für die SAP-Tochter Steeb entschieden, weil wir den direkten Kontakt zum Hersteller schätzen. Gleichzeitig ist Steeb ebenso mittelständisch geprägt wie wir. Das passte einfach", erläutert Jörg Mauz, Leiter des Geschäftsbereichs IT bei der ANSMANN AG.
Aufgrund der weltweiten Ausrichtung von ANSMANN spielte auch die Hochverfügbarkeit des SAP-Systems eine große Rolle. Die Anwendung läuft dabei auf den zentralen Servern von ANSMANN, die in den internationalen Standorten installierten Thin Client-Endgeräte dienen lediglich zu Ein- und Ausgabezwecken. Dadurch kann der globale Betrieb der SAP-Lösung von der Unternehmenszentrale aus gesteuert und administriert werden. IT-Leiter Mauz hat somit auch die Sicherheit im Griff und spart gleichzeitig Kosten.
Ein weiterer Grund pro SAP war die Mehrsprachigkeit des Systems, das über den universellen Unicode-Zeichensatz und die einheitliche Benutzeroberfläche SAPGUI for Java in den Sprachen Deutsch, Chinesisch, Englisch, Französisch und Russisch abrufbar ist.
Eine zusätzliche Besonderheit des Einführungsprojektes bestand darin, das Logistikzentrum in China anzubinden. Dadurch sollten alle Prozesse entlang der Wertschöpfungskette transparenter und somit effizienter zusammenspielen. Eine spezielle Herausforderung lag dabei in der Erfüllung der strengen gesetzlichen Anforderungen in China, die durch individuelle Anpassungen gemeistert wurde.
Durch die Einführung von SAP ERP konnte die ANSMANN AG ihre gesamten Unternehmensprozesse - auch die standortübergreifenden - in einem einzigen System abbilden und gleichzeitig ihre Stammdaten konsolidieren. Die Erweiterbarkeit des Systems garantiert dem mittelständischen Erfolgsunternehmen darüber hinaus auch Zukunftssicherheit bei sich verändernden Anforderungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 1974 gegründete Steeb Anwendungssysteme GmbH, Abstatt bei Heilbronn, zählt mit über 1.000 mittelständischen Kunden zu den führenden SAP-Lösungsanbietern in Deutschland. Steeb unterstützt seine Kunden mit vorkonfigurierten Paketangeboten und einem umfangreichen Serviceangebot. Branchenschwerpunkte sind die Fertigungsindustrie, der Großhandel sowie die Dienstleistungsbranche. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete das hundertprozentige SAP-Tochterunternehmen einen Umsatz von 68,2 Millionen Euro und beschäftigt derzeit rund 220 Mitarbeiter.
verclas & friends Kommunikationsberatung GmbH
Peter Verclas
Gaisbergstraße 16
69115
Heidelberg
peter.verclas(at)verclas-friends.de
+49 (62 21) 58787-35
http://www.verclas-friends.de
Datum: 16.04.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83885
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Haner
Stadt:
Abstatt
Telefon: +49 (70 62) 6 73-1 34
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweit volle Energie mit SAP
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steeb Anwendungssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).