Skigebiete ziehen Bilanz: mehr als 105 Saisontage, 900.000 Wintergäste - Chance auf Liftbetrieb zu

Skigebiete ziehen Bilanz: mehr als 105 Saisontage, 900.000 Wintergäste - Chance auf Liftbetrieb zu Ostern

ID: 840409

Skigebiete ziehen Bilanz: mehr als 105 Saisontage, 900.000 Wintergäste - Chance auf Liftbetrieb zu Ostern



(pressrelations) -
105 Wintersporttage - und in einigen Skigebieten drehen sich die Lifte sogar weiter: Die Wintersport-Arena Sauerland zieht eine positive Bilanz des zurückliegenden Winters. Im sechsten Winter in Folge mit mehr als 100 Betriebstagen besuchten rund 900.000 Skifahrer, Rodler, Langläufer, Winterwanderer und Veranstaltungsgäste die Region. Damit gehört die Saison zu den vier besucherstärksten seit Gründung der Wintersport-Arena.

Ski alpin

Am 2. Dezember lief im Skigebiet Sellinghausen der erste Lift. Das Gros der Skigebiete ging jedoch am 8. Dezember an den Start. Lediglich vom 6. bis 11. Januar standen die Lifte still. So summierten sich bislang 105 Wintersporttage auf. Damit ist der aktuelle Winter der sechste in Folge mit mehr als 100 Tagen. Rund 30 Prozent des Angebots kam durch technische Beschneiung zustande. In den Weihnachtsferien, der ersten Hochsaison, stand nur ein schmales Rumpfangebot zur Verfügung, doch das wäre ohne die Unterstützung nicht vorhanden gewesen.

Die besten Wintersportbedingungen und das größte Angebot gab es an den Februarwochenenden und am ersten Märzwochenende. Im Zeitraum vom 8. Februar bis zum 3. März drehten sich durchgehend über 100 Lifte. So kamen die beschneiten Skigebiete bislang auf bis zu 100 Tage Laufzeit, die nicht beschneiten Gebiete auf immerhin bis zu 42 Tage. Ihre maximale Höhe erreichte die Schneedecke auf den beschneiten Pisten Mitte März mit bis zu einem Meter.

Ski nordisch

Auch die Skilangläufer profitierten von den ergiebigen Schneefällen Anfang der Saison. Am 4. Dezember hatten die Spurgeräte die ersten Loipen in Girkhausen gezogen. Zwischen dem 24.Dezember und 15. Januar, somit auch in den Weihnachtsferien war kein Langlauf möglich.

Insbesondere der nordische Bereich, der überwiegend ohne Beschneiung auskommen muss, profitierte von den großzügigen Schneefällen im Februar. Vom 8. Februar bis zum 3. März umfasste das Netz durchgehend mehr als 400 Loipenkilometer. Mit rund 140 Loipenkilometern bot am zweiten Märzwochenende die Nachsaison noch sehr gute und umfangreiche Langlaufmöglichkeiten. Insgesamt deutlich mehr als das Vorjahr. 68 Tage lang standen bisher nordische Wintersportangebote bereit, zehn Tage davon nur im beschneiten Skilanglaufzentrum in Schmallenberg-Westfeld. Die maximale Schneehöhe wies mit 80 Zentimeter ebenfalls das Langlaufzentrum Westfeld aus.



Wetter

Der Winter mag sich nicht verabschieden in den Bergen der Wintersport-Arena Sauerland. Die neuerlichen Schneefälle brachten rund zehn Zentimeter Schneezuwachs. Dauerfrost in den Hochlagen von bis zu minus zehn Grad erhält die Pulverschneedecke auf den Pisten noch über Tage hinweg. Der Samstag ist trocken. Ab Sonntag startet vielfach sonniges Wetter mit wenigen leichten Schneefällen. Auch in den weiteren Aussichten zeichnet sich beständig kaltes Winterwetter ab.

Ausblick: Liftbetrieb zu Ostern

Zwar steigerten sich die Wintersportbedingungen zum Ende des Winters hin stetig, doch ließ erwartungsgemäß die Besucherzahl im März deutlich nach. Dementsprechend reduzierte sich das Angebot. Dennoch werden am Wochenende erneut rund 50 Lifte laufen und gut 100 Loipenkilometer gespurt sein.

Die Osterferien stehen vor der Tür und damit ein zunehmender Gästezustrom. Schon jetzt steht fest, dass das vorhandene Wintersportangebot unter guten Bedingungen bis zu den Ostertagen aufrechterhalten wird. Auch nach den Feiertagen werden sich einige Lifte drehen. Allerdings ist der Stellenwert des Wintersports in dieser Zeit ein deutlich anderer. Während im Winter das Skifahren der Hauptanreiseanreiz ist, wird Wintersport in den Osterferien neben weiteren Freizeitangeboten als willkommene Bereicherung des Urlaubsprogramms angenommen.

Dass Gäste in den Osterferien in der Wintersport-Arena Sauerland noch Rodeln und Skifahren können, kommt nicht häufig vor, ist in den hoch gelegenen, beschneiten Skigebieten aber nicht das erste Mal. Auch am Ende der Winter 2004/2005 und 2009/2010 liefen noch zu Ostern einige Lifte. Besonders schneereich war allerdings das Märzende 2008. Die Osterwoche brachte einen kräftigen Nachschlag: Es fielen 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee. Mit über 80 laufenden Ski- und Rodelliften und mehr als 100 Kilometer gespurten Loipen präsentierte sich das Osterwochenende das beste Wintersportangebot der Saison.


Pressekontakt:
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse@wintersport-arena.de

Presseinfos:
www.newsroom-wintersportarena.de

Kontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 6
59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633
Fax: 02981/ 820 639
info@wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de
Schneetelefon: 01805-483333 (14 ct/min)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse(at)wintersport-arena.de

Presseinfos:
www.newsroom-wintersportarena.de

Kontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 6
59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633
Fax: 02981/ 820 639
info(at)wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de
Schneetelefon: 01805-483333 (14 ct/min)



drucken  als PDF  an Freund senden  Länder wollen Verbraucher besser vor Täuschungen schützen Mehr Informationsrechte zur Haltungsart von Legehennen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840409
Anzahl Zeichen: 5417

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Skigebiete ziehen Bilanz: mehr als 105 Saisontage, 900.000 Wintergäste - Chance auf Liftbetrieb zu Ostern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wintersport-Arena Sauerland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wintersport-Arena Sauerland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z