ZTE begrüßt Patentrechtsentscheidungen des Landgerichts Düsseldorf

ZTE begrüßt Patentrechtsentscheidungen des Landgerichts Düsseldorf

ID: 840533

ZTE begrüßt Patentrechtsentscheidungen des Landgerichts Düsseldorf



(pressrelations) -
Düsseldorf, 22.03.2013 - ZTE begrüßt zwei Entscheidungen, die das Landgericht in Düsseldorf am 21. März 2013 in einem Rechtsstreit erlassen hat, der von der Huawei Technologies Co. Ltd. gegen die ZTE Deutschland GmbH und die ZTE Corporation angestrengt wurde. Die Verfahren bezogen sich auf die deutschen Teile der europäischen Patente EP 2 033 335 (EP '335) und EP 2 090 050 (EP '050) und betreffen Mobil- und Basis-Stationen zur Übertragung der zukunftsweisenden LTE-Technologie.

Im Verfahren um das Patent EP '335 wies das Gericht alle Ansprüche von Huawei ab. Die Ansprüche bezogen sich sowohl auf Basisstationen als auch auf mobile Endgeräte. Huawei kann gegen die Entscheidung Berufung einlegen.
Im Verfahren um das Patent EP '050 entschied das Gericht, den Fall auszusetzen und dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) mehrere Fragen zur Anwendung des EU Wettbewerbsrecht vorzulegen.

ZTE ist der Ansicht, dass Huawei das EU Wettbewerbsrecht verletzt, indem es vermeintlich für den LTE Standard essentielle Patente gegen ZTE durchsetzt, obwohl Huawei gegenüber der ETSI versprochen hat, diese Patente zu fairen, vernünftigen und nicht-diskriminierenden Bedingungen (fair, reasonable and non-discriminatory, FRAND) zu lizenzieren. ZTE ist auch der Ansicht, dass die geltend gemachten Patente niemals hätten erteilt werden dürfen. ZTE greift die Wirksamkeit von EP '335 vor dem Bundespatentgericht an und wird weiterhin den Widerruf von EP '050 in einem vor dem Europäischen Patentamt (EPA) anhängigen, von ZTE betriebenen Einspruchsbeschwerdeverfahren vorantreiben. In zwei weiteren Patentstreitigkeiten, die Huawei gegen ZTE vor dem Landgericht Düsseldorf erhoben hat, wurden bereits alle geltend gemachten Patentansprüche von der Einspruchsabteilung des EPA widerrufen. Huawei hat gegen beide Entscheidungen Beschwerde eingelegt.

ZTE betrachtet Rechte an gestigem Eigentum als zentralen Bestandteil seines Geschäftsmodells und ist bestrebt, seine Wettbewerbsfähigkeit im Bereich der Patentrechte weiter zu erhöhen. Bei der World Intellectual Property Organisation (WIPO) war ZTE in den letzten beiden Jahren die Nr. 1 was die Zahl der internationalen Patentanmeldungen angeht. Im Jahr 2012 reichte ZTE 37% mehr internationale Patentanmeldungen unter dem Patent Cooperation Treaty (PCT) ein als im Jahr zuvor und war das erste chinesische Unternehmen, das unter den Top-10 Patentanmeldern beim Europäischen Patentamt genannt wurde.



In der technologie-intensiven Telekommunikationsindustrie geht die Anzahl der Patente in die Hunderttausende. ZTE engagiert sich für einen kooperativen Ansatz mit Kreuzlizenzabkommen und Bündelung. Das Unternehmen widersetzt sich Taktiken, bei denen untergeordnete Patente verwendet werden, um andere zu behindern, was unnötige Zusatzkosten verursacht. ZTE tritt für einen Win-Win-Ansatz ein, um einen gesunden und vernünftigen Wettbewerb zu fördern und kooperiert mit führendenden Patentinhabern der Industrie, darunter Qualcomm, Siemens und Ericsson.

Die weltweite Telekommunikationsindustrie durchläuft zurzeit einen bedeutenden Wandel bei dem die Lieferkette konsolidiert wird. In diesem Umfeld beabsichtigt ZTE mit Netzbetreibern und Partnern wie Qualcomm und Ericsson zusammenzuarbeiten, um einen Weg einzuschlagen, der zu einer gesünderen Marktsituation führen wird. ZTE begrüßt dabei jeden Wettbewerb, der die Entwicklung der Industrie nicht untergräbt.


Über ZTE

ZTE ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Anbieter von modernster Telekommunikationstechnik und Netzwerklösungen. Mit seiner umfassenden Produktpalette und seinem breiten Dienstleistungsangebot deckt das Unternehmen nahezu alle Bereiche des Telekommunikationsmarktes - Wireless, Zugangs- und Bearer-Netze, Value Added Services (VAS), Terminals und Services - ab. ZTE liefert anwenderoptimierte innovative Produkte für Festnetz- und Mobilfunknetze an über 500 Netzbetreiber in über 140 Ländern und unterstützt sie dabei, die sich ständig verändernden Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und gleichzeitig ihr Geschäftsergebnis zu optimieren. ZTEs Umsatzvolumen verzeichnete für das Jahr 2011 einen Anstieg um 29 Prozent auf 13,7 Milliarden US-Dollar. Im internationalen Geschäft stieg der Umsatz von ZTE in diesem Zeitraum um 30 Prozent auf 7,4 Milliarden US-Dollar und erreichte damit einen Anteil am Konzernumsatz von 54,2 Prozent. Das Unternehmen investiert zehn Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung und spielt eine wichtige Rolle in einer Reihe internationaler Gremien zur Entwicklung neuer Telekommunikationsstandards. Als Unternehmen, das der Corporate Social Responsibility (CSR) große Bedeutung beimisst, ist ZTE Mitglied des UN-Netzwerkes Global Compact. ZTE ist der größte chinesische Telekommunikationsausrüster, der an der Börse notiert ist; die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen in Hongkong und Shenzhen gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.zte-deutschland.de.

ZTE unterstützt den Fußball Bundesliga-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf in der aktuellen Saison als Sponsor und offizieller teamPARTNER.


ZTE Deutschland GmbH
Susanne Baumann
Unternehmenskommunikation
Am Seestern 18
40547 Düsseldorf
Tel.: 0211 5638 44 517
E-Mail: susanne.baumann@zte.com.cn

Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Sascha Smid
Lilienthalstr. 5
82178 Puchheim
Tel.: 089 800 90 827
E-Mail: sascha.smid@axicom.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

ZTE Deutschland GmbH
Susanne Baumann
Unternehmenskommunikation
Am Seestern 18
40547 Düsseldorf
Tel.: 0211 5638 44 517
E-Mail: susanne.baumann(at)zte.com.cn

Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Sascha Smid
Lilienthalstr. 5
82178 Puchheim
Tel.: 089 800 90 827
E-Mail: sascha.smid(at)axicom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Länder billigen Leistungsschutzrecht Markus Löning: Russische Behörden schüchtern Zivilgesellschaft ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840533
Anzahl Zeichen: 5941

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZTE begrüßt Patentrechtsentscheidungen des Landgerichts Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZTE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZTE stellt neues Senior Care System auf der IFA vor ...

ZTE, ein börsennotierter global tätiger Entwickler von Telekommunikationseinrichtungen, mobilen Endgeräten und IKT-Lösungen, gab auf der IFA bekannt, dass sein Geschäftsbereich ZTE Health, ein Mitglied der weltweit aktiven ZTE Group, ein Senio ...

Alle Meldungen von ZTE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z