DGAP-News: STADA: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 - Bereinigtes EBITDA auf Rekordniveau - Dividend

DGAP-News: STADA: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 - Bereinigtes EBITDA auf Rekordniveau - Dividende soll umüber 35 Prozent steigen - Positiver Ausblick bis 2014

ID: 838903
(firmenpresse) - DGAP-News: STADA Arzneimittel AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
STADA: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 - Bereinigtes EBITDA auf
Rekordniveau - Dividende soll umüber 35 Prozent steigen - Positiver
Ausblick bis 2014

21.03.2013 / 07:25

---------------------------------------------------------------------

Wichtiges in Kürze
- Bereinigtes EBITDA erhöht sich auf Rekordniveau von 367,5 Millionen
Euro(+9 Prozent) - bereinigte EBITDA-Marge 20,0 Prozent (Vorjahr: 19,7
Prozent)

- Konzernumsatz steigt auf 1.837,5 Millionen Euro (+7 Prozent)

- Internationaler Ausbau des Selbstzahler-Portfolios durch deutliches
Wachstum bei Markenprodukten (+26 Prozent)

- Unverändert starkes Wachstum in Schwellenländern - insbesondere in
Russland (+23 Prozent)

- 'STADA - build the future': operative Umsetzung weitgehend vollzogen -
Reduzierung des Personalstands ein Jahr früher als geplant

- Dividende soll umüber 35 Prozent auf 0,50 Euro je Stammaktie steigen

- Optimistischer Ausblick bis 2014 mit Bestätigung der Langfristprognose

STADA-Kennzahlen
2012               2011               +/-  

Konzernumsatz 1.837,5 Mio. Euro 1.715,4 Mio. Euro +7%

Operatives Ergebnis 202,1 Mio. Euro 120,1 Mio. Euro +68%

Operatives Ergebnis bereinigt 266,3 Mio. Euro 257,6 Mio. Euro +3%

EBITDA 323,8 Mio. Euro 223,2 Mio. Euro +45%



EBITDA bereinigt 367,5 Mio. Euro 337,2 Mio. Euro +9%

Konzerngewinn 86,5 Mio. Euro 22,0 Mio. Euro>100%

Konzerngewinn bereinigt 147,9 Mio. Euro 146,6 Mio. Euro +1%

Ergebnis je Aktie 1,46 Euro 0,37 Euro>100%

Ergebnis je Aktie bereinigt 2,50 Euro 2,49 Euro +0,4%

Vorgeschlagene Dividende 0,50 Euro 0,37 Euro +35%
Bad Vilbel, 21. März 2013 - Die STADA Arzneimittel AG hat heute, am
21.03.2013, die finalen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2012
veröffentlicht und dabei alle am 28.02.2013 publizierten vorläufigen Zahlen
bestätigt.

Der Vorstandsvorsitzende Hartmut Retzlaffäußerte sich sehr zufriedenüber
das abgelaufene Geschäftsjahr: 'Die heute vorgelegten Konzernergebnisse für
2012 liegen im Rahmen unserer positiven Erwartungen. Beim bereinigten
EBITDA konnten wir erneut einen Spitzenwert in der Unternehmensgeschichte
verzeichnen. Unser Erfolg im Geschäftsjahr 2012 belegt deutlich, dass
unsere Strategie mit einem intelligenten Produktmix aus Generika und
Markenprodukten einerseits und einer wachsenden Internationalisierung
andererseits erfolgreich ist. Somit können wir Wachstumsmöglichkeiten in
unterschiedlichen Produktkategorien und geographischen Regionen konsequent
nutzen und Risiken minimieren. Wir sehen uns für die Zukunft gut gerüstet
und erwarten für den Konzern für 2013 und auch 2014 ein weiteres Wachstum
bei Umsatz und Ertrag. Konkret sehen wir für das laufende Geschäftsjahr
2013 beim bereinigten EBITDA die Chance für ein erneutes Wachstum im hohen
einstelligen Prozentbereich und damit einen erneuten Rekordwert. Vor dem
Hintergrund der erfreulichen Geschäftsentwicklung schlagen wir eine
kräftige Dividendenerhöhung umüber 35 Prozent auf 0,50 Euro je Stammaktie
vor.'

Umsatzentwicklung
Der Konzernumsatz von STADA stieg im Berichtsjahr um 7 Prozent auf 1.837,5
Millionen Euro (Vorjahr: 1.715,4 Millionen Euro).

Der Umsatz des Kernsegments Generika wies dabei im Geschäftsjahr 2012 einen
Anstieg von 2 Prozent auf 1.213,1 Millionen Euro (Vorjahr: 1.188,3
Millionen Euro) auf. Damit hatten Generika einen Anteil von 66,0 Prozent
(Vorjahr: 69,3 Prozent) am Konzernumsatz. Das Kernsegment Markenprodukte
zeigte in 2012 ein Umsatzwachstum von 26 Prozent auf 596,2 Millionen Euro
(Vorjahr: 471,9 Millionen Euro). Damit trugen Markenprodukte 32,5 Prozent
(Vorjahr: 27,5 Prozent) zum Konzernumsatz bei.

Ertragsentwicklung
Die Ertragsentwicklung zeichnete sich im Geschäftsjahr 2012 durch eine
Zunahme der operativen Ertragskraft aus, die sich in einem Anstieg aller
ausgewiesenen Ertragskennzahlen des Konzerns zeigt. Das ausgewiesene
operative Ergebnis erhöhte sich im Berichtsjahr um 68 Prozent auf 202,1
Millionen Euro (Vorjahr: 120,1 Millionen Euro). Der ausgewiesene
Konzerngewinn stieg auf 86,5 Millionen Euro (Vorjahr: 22,0 Millionen Euro).
Das ausgewiesene EBITDA nahm um 45 Prozent auf 323,8 Millionen Euro
(Vorjahr: 223,2 Millionen Euro) zu.

Auch bereinigt um einmalige Sondereffekte bzw. um einmalige Sondereffekte
und nicht operativ bedingte Effekte aus der Bewertung von derivativen
Finanzinstrumenten wiesen zahlreiche Ertragskennzahlen Zuwächse aus. Das
bereinigte operative Ergebnis verzeichnete in 2012 einen Anstieg von 3
Prozent auf 266,3 Millionen Euro (Vorjahr: 257,6 Millionen Euro). Der
bereinigte Konzerngewinn lag mit 147,9 Millionen Euro leichtüber dem
Niveau des Vorjahres (Vorjahr: 146,6 Millionen Euro). Das bereinigte EBITDA
nahm um 9 Prozent auf 367,5 Millionen Euro (Vorjahr: 337,2 Millionen Euro)
zu und erreichte damit einen neuen Rekordwert in der
STADA-Unternehmensgeschichte.

Das Verhältnis Nettoverschuldung zum bereinigten EBITDA erhöhte sich
ungeachtet dieser klaren EBITDA-Steigerung angesichts der vorgenommenen
Investitionen in 2012 auf 3,2 (Vorjahr: 2,7).

Finanzvorstand Helmut Kraft verwies dabei jedoch auf den positiven
unterjährigen Trend: 'Im 4. Quartal 2012 konnten wir erfreulicherweise den
Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit signifikant steigern, wozu
eine deutliche Reduzierung des Nettoumlaufvermögens beigetragen hat. Damit
verbesserte sich der Wert für das Verhältnis Nettoverschuldung zum
bereinigten EBITDA im Berichtsjahr mit 3,2 in kurzer Zeit deutlich
gegenüber dem Neun-Monats-Wert 2012 mit noch 3,6.'

Dividendenvorschlag
Bereits am 28.02.2013 hatte der Vorstand vorgeschlagen, für das
Geschäftsjahr 2012 eine gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegene Dividende
von 0,50 Euro je Stammaktie auszuschütten (Vorjahr: 0,37 Euro). Dies
entspricht einem Dividendenanstieg vonüber 35 Prozent. Folgt dem die
STADA-Hauptversammlung am 05.06.2013, entspricht dies einer
Ausschüttungssumme von 29,6 Millionen Euro (Vorjahr: 21,8 Millionen Euro).

Neuausrichtung der Berichtsstruktur
Im Rahmen des konzernweiten Kosteneffizienzprogramms 'STADA - build the
future' wurden vier Marktregionen definiert. Mit der Festlegung dieser
Marktregionen löst sich STADA von einer bislang länderbezogenen
Berichterstattung und trägt damit den durch das Effizienzprogramm
geänderten Strukturen Rechnung. Damit werden in den einzelnen Marktregionen
alle Nettoumsätze ausgewiesen, die konsolidierte Konzerngesellschaften mit
fremden Dritten erzielen (nach Sitz der Gesellschaft, inklusive
Exportumsätzen). Die vier Regionen entsprechen auch den für das interne
Berichtswesen ab 2012 verwendeten operativen Segmenten je Marktregion.

Entwicklung der Marktregionen
In drei der vier Marktregionen konnte der Umsatz gesteigert werden; in den
beiden größten Marktregionen lag das Wachstum dabei sogar im zweistelligen
Prozentbereich.

In der größten STADA-Marktregion Zentraleuropa zeigte der Umsatz im
Berichtsjahr ein Plus von 15 Prozent auf 816,0 Millionen Euro (Vorjahr:
711,3 Millionen Euro). Damit hatten die Umsätze, die in dieser Marktregion
erzielt wurden, einen Anteil von 44,4 Prozent (Vorjahr: 41,5 Prozent) am
Konzernumsatz. Die Umsatzentwicklung in der Marktregion Zentraleuropa
basierte im Wesentlichen auf der positiven Entwicklung in Italien,
Frankreich, Großbritannien und - akquisitionsbedingt - der Schweiz.

In der Marktregion CIS/Osteuropa nahm der erreichte Umsatz in 2012 -
teilweise akquisitionsbedingt - um 10 Prozent auf 526,5 Millionen Euro
(Vorjahr: 477,6 Millionen Euro) zu. Damit hatten die Umsätze, die in dieser
Marktregion erzielt wurden, einen Anteil von 28,7 Prozent (Vorjahr: 27,8
Prozent) am Konzernumsatz. In Russland wurde im Geschäftsjahr 2012 bei
Anwendung vorjähriger Wechselkurse ein deutliches Umsatzplus von 20 Prozent
ausgewiesen. In Euro zeigte der Umsatz angesichts eines positiven
Währungseffekts des russischen Rubel ein noch stärkeres Wachstum von 23
Prozent auf 343,0 Millionen Euro (Vorjahr: 279,6 Millionen Euro).

In der Marktregion Deutschland ging der Umsatz im Geschäftsjahr 2012
angesichts der weiterhin sehr schwierigen Rahmenbedingungen im deutschen
Generika-Markt auf Grund des hohen Margendrucks durch Rabattverträge mit
den gesetzlichen Krankenkassen um 6 Prozent auf 470,0 Millionen Euro
(Vorjahr: 501,8 Millionen Euro) zurück, obwohl
STADA-Vertriebsgesellschaften im abgelaufenen Geschäftsjahr zahlreiche
Zuschläge bei den verschiedenen Ausschreibungen solcher Rabattverträge
verzeichnen konnten. Damit trug diese Marktregion nur noch 25,6 Prozent
(Vorjahr: 29,3 Prozent) zum Konzernumsatz bei.

In der Marktregion Asien&Pazifik erhöhte sich der Umsatz im Geschäftsjahr
2012 um 1 Prozent auf 25,0 Millionen Euro (Vorjahr: 24,7 Millionen Euro).
Damit steuerte der Umsatz in dieser Marktregion 1,3 Prozent (Vorjahr: 1,4
Prozent) zum Konzernumsatz bei.

Entwicklung, Produktion und Beschaffung
Die Forschungs- und Entwicklungskosten beliefen sich im Geschäftsjahr 2012
auf 52,2 Millionen Euro (Vorjahr: 50,4 Millionen Euro). Insgesamt führte
STADA im Berichtsjahr weltweit 717 einzelne Produkte (Vorjahr: 600
Produkteinführungen) ein - und damit erneut die höchste Zahl in der
Unternehmensgeschichte.

Das noch bis Ende 2013 laufende konzernweite Effizienzprogramm 'STADA -
build the future' mit Fokus insbesondere auf den Bereich Produktion und
Beschaffung wurde in 2012 plangemäßfortgeführt. Mit dem Verkauf von
Produktionsstätten in Irland und Russland konnte dabei die operative
Umsetzung des Programms weitgehend vollzogen und die im Rahmen des
Programms vorgesehene Reduzierung des Personalstands ein Jahr früher als
geplant erreicht werden.

'Welche großen Fortschritte wir bei der Effizienzverbesserung all unserer
operativen Prozesse gemacht haben, belegen eindrucksvoll die zahlreichen im
Geschäftsjahr 2012 von uns erzielten Zuschläge bei den Ausschreibungen der
Krankenkassen, insbesondere im hart umkämpften deutschen Markt', so Dr.
Axel Müller, STADA-Vorstand Produktion&Entwicklung.

Ausblick
In dem heute publizierten Geschäftsbericht bestätigt der Vorstand den
bereits am 28.02.2013 veröffentlichten positiven Ausblick für die künftige
Entwicklung des STADA-Konzerns. Dabei geht der Vorstand für 2013 und 2014
aus heutiger Sicht von einem weiteren Wachstum von Umsatz und Ertrag im
Konzern aus. Darüber hinaus sieht er für 2013 die Chance für ein weiteres
Wachstum beim bereinigten EBITDA im Konzern im hohen einstelligen
Prozentbereich und damit für das Erreichen eines erneuten Rekordwerts.
Darüber hinaus bekräftigt der Vorstand die für 2014 in Aussicht gestellte
Langfristprognose, nach der bei einem Konzernumsatz von circa 2,15
Milliarden Euro auf bereinigtem Niveau ein EBITDA von circa 430 Millionen
Euro und ein Konzerngewinn von circa 215 Millionen Euro mindestens erreicht
werden sollen.


Weitere Informationen:
STADA Arzneimittel AG / Unternehmenskommunikation / Stadastraße 2-18 /
61118 Bad Vilbel / Tel.: +49 (0) 6101 603-113 / Fax: +49 (0) 6101 603-506 /
E-Mail: communications@stada.de.
Oder besuchen Sie uns im Internet unter www.stada.de.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

21.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: STADA Arzneimittel AG
Stadastraße 2-18
61118 Bad Vilbel
Deutschland
Telefon: +49 (0)6101 603- 113
Fax: +49 (0)6101 603- 506
E-Mail: communications@stada.de
Internet: www.stada.de
ISIN: DE0007251803, DE0007251845,
WKN: 725180, 725184,
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
204526 21.03.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Hornbach Holding AG: Trading Statement 2012/2013 - Konzernumsatz leicht im Plus DGAP-News: SMARTRAC N.V. veröffentlicht Jahresergebnis 2012
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 21.03.2013 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838903
Anzahl Zeichen: 15317

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: STADA: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 - Bereinigtes EBITDA auf Rekordniveau - Dividende soll umüber 35 Prozent steigen - Positiver Ausblick bis 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STADA Arzneimittel AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STADA Arzneimittel AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z