Drogerien wandern ins Web
ID: 840157
Jeder fünfte Internetnutzer hat bereits Drogerie-Artikel online gekauft / Online-Drogerien bieten Einkaufs-Abos
Viele Online-Shops haben inzwischen ihre Websites an Mobilgeräte wie Smartphones angepasst. Einige Online-Shops bieten darüber hinaus einen besonderen Einkaufsservice an, das Einkaufs-Abo: Der Kunde kann selbst Zeitabstände festlegen, in denen er Produkte, die er immer wieder braucht, automatisch zugeschickt bekommt. Damit reagieren die Onlinehändler auf den Umstand, dass gerade Dinge des täglichen Bedarfs regelmäßig nachgekauft werden müssen und viele Verbraucher dabei immer wieder ein bestimmtes Produkt einer bestimmten Marke wählen. Unterstützung beim Online-Einkauf bieten zudem digitale Einkaufszettel.
Der Trend zum Online-Shopping erfasst nicht nur immer mehr alltägliche Produkte aus der Drogerie oder dem Supermarkt. Auch große und teure Anschaffungen werden immer häufiger im Web bestellt. So hat bereits knapp jeder vierte Internetnutzer in Deutschland (23 Prozent) Möbel oder andere Einrichtungsgegenstände online gekauft. Arns: "E-Commerce wird in nahezu allen Bereichen des privaten Konsums zum Standard."
Methodik: Im Auftrag des BITKOM hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.063 Internetnutzer ab 14 Jahren in Deutschland befragt. Die Daten sind repräsentativ.
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Datum: 22.03.2013 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840157
Anzahl Zeichen: 2747
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drogerien wandern ins Web"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).