Nun auch noch Daimler
ID: 84019
Nun auch noch Daimler
Wie nun bekannt wurde, hat ein weiterer deutscher Großkonzern, nach LIDL, Telekom, Airbus (EADS) und Bahn mit Datenschutzverstößen zu kämpfen. Vor einem Jahr sollen in einem Bremer Mercedes-Werk Krankendaten von Mitarbeitern illegal gespeichert worden seien. Damit reiht sich die Daimler AG in eine lange Kette von Datenschutzverstößen deutscher Großunternehmen ein.
Jüngst musste Bahnchef Hartmut Mehdorn seinen Posten wegen der Überwachung und Ausspähung von Mitarbeitern räumen. Seinen Job übernahm Rüdiger Grube, zuvor Verwaltungsratchef beim europäischen Rüstungskonzern EADS und Vorstand für Konzernentwicklung bei der Daimler AG. Neben den Datenschutzverstößen bei der Daimler AG wurde vor einem Monat bekannt, dass auch bei der EADS-Tochter Airbus, Mitarbeiterdaten illegal gespeichert wurden.
Rüdiger Grube hat als neuer Bahnchef eine Aufklärung der Datenskandale bei der DB bereits für Juni angekündigt. Angesichts der Datenschutzverstöße bei seinen beiden vorherigen Arbeitgebern scheint diese forsche Ankündigung plausibel. Denn festzuhalten bleibt, dass Verstöße gegen die Persönlichkeitsrechte von Angestellten in deutschen Großunternehmen keine Einzelfälle mehr darstellen, sondern ein System dahinter steht.
www.die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.04.2009 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84019
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nun auch noch Daimler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).