Europa-Liste: Auf der Suche nach der europäischen Kultur
ID: 839325
Europa mag wirtschaftlich und politisch in der Krise sein, doch ist es auch und zunächst ein kulturelles Projekt. Nur wie könnte ein europäischer Kulturkanon aussehen? Insgesamt 17 Fragen sollen Aufschluss geben: Wer ist oder war die wichtigste europäische Persönlichkeit, welches ist das wichtigste Gebäude? Welcher ist der bedeutendste Beitrag Europas zur Weltkultur und welches Land hat eigentlich die beste europäische Küche?
Die Umfrage wird in 24 Sprachen angeboten; teilnehmen können alle, die sich für Europa interessieren. Die Ergebnisse der Umfrage werden zeigen, ob wir tatsächlich gesamteuropäisch denken oder ob für uns hauptsächlich ?alte Freundschaften? zählen. Auch die Meinung der Nachbarn Europas zählt: Goethe-Institute in 30 Ländern Europas, seinen Nachbarländern und den (potenziellen) EU-Beitrittsländern beteiligen sich an der ?Europa-Liste?.
Ab Mitte Juni 2013 kommentieren prominente europäische Persönlichkeiten in DIE WELT und auf Deutschlandradio Kultur die Ergebnisse in Form von Audiobeiträgen, Interviews und Essays, um die Diskussion über eine europäische Identität neu zu befeuern. Das Projekt knüpft an die ?Deutschland-Liste? von 2011 an, an der sich über 13.000 Menschen aus 18 europäischen Ländern beteiligt hatten.
Die ?Europa-Liste? ist ein Projekt des Goethe-Instituts. Medienpartner sind DIE WELT und Deutschlandradio Kultur.
Weitere Informationen:
www.goethe.de/europaliste
www.dradio.de/dkultur/
www.welt.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2013 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839325
Anzahl Zeichen: 2238
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europa-Liste: Auf der Suche nach der europäischen Kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Goethe-Institut e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).