GS1 Germany und FIR an der RWTH Aachen weiten Kooperation aus
Experte für globale Standards immatrikuliert sich am RWTH Aachen Campus

(firmenpresse) - Die auf globale Standards spezialisierte GS1 Germany GmbH hat sich im Februar 2013 im Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus immatrikuliert. Durch die
Immatrikulation vertieft GS1 Germany die
Zusammenarbeit mit dem clusterleitenden Institut FIR an der RWTH Aachen.
Ziel von GS1 Germany ist es nach eigenen Angaben, die Notwendigkeit und die Nutzenpotenziale von Standards und standardbasierten IT-Lösungen in der technischen Industrie aufzuzeigen und zu erweitern. Dazu will das Unternehmen gemeinsam mit dem FIR innovative Ansätze im Bereich der hochauflösenden Logistik- und Produktionssteuerung erproben und weiterentwickeln.
„Während wir in unserem eigenen Weiterbildungszentrum, dem GS1 Germany Knowledge Center, den Fokus auf Banken, Konsumgüterindustrie und Handel, Gesundheitswesen sowie weitere Branchen legen, wollen wir uns am RWTH Aachen Campus gemeinsam mit dem FIR den Herausforderungen der technischen Industrien stellen und entsprechende Lösungsansätze erarbeiten“, erklärt der Sprecher der Geschäftsführung von GS1 Germany, Jörg Pretzel. Neben gemeinsamen Forschungsprojekten ist die Entwicklung gemeinsamer Demonstratoren geplant.
Dazu wollen die Partner die Forschungslabore des FIR sowie die im Aufbau befindliche Demonstrationsfabrik des Clusters Logistik nutzen, um die Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von Standards in unterschiedlichen Bereichen der Wertschöpfungskette aufzuzeigen.
Das weltweite Netzwerk GS1, zu dem GS1 Germany gehört, entwickelt globale Standards und erarbeitet Prozess- und Anwendungsempfehlungen zur Verbesserung von Wertschöpfungsketten. Unter anderem ist das Unternehmen für die
Globale Artikelnummer GTIN (Global- Trade-Item-Number) zuständig. Die GTIN ist die Basis des EAN-Barcodes. Mit ihr können Produkte weltweit eindeutig und überschneidungsfrei identifiziert werden. „Mit der Immatrikulation von GS1 Germany an unserem Cluster gewinnt nicht nur das FIR einen globalen und etablierten Partner, sondern es profitieren auch die anderen Immatrikulanten von den Expertisen rund um Identifikations-, Kommunikations- und Prozessstandards. Wir freuen uns sehr auf die intensive Zusammenarbeit an der Erforschung und Umsetzung der Logistik von morgen“, erklärt Professor Stich, Geschäftsführer des FIR sowie Leiter des Clusters Logistik.
Weitere Informationen über die GS1 Germany GmbH und das FIR sind im Internet auf folgenden Seiten abrufbar: www.gs1-germany.de, www.fir.rwth-aachen.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 ist das FIR leitendes Institut des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglichen wir eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte
Unternehmen wie die Asseco Germany AG, der Deutsche MTM-Vereinigung e.V., die Ebcot
GmbH, die Hammer GmbH & Co. KG, die itelligence AG, der Kundendienst Verband Deutschland
e.V., die Lufthansa Technik Logistik Services GmbH, die myOpenFactory Software GmbH, die PSI
AG für Produkte und Systeme der Informationstechnologie, die PSIPENTA Software Systems
GmbH, die topsystem Systemhaus GmbH und die Trovarit AG immatrikuliert. Darüber hinaus stellen Kooperationspartner wie der AIM-D e.V., die dawin GmbH, der FVI – Forum Vision Instandhaltung e. V., die GERRY WEBER International AG, die GS1 Germany GmbH, Indutech (Pty) Ltd., die MUL Services GmbH, die Service-Science-Factory (Maastricht), die SICK Vertriebs-GmbH, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. und Ventana Systems UK Unternehmens-Cases, Hardware und/oder Software und Infrastruktur für das Cluster zur Verfügung.
Ansprechpartner:
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen
Dipl.-Ing. Sebastian Kropp
Bereich Informationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 509
E-Mail: Sebastian.Kropp(at)fir.rwth-aachen.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Caroline Kronenwerth, BSc
Kommunikationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 152
Fax: +49 241 47705 199
E Mail: Caroline.Kronenwerth(at)fir.rwth-aachen.de
Datum: 21.03.2013 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839566
Anzahl Zeichen: 2626
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Kronenwerth, BSc
Stadt:
Aachen
Telefon: +49 241 47705 152
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.03.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GS1 Germany und FIR an der RWTH Aachen weiten Kooperation aus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FIR e. V. an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).