TOP-Themen auf medienpolitik.net

TOP-Themen auf medienpolitik.net

ID: 841371

ARD-ZDF-Jugendkanal umstritten - Widerstand aus Schleswig-Holstein



© medienpolitik.net© medienpolitik.net

(firmenpresse) - Berlin, 25. März 2013. Die Errichtung eines öffentlich-rechtlichen Jugendkanals von ARD und ZDF sorgt derzeit für Diskussionsstoff unter Branchenvertretern. medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) begleitet die aktuelle Debatte. In soeben veröffentlichten Interviews beziehen Stefan Studt, Chef der Staatskanzlei in Schleswig-Holstein, der Sprecher des Berliner Senats Dr. Richard Meng und Claus Grewenig, Geschäftsführer VPRT, Position zur Etablierung eines ARD-ZDF-Jugendkanals.

In einem Gespräch mit medienpolitik.net hat der Chef der Staatskanzlei in Schleswig-Holstein, Stefan Studt, schwerwiegende Einwände gegen einen Jugendkanal von ARD und ZDF geäußert. Er sehe nicht, wie ein Jugendkanal finanziert werden kann, so Studt. "Ich bin mir nicht sicher, ob er auch die richtige Lösung ist. Wenn ARD und ZDF diesen Wunsch weiter verfolgen, dann müssen sie die Länder noch davon überzeugen. Es erscheint zu einfach, die Lösung in einem noch konturlosen Jugendkanal zu suchen. Stattdessen solle im Anschluss an den KIKA ein multimediales, interaktives Programmangebot für diese Zielgruppe etabliert werden.

Dagegen verteidigt der Sprecher des Berliner Senats Dr. Richard Meng das Vorhaben: "Es darf niemanden ruhig lassen, dass die Öffentlich-Rechtlichen bei denen, die unmittelbar vor oder schon mitten im Berufsleben stehen, nur noch ein Minderheitensender sind". Gerade ZDFneo zeige, dass es viel Sinn macht, mutig anzufangen und sich dann weiter zu entwickeln. Auf den ersten Schritt komme es jetzt an, nicht nur auf das schöne, teure Gesamtkonzept.

Starke Bedenken äußert auch Claus Grewenig, Geschäftsführer des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT), gegenüber medienpolitik.net, "weil dieser Ansatz wieder der Verspartungsidee folgt und zu befürchten ist, dass auch hier mehr Geld in immer kommerziellere Programminhalte fließen wird. Und das zu einer Zeit, wo ohnehin flächendeckend über die Legitimation des Gebühren- oder Beitragssystems diskutiert wird". Zudem sei es problematisch, wenn der Start, wie unlängst vom ZDF, an Forderungen wie etwa die Kommerzialisierung der Mediatheken durch Einstellung von Kaufserien und Spielfilmen gekoppelt werde.



Die Ministerpräsidenten der Länder wollen im April über die zukünftige Ausgestaltung der Fernsehprogramme von ARD und ZDF beraten. Dazu hatten sie die öffentlich-rechtlichen Anstalten um Vorschläge geben. In der Tagung der Rundfunkkommission der Länder soll es sowohl um die Zukunft der sechs Digitalkanäle als auch um einen möglichen Jugendkanal von ARD und ZDF gehen. Ein Jugendkanal müsste von den Ländern beauftragt werden.

ENDE

Weitere Informationen:
www.medienpolitik.net

Kontakt Redaktion medienpolitik.net
info@medienpolitik.net
+4930-246 266-0
Redaktionsleitung: Helmut Hartung und Clemens Appel
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Goldmedia Political & Staff Advising GmbH wurde innerhalb der Goldmedia Gruppe Anfang 2010 gegründet. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Entwicklung und Durchsetzung politischer Strategien in Politik und Wirtschaft. Zudem berät die Gesellschaft in allen Fragen der Personalpolitik und Personalentwicklung. Zum Unternehmen gehören Experten mit langjähriger Expertise in politischen Führungspositionen. Hauptsitz des Unternehmens ist Berlin. Weitere Informationen: http://www.Goldmedia.com




PresseKontakt / Agentur:

Goldmedia Gruppe
Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
katrin.penzel(at)goldmedia.de
+49/30/246 266 0
http://www.goldmedia.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Zur Einigung der EU-Staaten auf ein gemeinsames Asyl-System erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Ehrenpreis fürs Lebenswerk
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.03.2013 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841371
Anzahl Zeichen: 2989

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Staatssekretär a.D. Clemens Appel
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-30-246 266 0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOP-Themen auf medienpolitik.net"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldmedia Political&Staff Advising GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 30. Juli 2014. Der ORF will die Video-on-Demand-Plattform "Flimmit" kaufen. Noch fehlt die Zustimmung der Regulierungsbehörde KommAustria, aber damit ist fest zu rechnen. Die künftige VoD-Plattform des ORF soll sich über Werbung, ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 28. Mai 2014. Unmittelbar nach der Europawahl nimmt die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer auf medienpolitik.net zu aktuellen Fragen einer künftigen europäischen Medienpolitik Stellung und Rainer Robra, Chef der ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 29. April 2014. Auf medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net) befassen sich Dr. Marc Jan Eumann (SPD), Staatssekretär in NRW und Vorsitzender der Netz- und Medienpolitischen Kommission der SPD, und Jacqueline Kraege (SPD), Chefin der ...

Alle Meldungen von Goldmedia Political&Staff Advising GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z