Vattenfall stellt Ladeinfrastruktur für innovative Carsharing-Projekte bereit

Vattenfall stellt Ladeinfrastruktur für innovative Carsharing-Projekte bereit

ID: 840265

Vorhaben zur Elektromobilität soll Zukunftskonzepte entwickeln




(PresseBox) - In einem Projekt zur Entwicklung und Erprobung von Mobilitätsangeboten mit Elektrofahrzeugen in Hamburg-Harburg stellt Vattenfall an drei Standorten die Ladeinfrastruktur zur Verfügung und versorgt die beteiligten Fahrzeuge mit zertifiziertem Ökostrom. Dieses Projekt "e-Quartier Hamburg" ist Teil des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) geförderten Programms "Modellregionen Elektromobilität".
Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation: "Elektromobilität hat in Hamburg viele Facetten und bietet ideale Voraussetzungen für die Umsetzung zukunftsfähiger Mobilitätsangebote auch in der Stadtentwicklung. Auf der Harburger Schlossinsel und im Channel Hamburg ist es gelungen, mit starken Partnern wie Daimler und Vattenfall ein kluges Konzept zu entwickeln, das nun im Rahmen unseres mit der Bundesregierung abgestimmten Projekts 'e-Quartier Hamburg' in die Umsetzung geht und sicherlich eine sehr positive Resonanz erfahren wird".
Ziel des Projekts ist das Entwickeln von Konzepten zur Einbeziehung von Elektromobilität in das Wohnen der Zukunft. An dem Vorhaben beteiligen sich daher auch Wohnungsbauunternehmen, Stadt- und Verkehrsplanungsbüros und wissenschaftliche Institutionen. Bis Ende 2015 sollen 120 Elektrofahrzeuge und bis zu 2.000 private Nutzer in das Projekt einbezogen werden.
Dr. Oliver Weinmann, Geschäftsführer der Vattenfall Europe Innovation GmbH: "Vattenfall beteiligt sich in Hamburg, rechtzeitig zur IBA Eröffnung, an dem neuen Mobilitätsprojekt
'e-Quartier' mit dem Aufbau einer passenden Ladeinfrastruktur. Emissionsfreies Fahren im quartiersbezogenen Carsharing ist der richtige Schritt zu innovativen Mobilitätskonzepten von morgen."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Bleihaltige Munition endgültig verbieten Technology Reviewüber die Energiewende / Windstromkosten sinken langsamer als erhofft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.03.2013 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840265
Anzahl Zeichen: 1866

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vattenfall stellt Ladeinfrastruktur für innovative Carsharing-Projekte bereit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vattenfall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Kraftwerk Moorburg wird zum Heizkraftwerk ...

Das Kraftwerk Moorburg wird zum Heizkraftwerk: Im Herbst dieses Jahres wird die Anlage mit der Lieferung von Prozessdampf an die benachbarte Holborn Europa Raffinerie GmbH beginnen. Damit wird eine erste Teilmenge der verfügbaren Wärme genutzt ...

Alle Meldungen von Vattenfall GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z