Alternde Belegschaften - Zu viele Unternehmen sind noch immer unvorbereitet

Alternde Belegschaften - Zu viele Unternehmen sind noch immer unvorbereitet

ID: 841011

Aktuelle Umfrage unter Betriebsräten zeigt, dass viele Unternehmen die Risken der demographischen Entwicklung unterschätzen. Auf einem Kongress mit Henning Scherf werden die Ergebnisse vorgestellt.



Alternde Belegschaften - zu viele Unternehmen sind noch unvorbereitetAlternde Belegschaften - zu viele Unternehmen sind noch unvorbereitet

(firmenpresse) - In einer Umfrage unter 238 norddeutschen Unternehmen hat die bundesweit tätige Unternehmensberatung Giovanni Sciurba Consult - Gesellschaft für Beratung und Training mbH (GS Consult GmbH) festgestellt, dass die Herausforderungen für Unternehmen durch
alternde Belegschaften in den meisten Unternehmen erkannt werden und das Thema an sich eine große Relevanz einnimmt. Die konkreten Maßnahmen, um die mit den Herausforderungen alternder Belegschaften Umzugehen und konkurrenzfähig zu bleiben, sind aber nach wie vor
schwach ausgeprägt. Die Ergebnisse werden u.a. auf einem Kongress der GS Consult GmbH am
25./26. April in Oldenburg vorgestellt: "Diktatur der Alten? Alternde Belegschaften als Herausforderung für die Mitbestimmung", u.a. mit Dr. Henning Scherf, der seit Jahren als
Experte über das Thema schreibt.
Bereits 2006 hat das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) ein erhebliches Manko im Umgang mit dem Thema in einem Großteil der Betriebe festgestellt (Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Heft
Nr. 21, 11.10.2007). Auch eine Befragung, die 2012 von der IG Metall in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass es in vielen Unternehmen noch immer an einer demographieorientierten
Personalstrategie fehlt (Den demografischen Wandel im Unternehmen managen -
Ergebnisbericht einer Studie von Mercer und der Bertelsmann-Stiftung, 2012).

Die aktuelle Umfrage zeigt zwar Veränderungen in der Wahrnehmung, aber immer noch wenig konkrete Handlungsansätze, um erfolgversprechend mit dieser Entwicklung umzugehen.
Im Januar und Februar 2013 wurden Arbeitnehmervertreter aus 238 mittleren und großen Unternehmen im norddeutschen Raum befragt. Das Ergebnis zeigt, dass die große Mehrheit der Befragten (82 %) die Herausforderungen, die sich aus alternden Belegschaften ergeben, klar erkennt - aber nur knapp die Hälfte der Unternehmen (51 %) auch eine adäquate Vorbereitung auf die kommenden Herausforderungen vorweisen kann. Eine hohe Diskrepanz zeigt das Ergebnis zu alternsgerechten Arbeitszeitmodellen: Obwohl 76 % der Befragten hier ein


Schlüsselthema sehen, existieren nur in 41 % der Unternehmen auch tatsächlich entsprechende Angebote und Modelle.
Besser sieht das Ergebnis bei der Frage aus, ob die Unternehmen grundsätzlich etwas gegen den Fachkräftemangel tun. In 62 % der Unternehmen sind hier erste gezielte Schritte eingeleitet worden. Beunruhigend in diesem Zusammenhang ist der Trend, dass nur ein Viertel (25 %) der Unternehmen dabei auf die Schaffung von Arbeitsplätzen für Arbeitnehmer über 55 Jahren setzt. Der überwiegende Teil der Unternehmen, der dem Fachkräftemangel bereits jetzt entgegenwirkt, tut dies durch eine verstärkte externe Personalbeschaffung und nicht durch Konzepte und Ideen, um bereits beschäftigte Arbeitnehmer halten zu können.
Ein hoher Handlungsbedarf zeigt sich auch beim Thema der alternsgerechten Gesundheits- vorsorge: Eine große Mehrheit der Befragten (83 %) hält Maßnahmen in diesem Bereich für notwendig und wichtig, aber nur 57 % der Befragten stufen das aktuelle Gesundheitsmana- gement in ihrem Unternehmen als für die älteren und die alternden Arbeitnehmer ausreichend ein.

Fazit
Insgesamt lassen die Ergebnisse den Schluss zu, dass der drohende Fachkräftemangel eher durch externe Einstellungen bekämpft wird als durch eine gezielte Förderung der vorhandenen Belegschaften. Dazu passen auch die Ergebnisse zum Thema alternsgerechter Weiterbildungen, die in nur 23 % der befragten Unternehmen eine Rolle spielt sowie zum Thema der Arbeitszeitmodelle und den fehlenden Maßnahmen für eine längere Beschäftigung älterer Arbeitnehmer. Nicht zuletzt die zunehmenden Probleme der Unternehmen, geeignete
Auszubildende zu finden, zeigen deutlich, dass die bestehenden Wege, das Problem anzugehen, zu kurz greifen.









Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur GS Consult GmbH
Seit dem Jahr 1999 ist die GS Consult GmbH (Giovanni Sciurba Consult Gesellschaft für Beratung und Trainig mbH) als unabhängiges Beratungsunternehmen bundesweit tätig. Die GS Consult GmbH ist auf die Begleitung von Veränderungsprozessen in Unternehmen spezialisiert. Dazu gehören die Themen Personalabbau ebenso wie die Beratung der Sozialpartner zur sozialverträglichen Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen in allen Branchen. Die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt sind seit mehreren Jahren ein Schwerpunktthema der GS Consult GmbH. Dazu führt die GS Consult GmbH am 25./26. April einen Kongress durch: "Diktatur der Alten? Alternde Belegschaften als Herausforderung für die Mitbestimmung" mit Dr. Henning Scherf, der seit Jahren als Experte über das Thema schreibt. In der GS Consult GmbH sind derzeit über 50 feste und freie
Mitarbeiter beschäftigt. Geschäftsführer sind Bettina Sciurba-Behle, Dr. Janina Johannsen und Giovanni Sciurba. Die Gesellschaft hat Ihren Stammsitz in Oldenburg(Oldb.) und betreibt weitere Standorte in Hamburg, Frankfurt und Fürth.

Für Fragen und weitere Informationen stehen Ihnen gerne Dr. Janina Johannsen, Claus Jahncke und Ina Riesler zur Verfügung:
Anschrift: GS Consult GmbH, Steinweg 2-4, 26122 Oldenburg
johannsen(at)gsconsult.de, Telefon: 040 416246-0
riesler(at)gsconsult.de, Telefon: 0441-21980590; E-Mail:
jahncke(at)gsconsult.de, Telefon: 040 416246-0
Infos und Kongressanmeldung: www.gsconsult.de



Leseranfragen:

Poststraße 14/16, 20354 Hamburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  GoLive für indienheute: Aktuelle Analysen & Praxistipps zu Indien Medienfonds: Versprochene Steuervorteile bleiben aus
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.03.2013 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841011
Anzahl Zeichen: 4254

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claus Jahncke
Stadt:

Oldenburg


Telefon: 01701275293

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alternde Belegschaften - Zu viele Unternehmen sind noch immer unvorbereitet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GS Consult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Betriebsräte: Hier gibt es Starthilfe (FOTO) ...

Hanna W. ist neugewählte Betriebsrätin. Sie nimmt einen großen Schluck Kaffee, wirkt erschöpft aber vor allem erleichtert. "Endlich haben wir es geschafft, einen Betriebsrat zu wählen. Jetzt wird sich hier einiges ändern!" Vor ihr l ...

Alle Meldungen von GS Consult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z