Marin Software auf der SMX München: Das Optimum aus Googles Innovationen herausholen
Mehr aus SEA-Kampagnen herausholen mit Predictive Bid Management
Product Listing Ads
So unterstützt Marin automatische Gebotsverfahren für die jüngst von Google generalüberholten Product Listing Ads (PLAs). Die Lösung unterstützt die Nutzer beim Erstellen, Analysieren und Ändern von Anzeigengruppen, Texten, negativen Keywords und Produktzielen. Mit dem Predicitve Bidding-Algorithmus von Marin lässt sich die Errechnung der optimalen Gebote automatisieren, dennoch lassen sich die Gebote jederzeit an veränderte Bedingungen anpassen, beispielsweise bei saisonalen Schwankungen. Das Marketing kann für einzelne Produktlinien oder Geschäftseinheiten präzise und dennoch flexible Gebotsziele festlegen.
Enhanced Campaigns
Auch für das jüngste AdWords-Update kann Marin bereits mit neuen "Enhanced Campaigns"-Features aufwarten. Damit können Marketing-Experten neue Kampagnen für unterschiedliche Gerätetypen - Smartphone, Tablet oder Desktop - aufsetzen sowie bereits existierende importieren. Da auf Kampagnenebene Anpassungen für "mobile" Gebote festgelegt und auf mobile Geräte abgestimmte Anzeigen gestaltet werden können, hat das Marketing die Möglichkeit, mobile Endgeräte gezielt anzusteuern und beispielsweise um Funktionen wie lokale Suche oder Click-to-Call zu erweitern. Auch können die Mitarbeiter sich den Kampagnentyp, den Wert der Gebots-Anpassung und die Anzeigenpräferenz (Desktop oder Mobile) auf einen Blick anzeigen lassen.
Sitelinks
Für Googles Sitelinks-Erweiterungen, das sind Links auf Unterseiten unterhalb des Anzeigentexts, erzeugt die Marin Software-Plattform nun automatisch Tracking URLs und ermöglicht es den Nutzern so, Konversionen und Umsätze den Keywords zuzuschreiben, die auf Sitelinks referieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Marin Software
Agenturen und Werbekunden verwalten und optimieren über die Revenue Acquisition Management-Plattform von Marin Software digitale Werbeanzeigen im Gesamtwert von jährlich über vier Milliarden US-Dollar. Mit seiner integrierten Plattform für Suchmaschinen-, Social-, Display- und Mobile Marketing hilft Marin Werbekunden und Agenturen dabei, ihre finanzielle Performance zu verbessern, Zeit zu sparen und bessere Entscheidungen zu treffen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco verfügt über weltweite Niederlassungen; die für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständige Marin Software GmbH ist in Hamburg ansässig. Die Technologie von Marin wird für Online-Marketing-Kampagnen in über 160 Ländern genutzt. Zu den Kunden zählen führende Werbetreibende und Agenturen wie adidas, Betfair, Easyjet, Hotels.com, iProspect, LBi, my-hammer.de, Neo(at)Ogilvy, Razorfish, Spartoo.com und uniquedigital. Mehr Informationen unter http://www.marinsoftware.de
unicat communications
Thomas Konrad
Alois-Gilg-Weg 7
81373 München
marin(at)unicat-communications.de
089 743452-0
http://www.unicat-communications.de
Datum: 21.03.2013 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839309
Anzahl Zeichen: 3386
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Bargmann
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 80 80 74-522
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marin Software auf der SMX München: Das Optimum aus Googles Innovationen herausholen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Marin Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).