Klimaschutz beginnt unter dem Dach
Von einem gut gedämmten Dach profitiert nicht nur das Wohnklima. Auch die CO2-Emissionen lassen sich so nachhaltig senken, betonen die Experten von dach.de.

(firmenpresse) - Eine gute Wärmedämmung trägt nicht nur zu einer besseren Wohnqualität bei, sondern hilft auch die Heizkosten deutlich zu reduzieren. Ein weiterer positiver Effekt, betrifft das Klima ganz allgemein, wie die Experten von dach.de, dem führenden Onlineportal rund ums Thema betonen. Demnach ist ein optimal gedämmtes Dach eine effektive Maßnahme zur Minderung des CO2-Ausstoßes. Nach Angaben der Dachprofis seien die privaten Haushalte in Deutschland für etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Anfängliche Investitionsaufwendungen für eine energetische Gebäudesanierung amortisieren sich dabei schon nach wenigen Jahren durch Einsparungen bei den Heizkosten. Zudem gibt es für interessierte Hauseigentümer verschiedene Förderprogramme - angefangen bei Zuschüssen bis hin zu günstigen Darlehen.
Wie wirksam eine gute Wärmedämmung ist, beweist unter anderem die Eiswette des Dämmstoffherstellers Isover. Rund 2 000 Teilnehmer aus ganz Deutschland waren aufgerufen zu raten, wie schnell ein Eisblock in einem Passivhaus schmelzen würde? Die Antwort: gar nicht. Denn der in moderne Dämmstoffe gepackte Gletscherwürfel widerstand Sonne, Wind und Regen. Aktionen wie diese können als wichtige Erfolge für den Klimaschutz verbucht werden, verdeutlichen sie doch anschaulich Sinn und Zweck einer guten Wärmedämmung.
Die Gletscherwette ist jedoch nur der Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen im Zuge der neu gestarteten Klimaschutz-Initiative CO2NTRA von Isover. Unter dem Motto "Klimaschutz beginnt zu Hause" fördert das Programm des Dämmstoffherstellers konkrete Klimaschutzprojekte, die von einem unabhängigen Beirat ausgewählt werden. Die kreativsten und einfallsreichsten Ideen zum Klimaschutz konkurrieren dabei um einen mit 200 000 Euro dotierten Förderetat.
Kostenlose Informationsbroschüre
Zum Thema "Alles rund ums Dach" bietet dach.de eine Informationsbroschüre für Bauherren und Renovierer an. Die Broschüre kann kostenlos angefordert werden unter e-mail: info@dach.de oder Fax 0821 - 567 62 87.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Portal www.dach.de bietet einen nie dagewesenen strukturierten Überblick: Häuslebauer wie Renovierer finden umfangreiche, verständlich aufbereitete Informationen zu allen Fragen zum Thema Dachplanung- Ausbau und Sanierung.
Dabei wird nicht nur der Kopf angesprochen: Galerien mit mehreren Dutzend Fotos und ein 3D Planer ermöglichen es, das künftige Dach auch nach der optischen Gefälligkeit zu entwerfen. In dach.de steckt das Know-How namhafter Hersteller. Kurz: Wer mit dach.de plant, ist immer oben auf.
Weitere Informationen zum Thema Wärmedämmung finden Sie im Internet unter: http://www.dach.de/nc/specials/energie/produkte/energieeinsparung-durch-waermedaemmung
Evelyn Scheuten
sturm(at)drang ag
Nibelungenstr. 7b
86152 Augsburg
Telefon: 0821 - 567 62 88
Telefax: 0821 - 567 62 87
e-mail:
dach(at)sturm-drang.com
Ansprechpartner für die Presse
Evelyn Scheuten
sturm(at)drang ag
Nibelungenstr. 7b
86152 Augsburg
Telefon: 0821 - 567 62 88
Telefax: 0821 - 567 62 87
e-mail:
dach(at)sturm-drang.com
Datum: 16.04.2009 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83944
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Zsuzsa Rötter
Stadt:
Dresden
Telefon: 04071664053
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz beginnt unter dem Dach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dach.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).