ADAC-Pannenstatistik 2008 - Zweiklassengesellschaft bei den deutschen Autobauern
ID: 83911
ADAC-Pannenstatistik 2008 - Zweiklassengesellschaft bei den deutschen Autobauern
Japaner fallen bei der Zuverlässigkeit weiter zurück
Ford stellt mit den Modellen Ka, Mondeo, S-Max und Transit in vier Klassen die Fahrzeuge mit den meisten Störungen. Meist geht es dabei um Probleme mit streikenden Wegfahrsperren oder Fehlern im Motormanagement. Der Opel Signum ist in der oberen Mittelklasse/Oberklasse der Unzuverlässigste. Absolut die meisten Pannen traten beim Renault Mégane, Baujahr 2003 auf.
Die pannensicherste Marke ist Audi, die mit den Modellen A2, A3 und A6 gleich in drei Klassen Maßstäbe für Zuverlässigkeit setzt. In der Mittelklasse behauptet sich die Mercedes C-Klasse knapp gegen den Audi A4. Für Pannensicherheit in der Sportwagen/Cabrio- und Geländewagen-Klasse sorgt BMW mit dem 3er Cabrio/Coupé und dem X3, bei den großen Vans der VW Sharan. Die japanischen Hersteller, die vor Jahren die Autos mit der größten Zuverlässigkeit produzierten, liegen derzeit im Mittelfeld, mit Ausnahme des Toyota Aygo der in der kleinen Klasse fast so pannensicher ist wie der Audi A2. Der Citroën C4 verzeichnet in der Klasse der kleinen Vans die wenigsten Störungen.
Häufigste Pannenursachen (ca. 40 Prozent) sind eine defekte Batterie und Probleme mit der Fahrzeugelektrik. Gegenüber 2007 kam es bei den Batterieausfällen zu einer Steigerung von vier Prozent. Offensichtlich sind die Stromspender den vielen Verbrauchern im Auto nicht mehr gewachsen, vor allem mit zunehmendem Alter.
Die ADAC-Pannenstatistik liefert seit 1978 für viele Autofahrer eine wichtige Grundlage für ihre Kaufentscheidung. Für das aktuelle Ranking wurden 2,5 Millionen von insgesamt 3,7 Millionen Pannen ausgewertet. In dieser Studie, die auch Bestandteil der clubeigenen Markenuntersuchung AutomarxX ist, werden die ein- bis sechsjährigen Autos berücksichtigt, die in mindestens drei aufeinanderfolgende Jahre lang im Wesentlichen unverändert gebaut und in einem Jahr mindestens 10 000-mal neu zugelassen wurden.
Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.adac.de/tv einen Film an.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.04.2009 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83911
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC-Pannenstatistik 2008 - Zweiklassengesellschaft bei den deutschen Autobauern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).