Knabbern gegen Stress / Etwa jedes dritte Kind kaut Fingernägel - das ist unschön, aber keine Katastrophe
ID: 840812
nur selten ein Hinweis auf schwere seelische Probleme - aber schon
ein Grund, nach den Ursachen zu forschen. "Erlebt ein Kind, dass das
Nägelkauen ihm hilft, Stress zu bewältigen, Druck abzubauen und
negative Gefühle zu regulieren, wird es dies in der nächsten
unangenehmen Situation wieder tun", erklärt die Diplom-Pädagogin und
Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche Ute Grottker-Wiener aus
Hamburg im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Eltern sollten nicht
schimpfen und sich mit Kommentaren über das Nägelkauen zurückhalten.
Stattdessen sucht man besser nach den Anlässen, zu denen das Kind
knabbert, und prüft, ob diese sich reduzieren lassen. Bei manchen
Kindern helfen Belohnungen für unterlassenes Kauen oder für wieder
wachsende Nägel, andere kann man bei der Eitelkeit packen: Gepflegte
Nägel sind eben viel schöner. Manchmal reicht auch Abwarten: "Sehr
häufig ist das Nägelkauen eine Angewohnheit, die sich von selbst
erledigt", so Grottker-Wiener.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 3/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.03.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840812
Anzahl Zeichen: 1633
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knabbern gegen Stress / Etwa jedes dritte Kind kaut Fingernägel - das ist unschön, aber keine Katastrophe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).