test Spezial Bestattungen: Was im Todesfall zu tun ist

test Spezial Bestattungen: Was im Todesfall zu tun ist

ID: 840152

test Spezial Bestattungen: Was im Todesfall zu tun ist



(pressrelations) -
Eine Bestattung kostet in Deutschland durchschnittlich 6000 Euro und Angehörige sind im Trauerfall oft nicht in der Lage, vernünftige Entscheidungen zu treffen, weil sie sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden. Jedoch muss innerhalb weniger Tage vieles entschieden werden: Welcher Bestatter? Was für ein Grab? Wie soll die Trauerfeier aussehen? Die Stiftung Warentest bietet mit dem test Spezial Bestattungen einen umfassenden Ratgeber für den Trauerfall.

Schritt für Schritt wird erklärt, welche Formalitäten zu erledigen sind und wie die Angehörigen den richtigen Bestatter finden. Ein Überblick über sämtliche Kosten und eine detaillierte Checkliste helfen beim Preisvergleich. Die Bestattungskultur befindet sich im Umbruch und immer mehr Menschen entscheiden sich für die preiswerte Feuerbestattung. Doch viele Bestatter werben mit teilweise fragwürdigen Billigangeboten.

Auch alternative Bestattungsformen finden immer mehr Anhänger, wie beispielsweise die Baumbestattung. Mittlerweile können Verstorbene fast überall in Deutschland im Wurzelbereich eines Baumes in einer biologisch abbaubaren Urne zur letzten Ruhe gebettet werden.

Das "test Spezial Bestattungen" informiert außerdem ausführlich über Hilfsangebote zur Trauerbewältigung, zu rechtlichen Fragen wie zum Beispiel das Testament und zur Bestattungsvorsorge.

Das "test Spezial Bestattungen" hat 98 Seiten und ist ab dem 23. März zum Preis von 8,50 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/bestattungen.


Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle@stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle(at)stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ZKRD: Mehr als 6.200 Deutsche spenden im Jahr 2012 lebenswichtige Blutstammzellen Einfach entspannt und fit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2013 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840152
Anzahl Zeichen: 2173

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"test Spezial Bestattungen: Was im Todesfall zu tun ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z