Neue OZ: Kommentar zu Türkei
ID: 839832
Der Konflikt im Nachbarland Syrien, in dem ethnische wie religiöse
Gruppen gegeneinander kämpfen, bringt die türkische Führung gehörig
ins Schwitzen. Plötzlich muss sie erkennen, wie dringend sie sich mit
rebellischen Minderheiten im eigenen Land beschäftigen muss, wie den
Kurden, die seit 30 Jahren für ihre Unabhängigkeit kämpfen.
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan weiß, dass das Erstarken
der Kurden in Syrien und im Nordirak auch auf die Türkei
überzuspringen droht. Ein Aufflackern der Gewalt, die schon
Zehntausende Opfer gefordert hat, will er nicht zulassen. Dafür redet
die Regierung seit Monaten sogar mit jenem Mann, den Erdogan noch vor
Jahren für seine Verbrechen hängen lassen wollte: Abdullah Öcalan,
dem inhaftierten Chef der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK.
So ernst ist die Lage.
Der Aufruf Öcalans an seine Anhänger, die Waffen ruhen zu lassen,
ist zwar ein Hoffnungsschimmer, aber kein Grund zur Euphorie. Der
PKK-Chef weiß, dass Ankara unter Zugzwang steht. Deshalb unterbreitet
er in aller Seelenruhe seine Bedingungen, etwa die Verankerung der
politischen und sozialen Rechte der Kurden in der Verfassung. Doch es
ist unwahrscheinlich, dass Erdogan sich darauf einlässt. Zudem ist
ungewiss, ob Öcalans Appell wirklich alle PKK-Kämpfer erreicht, oder
ob sich einige von ihnen nicht eher vom Kampf der Kurden jenseits der
Grenzen beflügelt sehen.
Franziska Holthaus
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839832
Anzahl Zeichen: 1758
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).