Gemischte Gefühle beim Thema Blogging
Eurocom Worldwide befragt Technologiefirmen zu ihrer Haltung gegenüber Blogs
Noch regiert die Scheu
Laut Umfrage von Eurocom Worldwide unterhält nur ein Drittel der befragten Unternehmen einen eigenen Blog. Die Mehrheit verzichtet nach wie vor auf Blogs als firmeneigenes Kommunikationsmedium. Während 36% der Teilnehmer den hohen Aufwand scheuen, einen eigenen Blog zu betreiben, befürchten sogar 12%, mit Blogs negativ aufzufallen. 33% verbinden mit einem Firmenblog keinen Mehrwert und ein Fünftel der Befragten hat sich mit der Frage nach einem eigenen Blog noch gar nicht auseinandergesetzt.
Beratung gefragt
"Wir registrieren bei vielen Firmen eine große Verunsicherung in Bezug auf Themen wie Web 2.0 und Social Media", erklärt Christoph Schwartz, Inhaber von Schwartz Public Relations und DACH-Partner von Eurocom Worldwide. "Viele vermuten zwar, dass sich hier ungeahnte Potenziale auftun, aber die meisten Unternehmen wissen nicht, wie sie mit diesen neuen Medien umgehen sollen oder fürchten zuviel Transparenz. Da kommt uns Agenturen eine zentrale Beratungsaufgabe zu."
Mitreden und Mitmischen
Über die Hälfte der Befragten, die bereits per Blog kommunizieren, sehen darin vor allem eine Chance, die Interaktion mit ihren Kunden zu intensivieren. Weitere 23% der aktiv bloggenden Firmen tun dies, um sich an branchenrelevanten Debatten und Themen zu beteiligen. Nur 14% werten Blogs als Chance, das Firmenprofil zu stärken, und 11% nutzen Blogging einfach als Mittel für die Suchmaschinenoptimierung.
Die überwältigende Mehrheit der Befragten (76%) war sich allerdings in einem Punkt einig: Die entscheidende Veränderung des Kommunikationsverhaltens der letzten zehn Jahre wurde in erster Linie durch die Internet-Suche per Google, Yahoo u.a. angetrieben.
Die Umfrage von Eurocom Worldwide erfolgte im Januar und Februar dieses Jahres unter 335 Führungskräften aus dem weltweiten Technologiesektor. In Deutschland, Österreich und Schweiz wurde die Befragung von Schwartz Public Relations durchgeführt. Die Münchner Agentur ist seit 2002 exklusiver Partner von Eurocom Worldwide für die deutschsprachige Region.
Über Eurocom Worldwide
Eurocom Worldwide ist ein weltweites Netzwerk unabhängiger, inhabergeführter Kommunikationsagenturen mit Fokus auf den Technologiesektor und die High Tech-Industrie. Das globale PR-Netzwerk unterhält Standorte in mehr als 60 Städten und beschäftigt 900 Kommunikationsspezialisten. Eurocom Worldwide bietet weltweit einen einheitlich hohen Standard für das gesamte Spektrum an PR- und Öffentlichkeitsmaßnahmen. Der Hauptsitz von Eurocom Worldwide befindet sich in Bergen op Zoom, Niederlande. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird Eurocom Worldwide exklusiv von der Münchner PR-Agentur Schwartz Public Relations vertreten. www.eurocompr.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Schwartz Public Relations
Die Agentur Schwartz Public Relations wurde 1994 von Christoph Schwartz in München gegründet. Schwartz Public Relations hat seinen Schwerpunkt in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für deutsche und internationale Unternehmen aus dem Technologie- und Dienstleistungssektor und gehört in diesem Segment zu den Top 5 Agenturen in Deutschland. Schwartz Public Relations ist exklusiver D-A-CH-Partner des internationalen PR-Netzwerks Eurocom Worldwide.
www.schwartzpr.de
www.eurocompr.com
Schwartz Public Relations
Christoph Schwartz
Sendlingerstraße 42A
80331
München
info(at)schwartzpr.de
+49 (0) 89-211 871-30
http://www.schwartzpr.de
Datum: 16.04.2009 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84001
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Schwartz
Stadt:
München
Telefon: +49 (0) 89-211 871-30
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemischte Gefühle beim Thema Blogging
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwartz Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).