Am 23. März ist Earth Hour / WWF: Neue Rekordbeteiligung in Deutschland
ID: 840214
Am 23. März ist Earth Hour / WWF: Neue Rekordbeteiligung in Deutschland
- Pressebilder und Footage siehe unten
- Event in Berlin siehe unten
Weltbekannte Bauwerke wie das Empire State Building in New York, die Chinesische Mauer, der Eiffelturm in Paris, das Opernhaus von Sydney, der Buckingham Palace in London oder die Christus-Statue in Rio de Janeiro werden zur WWF Earth Hour in Dunkelheit versinken. In Deutschland werden unter anderem das Brandenburger Tor in Berlin, der Kölner Dom, die Frauenkirche in München oder das Hamburger Rathaus ihre Beleuchtung ausschalten. Neue Mitglieder der weltweiten Earth-Hour-Familie sind Palästina - hier werden unter anderem in Bethlehem und Ramallah die Lichter ausgeschaltet - sowie Surinam und die Galapagosinseln.
In Deutschland steht die Earth Hour unter dem Motto "Ja zur Energiewende!?. Der WWF macht damit auf die besondere Bedeutung des Großprojekts für den Klimaschutz in Deutschland aufmerksam. "Wir können unseren Energiebedarf bis 2050 auf ökologische Beine stellen", sagt Marco Vollmar. "Doch dafür müssen wir heute die richtigen Weichen stellen." Die Umweltschützer fordern unter anderem einen dynamischen Ausbau der Erneuerbaren Energien und eine gerechte Verteilung der Kosten der Energiewende. So müsse die ungerechtfertigte Privilegierung der Industrie zum Nachteil der privaten Verbraucher ein Ende haben. "Deutschland kann mit der Energiewende einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft machen und Vorbild für andere Länder werden", so WWF-Mann Vollmar.
Weitere Informationen sowie Footage und Pressebilder:
- Alle teilnehmenden Städte mit Events und Gebäuden in Deutschland unter: www.wwf.de/earth-hour-staedte2013
- Zeitleiste mit den Geschehnissen rund um den Planeten unter: www.wwf.de/earth-hour-weltweit
- Pressebilder und Footage von WWF Deutschland unter www.mydrive.ch (Benutzername: Presseaccount@wwfpresse, Passwort: bi3yZu4F)
- Pressebilder und Footage von WWF International (internationale Wahrzeichen und Aktionen): Footage: http://www.earthhour.org/media-centre/videos, Pressebilder: http://www.earthhour.org/media-centre/images
Presse-Ansprechpartner:
Immo Fischer, Pressestelle WWF, Tel.: 030-311 777 427, Mobil: 0151-188 548 34, immo.fischer@wwf.de
PresseKontakt / Agentur:
Immo Fischer, Pressestelle WWF, Tel.: 030-311 777 427, Mobil: 0151-188 548 34, immo.fischer(at)wwf.de
Datum: 22.03.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840214
Anzahl Zeichen: 4451
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am 23. März ist Earth Hour / WWF: Neue Rekordbeteiligung in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).