Osterfeuer, Hefezöpfe und fliegende Eier

Osterfeuer, Hefezöpfe und fliegende Eier

ID: 839107

Niedersachsen lockt zu Ostern mit Ausflugszielen - Es gibt noch freie Zimmer



(firmenpresse) - Hannover, 21.03.2013. Brennende Osterräder, fliegende Ostereier und der längste Hefezopf - im Reiseland Niedersachsen gibt es zu Ostern einige skurrile Bräuche, Traditionen und Veran-staltungen, zu denen Reisende herzlich eingeladen sind. Kurzentschlossene können noch freie Zimmer für das Osterwochenende buchen.

Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH hat die ungewöhnlichsten und kuriosesten Osterevents zusammengestellt:

Experimente rund um das Ei
Können Ostereier fliegen? Im phno in Wolfsburg schon. Hier können Familien bunte Ostereier gestalten und sie danach im Windkanal durch die Luft schweben lassen. Zusätzlich wurde eine Station aufgebaut, in der Küken live bei dem Schlüpfen beobachtet werden und Experten Fragen rund um"s Ei und das Huhn beantworten.

Es brennt lichterloh
Mit den traditionellen Osterfeuern wird der Frühling begrüßt und der Winter vertrieben. In Niedersachsen blicken diese auf eine Tradition der heidnischen Zeit zurück: In vielen Harzer Ortschaften werden aus der langjährigen Sitte heraus riesige Haufen aus Fichtengrün mit bis zu 20 Metern Höhe aufgeschichtet, die dann lichterloh brennen. Ein weiterer Osterbrauch, der mit den Feuern einhergeht, ist das so genannte "Schwarzmachen". Dabei werden die Gesichter der Osterfeuerbesucher mit dem Ruß der Harzer Osterfackeln geschwärzt. Das soll Glück bringen.

Ostereier auf Safari
Für alle kleinen Besucher unter zwölf Jahren hält der Serengeti-Park eine besondere
Überraschung für den Ostersonntag bereit: Am 31. März 2013 können sie ein Osterei an
der Kasse vorzeigen und dürfen im Gegenzug umsonst in den Tier- und Freizeitpark. Dabei ist es egal, ob es hartgekocht oder roh ist - sogar Schokoladeneier sind erlaubt.

Längster Hefezopf Niedersachsens
Den längsten Hefezopf Niedersachsens, den Osterklöben, gibt es am Ostersamstag, 30.
März 2013 in Einbeck im Weserbergland zu bestaunen. Der Osterklöben ist ein Hefegebäck mit Rosinen, garniert mit Hagelzucker. Am besten genießt man ihn mit Butter und Marmelade. Der Hefezopf erreicht dieses Jahr die Rekordlänge von 222 Metern und damit ist der Einbecker Osterklöben der längste Hefezopf Niedersachsens.



Auf die Düne, fertig, los!
Auf Norderney wird Tradition groß geschrieben. Am Ostersamstag wird es am Westbad ein großes Osterfeuer geben und am Ostersonntag wird speziell für die kleinen Gäste ebenfalls am Westbad ein "Eiertrullern" stattfinden. Dabei lassen Kinder und Erwachsene die hartgekochten Os-tereier eine Düne herunterrollen. Sieger ist derjenige, dessen Ei am weitesten kommt und dabei unbeschädigt bleibt.

Brennende Osterräder feiern den Sommer
Traditionell am Ostersonntag findet in Lügde im Weserbergland der geschichtsträchtige Osterräderlauf statt. Bei Einbruch der Dunkelheit wälzen sich sechs mit Stroh gestopfte Feuerräder vom Gipfel des Osterberges im freien Lauf talwärts. Für die Bewohner der schönen Ackerbürgerstadt sind die Osterräder, die lichtfunkelnd und sprühend ins Tal sausen, ein Symbol des Sieges der Sonne über die kalte, trübe und dunkle Winterzeit. Kommen die Räder gut ins Tal, so wird es, dem alten Volksglauben folgend, ein gutes Erntejahr geben. Als Abschluss wird vom Osterberg aus ein eindrucksvolles Höhenfeuerwerk gezündet.

Eine Übersicht aller Osterveranstaltungen und -angebote gibt es unter http://www.reiseland-niedersachsen.de/ostern.

Freie Zimmer im Reiseland Niedersachsen
Wer noch kurzfristig über Ostern, nicht nur für einen Tagesausflug, sondern einen längeren Zeitraum in Niedersachsen zu urlauben, hat noch gute Chancen. Zwar sind die Kontingente der Hotels und Pensionen gut ausgelastet, doch überall gibt es auch noch kurzfristig Zimmer zu buchen.

Weitere Informationen unter http://www.reiseland-niedersachsen.de/arrangements.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Landesmarketingorganisation für die Tourismusbranche in Niedersachsen



PresseKontakt / Agentur:

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
Sara Honerkamp
Essener Str. 1
30173 Hannover
honerkamp(at)tourismusniedersachsen.de
0511-27048816
http://www.presse-niedersachsen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TUI: Situation auf Zypern: Mit Diabetes besser leben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.03.2013 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839107
Anzahl Zeichen: 4040

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sara Honerkamp
Stadt:

Hannover


Telefon: 0511-27048816

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Osterfeuer, Hefezöpfe und fliegende Eier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Start der Sommerferien in Niedersachsen ...

Hannover, 20.07.2015. Am Donnerstag starten in Niedersachsen die Ferien und in den Reiseregio-nen läuft die Sommersaison schon auf Hochtouren. Die aktuelle Auslastung und die Buchungslage stimmen Niedersachsens Touristiker positiv und lassen auf ein ...

Start der Sommerferien in Niedersachsen ...

Hannover, 22.07.2014. Die Feriensaison läuft bereits auf Hochtouren und in wenigen Tagen starten diese auch in Niedersachsen. Die aktuelle Auslastung und die Buchungslage stimmen Niedersachsens Touristiker positiv und lassen auf ein erfolgreiches So ...

Alle Meldungen von TourismusMarketing Niedersachsen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z