Optimale Hardwarekühlung - unabhängig vom Standort

Optimale Hardwarekühlung - unabhängig vom Standort

ID: 841335

Rittal LCP DX - Kühlung für kleine und mittlere Rechenzentren




(PresseBox) - Selbst wenn das Rechenzentrum nur aus einem Raum mit einem Server-Schrank besteht - schnell kann die hohe Verlustleistung aktueller Computerhardware für einen gefährlichen Hitzestau sorgen. Mit der flexiblen und einfach installierbaren Kühlungslösung Liquid Cooling Package Direct Expansion (LCP DX) schafft IT-Klimatisierungsspezialist Rittal zuverlässige Abhilfe.
Herborn, 25. März 2013 - Die richtige Klimatisierung spielt eine wichtige Rolle bei der Verfügbarkeit von Computerhardware. Wird die sogenannte "Wohlfühltemperatur" der Server nicht eingehalten, droht eine verkürzte Lebensdauer oder ein Totalausfall. In Rechenzentren ist die Klimatisierung eine Selbstverständlichkeit, doch kleine Firmen, die nur über wenige Server, Switches und Speichersysteme verfügen, stehen vor einem Problem. Sind die Geräte in einem 19"-Schrank untergebracht, wälzen sie die Luft meist nur über einen Lüfter im Deckenblech oder über einen 19"-Einschublüfter um. Stehen die Geräte offen im Raum, ist entweder gar keine oder nur eine, meist ineffiziente, Raumklimatisierung vorhanden. Rittal hat seine Produktpalette nun um eine flexible Klimatisierungsoption für den Einsatz bei kleinen und mittleren Unternehmen erweitert. Das Rittal LCP DX kann bis zu 12 kW Verlustleistung durch ein integriertes Kühlaggregat abführen und ist in seinen beiden Ausführungen für Rack- und Reihenklimatisierung geeignet.
Ideal für kleine und mittlere Installationen
Das LCP DX passt perfekt in Umgebungen, in denen nur kleine und mittlere IT-Installationen gekühlt werden müssen und eine Klimatisierung mit Luft/Wasser-Wärmetauscher bzw. Kaltwasser zu aufwändig wäre.
Es besteht aus einem integrierten, drehzahlgeregelten Kompressor, einem elektronischen Expansionsventil und weiteren Kältekomponenten, wie etwa dem dazugehörigen externen Verflüssiger. Dieser wird im Außenbereich des Rechenzentrums angebracht. Für den Betrieb des externen Verflüssigers sind keine aktiven Regelungskomponenten erforderlich: Die Drehzahl der Lüfter wird nur über den Druck des Kältemittels bestimmt.


Zwei Ausführungen
Beim seitlich angebrachten LCP Rack DX kann die kalte Luft entweder nach rechts oder links in einen 19"-Server-Schrank abgegeben werden. Bei der Reihenkühlung ist das LCP Inline DX zwischen den einzelnen Racks angebracht und bläst die kühle Luft nach vorne in den Kaltgang aus. Sie sind ideal, wenn die IT-Infrastruktur wächst und passive Klimatisierung nicht mehr ausreicht oder aus Verfügbarkeitsgründen durch ein aktives System unterstützt werden soll. Kalt- und Warmluft können sich nicht vermischen, was zur Energieeffizienz beiträgt.
Einfache Installation
Die zwei Ausführungen sind sehr schnell und einfach zu installieren. So lassen sich bestehende Rohrleitungen, beispielsweise von einer bereits vorhandenen Raumklimatisierung, für den Verflüssiger des LCP DX weiter verwenden. Zudem wurden alle Elemente der Steuerung in das LCP-Chassis integriert, der Verflüssiger selbst benötigt lediglich eine 230 Volt Stromversorgung für die beiden eingebauten Ventilatoren. Die Regelung erfolgt allein über den Druck des Kältemittels. So werden zusätzliche Kosten für die Verkabelung vermieden.
Schnelle Inbetriebnahme
Durch die kompakte und weitgehend vormontierte Ausführung kann jedes zertifizierte Kältefachunternehmen die LCP DX Systeme binnen kürzester Zeit aufbauen und in Betrieb nehmen. Dabei hilft eine Bedieneinheit mit einem übersichtlichen Display am LCP DX, über das Parameter eingestellt und abgelesen werden können. Auf Wunsch lässt sich das LCP DX auch in das Managementsystem Rittal RiZone einbinden, um Betriebswerte zu überwachen und das System zu steuern.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fontane-ACM Group eröffnet neues Kabelwerk in Polen BULLMAN Mobile: Schnellstes Notebook E-KLASSE 4 Grand Xeon 17FHD
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.03.2013 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841335
Anzahl Zeichen: 3883

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Herborn



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optimale Hardwarekühlung - unabhängig vom Standort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rittal GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rittal GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z